Kraniche Rehdener Geestmoor & Dümmer.

Das herrliche Wetter genutzt und heute Morgen als erstes in die Region westlich des Rehdener Geestmoores gefahren.

Entlang der Düversbrucher Straße konnten ich einige Trupps Kraniche beobachten, allerdings waren die Ansammlungen meisst recht klein. Mal ca. 35 Stück, dann aber auch mal nur 2 Vögel.


Am Dümmer (Ochsenmoor) war heute Kranich- & Gänsetechnisch im wahrsten Sinne der „Teufel los“. Hunderte Kraniche und abertausende Gänse erfüllten den Himmel mit Ihren Silhouetten und Rufen.

Darunter viele Grau- und Blässgänse, immer mal wieder aber auch Saatgänse.


Die Bartmeisen habe ich heute nur einmal zu Gesicht bekommen, diese flogen allerdings westlich der Huntemündung.

Die Wasserrallen liessen sich heute auch wieder blicken, waren allerdings etwas zurückhaltender.



MfG L.E.

Dümmer? Geht immer!

Es ging nochmal zum Dümmer um primär nach den Bartmeisen Ausschau zu halten.

Als wir in Richtung Huntemündung gingen, sahen wir bereits wieder zahlreiche Angler, welche mit umfangreicher Ausrüstung „Stellung bezogen“ hatten. Unter 5 Angelruten und großem Zelt pro „Angelfreund“ geht heutzutage wohl nichts mehr.

Irgendwie kam mir der Gedanke, das es doch nicht so optimal ist, das bis in die „letzte Ecke“ der Huntemündung das Angeln erlaubt ist. Öfter hat man dort schon die scheue Wasserralle gesehen. Stets lässt sich der Vogel nur ganz kurz blicken und huscht dann sofort wieder in Deckung.

Zu meiner größten Verwunderung liefen heute 3 Wasserrallen am gegenüberliefenden Ufer herum und waren mit Nahrungsaufnahme, Badestunden und Dominanzverhalten beschäftigt.

Die Vögel haben sich durch nichts aus der Ruhe bringen lassen. Selbst wenn die Angler Ihre Köder wenige Meter vor den Rallen in das Wasser platschen ließen.


Die nächste Überraschung war ein wenig scheuer Raubwürger!


Die Bartmeisen waren natürlich auch da, aber heute sehr zurückhaltend, was wohl dem trüben Wetter geschuldet ist.


MfG L.E.

Blässgänse + Frage zu Nilgans-Beringung


Gestern hielten sich unter ca. 250 Grau- und Kanadagänsen mindestens 9 Blässgänse am Hücker Moor auf – meine ersten hier in diesem Herbst.

Zur Nilgans-Beringung: Bei Durchsicht meiner Fotos vom letzten Wochenende fiel mir eine Nilgans mit blauem Beinring auf, die ich im Feld übersehen hatte. Das andere Bein war, wie ich auf einem anderen Foto eindeutig sehen konnte, „Ring-frei“.

Weiß jemand, ob man anhand dieser Minimalinformation (nur links ein blauer Beinring – Codierung nicht zu erkennen, rechts kein Ring) feststellen kann, wo diese Gans beringt worden ist?

Ich habe gestern und heute noch einmal versucht, die beringte Nilgans wiederzufinden – leider ohne Erfolg.

Viele Grüße

Gisbert Hänsel

 

Bartmeisen und co. am Dümmer – 12.10.2025

Moin zusammen,

ich war heute auch am Dümmer unterwegs. Ich hatte das Glück die Bartmeisen zu erwischen. Die Bilder gehen aber noch deutlich besser. Bin aber trotzdem ganz glücklich damit.

Erst habe ich sie gehört und dann umher fliegen sehen. Bin dem Trupp dann vorsichtig gefolgt. Es hat sich gelohnt den Weg zu machen.

Bevor es zu den Bartmeisen ging hat mich ein ziemlich gemütlicher Mäusebussard empfangen.

Nach einem Abstecher ins Osterfeiner Moor bin ich dann noch zur Naturschutzstation gefahren. Dort habe ich dann noch ein paar Kohlmeisen fotografieren können.

Von dort aus bin ich dann noch etwas weiter richtung Aussichtstum gegangen. Und da hatte ich dann das Glück wieder ein Wintergoldhähnchen anzutreffen. Das war mit den Bartmeisen zusammen heute mein Highlight. Bisher habe ich noch keine besseren Fotos von denen machen können.

Die sind einfach so extrem niedlich.

Es war zwar nicht das beste Wetter heute, aber es war dennoch ein schöner Tag. Als dann der Regen stärker wurde, bin ich auch wieder nach Hause gefahren.

Gruß

Marcel

Besuch am Dümmer!

Trotz durchwachsener Wettervorhersage ging es heute Früh zum Dümmer.

Primär wegen der ~20 Bartmeisen, die gemeldet sind.

Wir konnten auch über 10 beobachten, leider gelangen auf Grund der Entfernung nur Belegaufnahmen für Ornitho.

Ich hoffe Marcel hat da noch was schönes für uns, er war etwas früher da und hatte die Vögel recht nah!

Viele Gänse zogen, ebenso viele Kleinvögel. Weitere Highlights waren Seeadler und ein übefliegender Goldregenpfeifer.

Ein paar Aufnahmen haben wir trotzdem bekommen, wie z.B. von einem sehr hellen Mäusebussard.


Auch der Turmfalke blieb in halbwegs passender Entfernung sitzen und liess sich fotografieren.


Die Stare lieferten heute auch ein „Wunschfoto“, in dem Sie auf einem Pferd mitritten!


Sonst waren die Stare recht scheu, nur einen konnte ich aus nächster Nähe ablichten.


Ein schöner Ausflug am Dümmer, wenn die Bartmeisen noch eine Weile bleiben und das Wetter mitspielt, geht es bald wieder hin!


MfG L.E.