Archiv der Kategorie: Birding

Gartenvögel und Enger Bruch.

So wie es aussieht, habe ich wohl einen ganz besonderen Vogel im Garten. Dazu mehr, wenn ich es schaffe eine Belegaufnahme zu machen.

Daher primär auf die Gartenvögel konzentriert und neben 2 Singdrosseln & 2 Rotdrosseln, waren auch die ersten 6 Bergfinken da!


Generell extrem viel los an den Futterstellen.

Zwischendurch mal in das Enger Bruch gefahren. Auch da viele Kleinvögel, ca. 50 Stieglitze, reichlich Grünfinken und auch Hohltauben. Vom Turm aus konnte ich einen Zaunkönig erwischen.


Wieder zu Hause angekommen, empfängt mich ein Rotkehlchen auf einem der Hochbeete und posiert vor den üppig wachsenden Salatpflanzen.



MfG L.E.

Hävern Grube Nord




Am 19.10.2025 Vormittag
Unter 1100 Blässgänse, konnte einen Ring ablesen und fotografieren.
H6Y kommt aus dem Niederlanden. Foto 3 kann man das H ablesen.
Foto 4 diese Graugans hat nur noch den Buchstaben D die 2 Zahlen fehlen.
Die konnte ich öfters in der Region ablesen.
Neue Melde-Adresse
sumit.cr-birding.org 
Gruß
Hans-Jürgen Meier

Enger Bruch – „Tarntest“.

Im Enger Bruch mal eine Bekleidung in halbwegs dezentem Tarnmuster ausprobiert, ohne das gleich alle Rufen: „Eckhart, die Russen sind da!“ 😉

Schien gut zu funktionieren, einige Vögel kamen näher als sonst, bzw. drehten im Flug nicht ab.

Zum Beispiel die Ringeltaube.


Oder der Mäusebussard und die halten eigentlich immer Abstand! Musste beide Bilder für hier sogar noch verkleinern.



MfG L.E.

Kraniche Rehdener Geestmoor & Dümmer.

Das herrliche Wetter genutzt und heute Morgen als erstes in die Region westlich des Rehdener Geestmoores gefahren.

Entlang der Düversbrucher Straße konnten ich einige Trupps Kraniche beobachten, allerdings waren die Ansammlungen meisst recht klein. Mal ca. 35 Stück, dann aber auch mal nur 2 Vögel.


Am Dümmer (Ochsenmoor) war heute Kranich- & Gänsetechnisch im wahrsten Sinne der „Teufel los“. Hunderte Kraniche und abertausende Gänse erfüllten den Himmel mit Ihren Silhouetten und Rufen.

Darunter viele Grau- und Blässgänse, immer mal wieder aber auch Saatgänse.


Die Bartmeisen habe ich heute nur einmal zu Gesicht bekommen, diese flogen allerdings westlich der Huntemündung.

Die Wasserrallen liessen sich heute auch wieder blicken, waren allerdings etwas zurückhaltender.



MfG L.E.

Dümmer? Geht immer!

Es ging nochmal zum Dümmer um primär nach den Bartmeisen Ausschau zu halten.

Als wir in Richtung Huntemündung gingen, sahen wir bereits wieder zahlreiche Angler, welche mit umfangreicher Ausrüstung „Stellung bezogen“ hatten. Unter 5 Angelruten und großem Zelt pro „Angelfreund“ geht heutzutage wohl nichts mehr.

Irgendwie kam mir der Gedanke, das es doch nicht so optimal ist, das bis in die „letzte Ecke“ der Huntemündung das Angeln erlaubt ist. Öfter hat man dort schon die scheue Wasserralle gesehen. Stets lässt sich der Vogel nur ganz kurz blicken und huscht dann sofort wieder in Deckung.

Zu meiner größten Verwunderung liefen heute 3 Wasserrallen am gegenüberliefenden Ufer herum und waren mit Nahrungsaufnahme, Badestunden und Dominanzverhalten beschäftigt.

Die Vögel haben sich durch nichts aus der Ruhe bringen lassen. Selbst wenn die Angler Ihre Köder wenige Meter vor den Rallen in das Wasser platschen ließen.


Die nächste Überraschung war ein wenig scheuer Raubwürger!


Die Bartmeisen waren natürlich auch da, aber heute sehr zurückhaltend, was wohl dem trüben Wetter geschuldet ist.


MfG L.E.