Alle Beiträge von L. E.

Spektakuläres Bardüttingdorf!

Mit Jannis und Luca heute Morgen ein nah an meinem Wohnort gelegenes Gebiet erkundet.

Viele Spannende Beobachtungen, darunter Neuntöter, Hohltauben, Flussregenpfeifer und noch einiges mehr.

Danach sind wir in meinen Garten und haben am Teich auf trinkende & badende Stieglitze gewartet. Die saßen allerdings nur über uns in den Bäumen und trällerten so vor sich hin.

Auf einmal fuhr der Bauer auf das angrenzende Feld und mähte das Gras.

Es dauerte nicht lang und der erste Weißstorch landete direkt vor unserer Nase. Dann noch einer und noch einer und noch einer!! Insgesamt 6 Sück suchten anschliessend auf dem gemähten Feld nach Nahrung!


Auch Rotmilane kreisten mehrfach über dem Feld.


Später bin ich dann noch einmal in das morgens erkundete Gebiet gefahren, dieses mal von der anderen Seite.

Und was präsentiert sich einem als erstes, ein Schwarzstorch!


Kurze Zeit später direkt das nächste Highlight, ein Eisvogel!


Wirklich erstaunlich, was man in der Umgebung hier alles entdecken kann!


MfG L.E.

Radtour am Dümmer!

Schnelle Runde mit dem Fahrrad um den Dümmer See mit Abstecher ins Ochsenmoor und Heemke (Osterfeiner Wiesen). Daher nur das ganz kleine Objektiv mitgenommen.

Das Gras ist überall extrem hoch, sehr schwer dort irgendwelche Vögel zu entdecken.

Trotzdem einiges los, besonders die Wiesenpieper waren sehr aktiv.

Es wurde gesungen.


Futter gesammelt.


Und auf eben jenes Futter gewartet.


Auch die Weißstörche waren aktiv bei der Nahrungssuche. Einen konnte ich im Abflug erwischen. Ach ja, im Garten der Naturschutzstation fand ich dann eine 45cm(!) lange Handschwingen Feder!


In dem Naturgarten waren auch einige Insektenarten zu entdecken.

Zum Beispiel ein Rosenkäfer.


Natürlich auch Schmetterlinge, wie dieses Tagpfauenauge.



MfG L.E.

Uferschwalben – Rödinghausen.

Heute Morgen kurz mal los und nach Uferschwalben Ausschau halten.

Tatsächlich tauchten schnell welche auf und einen fernen Blick auf Ihre Niströhren konnte man auch werfen.


An einer geeigneten Position konnte man die Uferschwalben über einem Feld bei der Jagd nach Insekten beobachten, hierbei kamen sie auch recht Nahe und mit viel Mühe erwischte man eine schön im Flug.


Eine tolle Flugshow lieferten auch die zahlreichen Feldlerchen ab!

Leider nur als Schnappschuss-Belegaufnahme, weit entfernt, im totalen Gegenlicht, hier noch eine Turteltaube. Extrem in der Bildbearbeitung aufgehellt, damit man überhaupt etwas erkennt.



MfG L.E.

Enger Bruch – 15.06.2025

Ein paar Fotos vom heutigen Tag.

Bei einem morgendlichen Besuch präsentierte sich eine Singdrossel visuell und akustisch!


Ein weibliches Reh, aufgescheucht durch einen ordentlich angeleinten Hund, flitzte über die Kranichwiese. Teilweise sogar im Flug! 😉


Späten Nachmittag noch einmal kurz ins Bruch.

Südlich der Schafweide sausten die Rauchschwalben über das Feld, gute Gelegenheit die Treffsicherheit mit der Kamera zu testen/üben.


Die brütenden Kiebitze am Weg neben der Kranichwiese, lösten sich beim Brüten ab und es wurde schnell mal nach einem kleinen „Snack“ gesucht.



MfG L.E.

Dümmer & Umgebung – 12.06.2025

Schöne Beobachtungen am Dümmer heute Morgen.

Neben den „üblichen Verdächtigen“ konnte man heute hervorragend die Schilfrohrsänger samt Nachwuchs aus kurzer Distanz ablichten.


Sehr schön auch die zahlreichen Bluthänflinge im Osterfeiner Moor – Feuchtfläche Heemke.


An gleicher Stelle konnte man auch wieder die Zitronenstelze entdecken.

Immer wieder flog der Vogel mit Nahrung im Schnabel an einem vorbei.

Mit einem „furchtbaren“, kaum vorhersagbaren Wellenflug unterwegs, nur um dann im Sturzflug in das Feld abzutauchen. Kaum zu erwischen mit der Kamera.

Vermutlich hat sich die Zitronenstelze mit einer Schafstelze verpaart, welche ebenfalls mit Futter anflog.


Der Fischadler flog in halbwegs brauchbarer Entfernung vorbei, hätte aber gerne noch etwas näher kommen können!



MfG L.E.

Rehwild, Papagei(?) & „neunerley todt gemachet“

Das Rehwild war ganz in seinem Element und liess sich die Blüten und Gräser auf der Kranichwiese schmecken. Irgendwie haben die mich überhaupt nicht wahrgenommen.


Zuerst dachte ich, da ist jemandem sein Papagei entflogen, aber der seltsame Paradiesvogel entpuppte sich als junge Schwanzmeise.


Und endlich konnte ich den Neuntöter mal aus geringer Entfernung ablichten.


Vor Ort stellte sich die Frage, woher der Neuntöter eigentlich seinen Namen hat.

Früher glaubte man wohl, der Vogel würde erst Fressen, wenn er denn 9x Beute gemacht hat.


MfG L.E.

Eine Schwalbe…

… macht bekanntlich noch keinen Sommer. Da im Enger Bruch aber eine ganze Menge Rauchschwalben unterwegs sind und der Nachwuchs auch schon da ist, besteht noch Hoffnung auf besseres Wetter.


Wo gestern auf der Kranichwiese noch nichts von zu sehen war, sitzt heute ein Kiebitz auf mindestens 3 Eiern.

Recht nah am Wasser, da wollen wir hoffen, das der Pegel jetzt nicht weiter ansteigt!


Die Flussregenpfeifer haben sich wieder gepaart, vielleicht geht da auch noch was!


MfG L.E.