Archiv der Kategorie: Birding

Wiedehopf – Enger Bruch!

Auch im Enger Bruch konnte ich heute einen Wiedehopf hören!

Bitte mehrfach abspielen, ist etwas schwer rauszuhören.

Zuerst habe ich ihn vom Turm aus im Nord-westlichen Bereich, Ecke „Back Tim“ gehört (Audioaufnahme).

Kurze Zeit später aus dem Bereich Schafweide. Dann aus Richtung Pferdehof an der Wertherstraße.

Sofort hinterher und zusammem mit einem „neuen“ Mitfotografen (Grüße an Marvin!) die weitere Verfolgung aufgenommen.

Im Bereich Wertherstraße / An der Hecke hatten wir kurz Sichtkontakt, aber zu kurz für ein Foto.

Der Vogel ist dann grob Richtung West-Süd-West weitergeflogen und wir haben ihn nicht mehr gehört.


Auch ganz Interessant, ich habe das erste mal eine beringte Nilgans gesehen.

Linkes Bein – Blauer Ring, weiße „1“.

Rechtes Bein – Roter Ring, weiße „3“.

Habe etwas zu den Ringen gefunden, siehe:
Nilgans | cms.geese.org


Der Mut der vielen Kiebitze im Enger Bruch ist wirklich erstaunlich.



MfG L.E.

Kraniche über Herford

Nachdem ich bereits am 02. April verwundert einen einzelnen Kranich auf einem Acker in Enger-Oldinghausen hab‘ stehen sehen, kreisten gestern 2 Kraniche in mittlerer Höhe gegen 13:40 über Herford-Herringhausen!
Leider aber zu spät (aus dem Küchenfenster) gesehen u. m. meiner einfachen Kamera nicht mehr brauchbar einzufangen.
Vielleicht hat noch jemand die beiden Kraniche gesehen?
 
Heute Morgen war ich schon früh im Enger Bruch, wo ich um ca. 8:00 meinen Augen nicht traute. Der junge Schwarzstorch war um die Zeit schon da! Was für ein Erlebnis.
 
VG
Peter Franzeck
 

Schwarzstorch – Enger Bruch!

Heute Morgen spontan ins Enger Bruch gefahren, wartet Holger schon auf dem Turm und sagt: „Er ist noch da!“.

Etwas verwundert fragte ich, wer denn noch da ist.

Ein junger Schwarzstorch war im Bruch gelandet!

Leider sehr weit entfernt, daher hier nur Belegfotos.

Nach einer Ruhephase, einer Putzstunde und Nahrungssuche im Bruchgraben, erhob sich der Vogel um ca. 10.45 Uhr in die Lüfte.

Er kreiste mehrere Runden, stieg rasch in der Thermik auf und verschwand dann in Richtung Nord-West.

Der hätte gern noch etwas bleiben dürfen!!


MfG L.E.

Neuntöter – Enger Bruch!

Der Neuntöter, den Holger gestern Nachmittag im Enger Bruch entdeckt hat, war heute morgen noch da. Kurz zeigte er sich am Weg zwischen Kranichwiese und Schafweide. Auf letztere ist er dann auch geflogen und ich konnte ihn leider nicht wiederfinden.


Neben dem Beobachtungsturm wuselten 3 kleine Zilpzalpe umher und warteten auf Futter vom Altvogel.


Eine Heckenbraunelle sang im Licht der frühen Sonne, liess mich vorbeigehen und blieb noch einen Augenblick für das Foto sitzen.


Endlich habe ich mal brauchbar eine Dorngrasmücke erwischt!

Er präsentierte sich allerdings nur so frei, um mich anzumeckern. Vermutlich wird grad gebrütet, deswegen habe ich mich nach einer kurzen Bilderserie auch sofort wieder aus dem Bereich entfernt.



MfG L.E.

Spechtakel!

Sobald die Meisenknödel aufgefrischt sind, beginnt die „Show“!

Bis zu 7 Buntspechte kommen gleichzeitig in den Garten.

Darunter auch mal Jungvögel, welche direkt an den Futterstellen gefüttert werden.


Das wiederum schmeckt dem nächsten Buntspecht aber mal so garnicht!

Kurzerhand wird der fremde Jungvogel verscheucht.


Highlight dann 2 adult Mittelspechte, welche sich zufällig am Futterbaum trafen.

Die aufgestellten, knallroten Hauben sind „der letzte Schrei„!


MfG L.E.

Nachtrag, 29.05.25 – Es gibt leider auch ein sehr trauriges Ereignis zu vermelden.

Ein junger Mittelspecht ist Opfer einer Fensterscheibe geworden…

In 1 Jahr nur ein Scheibenopfer zu beklagen, ein Buchfink, welcher in der Silvesternacht wohl in Panik davor geflogen ist. Und jetzt ausgerechnet der Nachwuchs vom Mittelspecht.

Leider helfen bei unerfahrenen Jungvögeln die Greifvogelsilhouetten auf der Scheibe manchmal nicht.

Wiedehopf – Bardüttingdorf!

