Archiv für den Monat: Juli 2019

Sperber erlegt Waldmaus




Sperber erlegt Waldmaus
 
Heute morgen erfreute ich mich an einem Sperbermännchen auf dem Flugplatz Windelsbleiche und es gelang auch ein nettes Foto, wie er auf einem Baum sitzt.
 
Kurz darauf wurde es noch viel besser: vor meinen Augen erlegte er eine Maus und blieb freundlicherweise einen Moment sitzen.
 
Seit Jahren beobachte ich am Flugplatz zur Brutzeit die Sperber, wie sie mit Mäusen zum Horst fliegen und kaum einer, gerade auch von Ornithologen,  wollte mir das glauben.
Hier jetzt der „Beweis“. Und sie jagen und fressen / verfüttern sie doch! Zumindest die Flugplatz-Sperber.
 
Viele Grüße
 
Claudia Quirini-Jürgens

Poesie und Piepmätze im Stuckenberg

Die Biologische Station Ravensberg im Kreis Herford lädt alle Interessierten herzlich zu einer ganz besonderen Veranstaltung ein:

Lyrische Naturkunde – Poesie und Piepmätze Sonntag, den 14.07.2019 von 11.00 – 12.30 Uhr!

Der bekannte Lyriker Hellmuth Opitz aus Bielefeld wird einige seiner bildreichen Gedichte vortragen, die sich mit Natur, Landschaft und insbesondere mit der Vogelwelt beschäftigen.

Der Ornithologe Klaus Nottmeyer ergänzt aus fachlichen Sicht unterhaltsam und wissenswert!

Poetische Inspiration und naturkundliche Information gehen dabei eine sehr anregende Verbindung ein.

Treffpunkt ist der Parkplatz am Waldrestaurant Steinmeyer, Wüstener Weg 47 in Herford. Die Veranstaltung ist kostenlos.

Weseraue: Flussseeschwalben

In der Petershagener Weseraue MI erleben die Flussseeschwalben dieses Jahr eine wohl gute Brutsaison:
Auf dem Floß im NSG Grube Mittelweser in Hävern waren heute mindestens 10 Küken zu sehen, weitere mindestens 10 Adulte auf dem und um das Floß, die eifrig fütterten. Erstaunlicherweise waren immer noch sieben adulte Lachmöwen dort drauf und sicher auch ein paar Küken.
Auf dem großen See bei Wietersheim haben mindestens zwei Paare erfolgreich gebrütet. Thomas Garczorz hat in der ersten Juni-Hälfte ein fütterndes Paar entdeckt. Heute waren dort zwei Adulte, die drei große Küken fütterten.
Eine sehr schöne Entwicklung!
Eckhard Möller

Junger Sperber am Rand des Flugplatzes Windelsbleiche


 
Junger Sperber am Flugplatz Windelsbleiche
 
am 07.07.2019 konnte ich morgens einen jungen Sperber kurz vor dem Ausfliegen auf seinem Horst beobachten, inklusive der Altvögel. Einen Tag später saß der Jungvogel bereits nicht mehr in seinem Horst, ist aber noch im gleichen Waldstück, gut hörbar an seinen Bettelrufen. Es handelt sich in diesem Jahr vermutlich nur um einen Jungvogel.
 
Die Sperber brüten in diesem Bereich seit Jahren und die Alttiere können hier regelmäßig beobachtet werden. 2017 brachten sie 3 Junge groß, 2018 ging die Brut verloren, d.h. die Alttiere hatten gebrütet, aber aus der Brut wurde nichts.
 
Viele Grüße
 
Claudia 

Fischadler am Hücker Moor HF

Heute vormittag konnte ich gegen 11.15 Uhr am Hücker Moor HF einen niedrig kreisenden Fischadler entdecken, der auch ab und an über dem Wasser rüttelte. Er setzte sich dann mehrfach auf Randbäume, hatte aber offenbar Hunger.
Rund eine Stunde später machte er dann Ernst, klatschte aber sechs Mal vergeblich ins Wasser. Erst der siebte Versuch war erfolgreich: Ein rund handlanger Fisch.
Nach dem Snack war er offensichtlich noch nicht satt, denn nach einer Pause folgte ein zweiter Jagdflug, bei dem er beim ersten Mal vergeblich ins Wasser tauchte, aber schon beim zweiten Mal erfolgreich war: Wieder ein etwa handlanger Fisch.
Gegen 14 Uhr fuhren wir ab.
Foto: Thomas Brandl.
Eckhard Möller