Alle Beiträge von hoover

Hävern Grube Nord





Heute Vormittag
1 Seeadler im 3 oder 4 Kleid
Belegfotos
Das warten hat sich gelohnt, von 11:53 Uhr bis 12:16 Uhr war der Seeadler vor Ort.
ca. 68 Silberreiher, mußte ich nach dem Abflug vom Seeadler nochmal neu zählen.
ca. 430 Kormorane
Der Wasserstand fällt weiter
Gruß
Hans-Jürgen Meier

Perspektivwechsel


Formatfüllende Bilder haben wir nun genug, aber ich möchte gern einen Eindruck von dem öden Acker vermitteln, auf dem die Mornellregenpfeifer sich aufhalten. Die Brennweite des Bildes ist 500 mm (bei Vollformat)! Da muss man schon sorgfältig suchen. Erkennt jemand auf dem Bild mehr als zwei Vögel? Das zweite Bild zeigt einen Steinschmätzer.

Andreas Schäfferling

Beobachtungen rund um Eikeloh – Erwitte






Heute Morgen zog es mich wie bereits im letzten Jahr um diese Jahreszeit gen Eikeloh, Erwitte. Während ich letztes Wochenende das Glück hatte, die Mornellregenpfeifer recht nah beobachten zu können, die ich heute leider nicht sah, entschädigten mich heute ganz andere Vogelarten für dieses Fehlen. 

Es ist allerdings anzumerken, dass die Ackerflächen, auf denen ich letztes und vorletztes Wochenende so schön wie viele andere Ornis auch die Mornellregenpfeifer beobachten konnte, inzwischen bearbeitet wurden. Somit sind sie vermutlich umgezogen oder vielleicht sogar weitergezogen. 

Heute war mein Ziel u.a. der Bereich der Kalksteinbrüche östlich von Erwitte und mit unglaublichem Glück kam ich gerade rechtzeitig von Eikeloh zurück, um aufsteigende Schwarzstörche, die ich frühmorgens dort schon gesehen hatte, zu erleben und noch besser den bereits „berühmten“ Schlangenadler ebenfalls beim Aufsteigen beobachten und fotografieren zu können. Ein tolles Erlebnis, wir, die wir vor Ort waren, waren begeistert.  

Am Rande sei noch erwähnt, dass ich kurz vorher bei Eikeloh eine „Rebhuhnkette“ vors Auto laufen hatte. Somit ein mehr als gelungener Vormittags-Ausflug. 

Viele Grüße

Claudia