Enger Bruch – 26.03.2023
Heute mal eine Pfeifente im Bruch! Für ein schönes Foto zu weit weg, Belegaufnahme bei ornitho.de
Bei den Heckenbraunellen gab es heute keinen neuen „Abstandsrekord“, also auch kein Foto! 😉
Dafür ließen sich trotz mäßigem Licht ein Zwergtaucher (Bild 01), eine Rohrammer (Bild 02) und eine Singdrossel (Bild 03) ablichten.
Zu guter Letzt noch eine Kanadagans (Bild 04), aufgenommen mit einem Kameramodell welches ich um 2014 rum genutzt habe und mir gestern noch einmal gebraucht gekauft habe.
MfG L.E.
Wistinghauser Senne
Danke an Neville für den Tipp!
HF Bergertor, Stadtgraben & Füllenbruch






Enger Bruch – 24.03.2023
Der 24te. Zwar kein Weihnachten, aber mehr konnte man sich heute wirklich nicht wünschen! 😉
Neben Rotschenkel (Bild 01), Kampfläufer (Bild 02) und Bekassine (Bild 03), ließen sich auch wieder 2 Rostgänse (Bild 04 & 05) blicken!
Die Heckenbraunellen (Bild 06) werden immer zutraulicher, noch näher geht bald nicht mehr!
MfG L.E.
Zaunkönig baut Nest
In einem Halbhöhlen-Nistkasten baut seit heute ein Zaunkönig sein Nest. In diesem Kasten hatte vor etlichen Jahren schon einmal ein Zaunkönigpaar erfolgreich gebrütet, sodass die Wahrscheinlichkeit groß ist, das die Zaunkönigdame dieses Nest als Brutnest wohl akzeptieren wird. Bekanntlich baut das Männchen mehrere Wahlnester, die dann von der „Gattin“ begutachtet werden. Als Nistmaterial werden hauptsächlich feuchtes Moos und Blätter eingetragen. Zum Innenausbau werden nach Fertigstellung auch Tierhaare eingebracht.
A. Bader
PS
Habe noch viel Schafwolle von einem Schäfer auf Lager. Falls jemand Interesse haben sollte, diese im Garten für den Innenausbau von Nestern anzubieten, kann er gerne vorbeikommen.
Streifengänse – Enger Bruch
Heute tauchten neben 2 Weißwangengänsen plötzlich auch 2 unberingte Streifengänse (Bild 01) im Enger Bruch auf!
Die Heckenbraunelle (Bild 02) mal wieder sehr zutraulich.
6 Weißstörche (Bild 03 & 04) tauchten ebenso plötzlich über der Kranichwiese auf, kreisten eine Weile und landeten teilweise auf dem Strommast an der „Kreuzung“.
Dann flogen Sie Richtung Nisthilfe und mehrmals wurden die „Enger Störche“ dabei von Ihrer Nisthilfe verscheucht.
MfG L.E.
Zwergenaufstand im Enger Bruch.
Da sich die Sonne ja doch noch hat blicken lassen, kurz ins Bruch, die Stimmung genießen.
Aus verschiedenen Ecken war auch das „Lachen“ der Zwergtaucher zu vernehmen.
Urplötzlich schwimmen 4 Stück in der Wasserfläche des Seggenbestands und beginnen dramatische Verfolgungsjagden und Revierkämpfe!
So etwas kannte ich bisher nur von den Blässrallen!
MfG L.E.
Nestbau der Stare
LG KrisK