Meine Katze kommt von ihrer ersten „Tüddelrunde“ zurück und ich öffne ihr die Tür.

Beim aufmachen höre ich den Ruf einen Wiedehopfs. War schon dabei die Tür zu schliessen und höre es wieder. Dachte schon die Tür quitscht so, aber nein, der Ruf wird mehrfach wiederholt.

Schnell die Kamera geholt und ein Video gemacht, um eine Audioaufnahme daraus zu erstellen.


Mir war erst nicht klar, aus welcher Richtung die Rufe kommen, daher habe ich auf der Terasse einfach mal auf Aufnahme gedrückt. Tatsächlich schien der Vogel aber hinten im Garten, irgendwo in den Bäumen gesessen zu haben. Nachsuche leider erfolglos.

Schade, hätte gerne ein Belegfoto gehabt.


MfG L.E.

Enger Bruch – 27.05.2025

Heut‘ Früh mal eben ins Enger Bruch, nach den Eisvögeln schauen.

4 hielten sich im Bereich der alten Eiche auf. Es wurde eifrig gejagt.

Auf der Kranichwiese neben dem gestrigen Rotschenkel, auch 3 Grünschenkel.

Diese wurden später von einem Kiebitz verscheucht, der Trupp flog dann auf die Flächen östliches des Wäldchens.

Trotz starken Windes und ständig „Grünzeug“ vor der Linse, zeigte sich eine kleine Lücke im Geäst und ich konnte den Sumpfrohrsänger auch mal erwischen.


Und wie wir da so standen, Gruß an die Mitfotografen, gesellte sich noch ein Zilpzalp dazu.

Extrem nah und keinerlei Scheu!

Nachtrag von gestern Nachmittag. Die Flussregenpfeifer liefern grad eine tolle „Show“ ab und landen zwischenduch recht nah.


Von den Eisvögeln leider nichts mehr gesehen oder gehört.


MfG L.E.

Enger Bruch mit Überraschung!

Schliesse mich Marcel an, wirklich lohnenswert heute im Enger Bruch.

Besonders nah zeigten sich die Flussregenpfeifer.


Nach einem ausgiebigen Bad folgte eine ebenso ausgiebige „Putzstunde“.


Auch ein Rotschenkel präsentierte sich wunderbar!


Und dann passierte noch etwas ganz besonderes!

Eine liebe Mitfotografin entdeckte einen Eisvogel in der zweiten Erle.

Dieser flog dann zur ersten Erle und verschwand über den Teichen.

Dank Spektivunterstützung vom Turm aus, wurde der Eisvogel in der Eiche wiederentdeckt.

Und ehe man sich versah, waren es 6 Eisvögel!!

Leider alles nur Belegaufnahmen aus größeren Entfernungen, aber für einen Eindruck der Situation soll es wohl ausreichen.


Hat sich doch gelohnt, noch etwas länger zu bleiben!

Liebe Grüße an Alexandra, Marcel und Stefan!


MfG L.E.

Enger Bruch – 26.05.2025






Moin zusammen,

nach knapp 2 wochen war ich mal wieder unterwegs.
Leider war das Wetter nicht das beste in letzter Zeit, da musste ich das schöne wetter heute mal ausnutzen.

Heute war ein Flussregenpfeifer (Bild 1 u. 2) sehr nah, sodass man den sehr schön Fotografieren konnnte.

Einen Sumpfrohrsänger (Bild 3) habe ich auch noch gehört. Kurze Zeit später hat er sich auch mal kurz gezeigt. Leider ist ein Blatt etwas im Weg. Aber die machen es einem auch nicht leicht die zu fotografieren.

Ein paar junge Kohlmeisen (Bild 4-6) haben sich dann auch noch zum Schluss gezeigt. Die sind dem Elternvogel gefolgt und haben noch um Futter gebettelt.

Hat sich echt gelohnt heute nach der Arbeit noch in den Bruch zu fahren.
Leider sieht die Wettervorhersage für die nächsten Tage nicht so schön aus. 
Ich hoffe da dreht sich noch ein bisschen was.

Viel Spaß mit den Fotos.

MfG

Marcel

Gartenhabicht – Bardüttingdorf!

Auf dem Weg zur Terrasse am Gartenteich, fliegt mir plötzlich ein Habicht (Bild 01) buchstäblich vor der Nase her!

Kamera ausgeschaltet am linken Arm hängend, Rechts noch ein Gartenpolster dabei. Mist! Nicht erwischt.

Als ich die Hände wieder frei und die Kamera eingeschaltet hatte, kam der Habicht wieder, vor ihm flüchtete ein Buntspecht auf den er es abgesehen hatte.

Über 1 Minute lang jagte der Habicht den Buntspecht durch die Büsche und Bäume, in knapp 5-7m höhe, direkt über meinen Kopf hinweg. Hammer!

Dabei konnte ich ihn mehrfach mit der Kamera erwischen.

Mit 200mm Brennweite aufgenommen und ich hätte das Bild noch mehr ausschneiden können!


MfG L.E.