Enger Bruch – 02.04.2025
War sehr nett, ich hoffe Ihr besucht das Enger Bruch demnächst mal wieder! Vielleicht ein Abstecher auf dem Rückweg vom Dümmer! 😉 Allzeit gute Fotos!
Aktualisierung: Von heute Nachmittag noch 3 weitere Fotos.
Auf der Kranichwiese kamen sich 2 junge Höckerschwäne (Bild 04) etwas näher.
Nah am Turm präsentierte sich eine Schwanzmeise (Bild 05).
Oben vom Turm aus konnte ich dann noch eine weibliche Rohrammer (Bild 06) fotografieren.
MfG L.E.
Ochsenmoor – 01.04.2025
Der Nebel hielt sich hartnäckig, aber als die Sonne rauskam, begann die „Action“ in der Einbahnstraße!
Highlight waren definitiv wieder die Uferschnepfen (Bild 02-03).
Aber auch Rotschenkel (Bild 04-05) und Kampfläufer (Bild 06) waren sehr aktiv.
Dazu noch Bekassinen, Rohrammern, Wiesenpieper, Blaukehlchen, Seeadler, Kolkraben und vieles, vieles mehr!
Und „on Top“ noch jede Menge Naturbegeisterte, ich glaube 50% der Herforder und 25% der Bielefelder Vogelfotografen waren vor Ort!
MfG L.E.
Haubentaucher
Steinhorster Becken: Haubentaucher-Balz – immer wieder hübsch anzusehen, wie ein Taucher-Paar die vorgegebene Choreographie aufs Zierlichste vorführt. Leider wurde die Vorstellung vorzeitig durch eine (dumme(?)) Gans gestört. – Dagegen fühlte sich das Pärchen Flussregenpfeifer am Emssandfang von der Frühlingstimmung wohl noch nicht animiert.
MfG
Manfred Kolleck
Stockentennachwuchs – Enger Bruch
5 kleine Stockenten (Bild 01-03) wuselten nah am Weg der Kranichwiese und suchten bereits emsig nach Nahrung.
Stets unter den wachsamen Augen der stolzen Stockentenmutter.
MfG L.E.
Sperber – Bardüttingdorf
Aufnahme durch das Fenster.
MfG L.E.
Besenderte und farbberringte Uferschnepfe
Leider voll im Gegenlicht konnte ich eine auffällige Uferschnepfe im Ochsenmoor entdecken.
Andreas Schäfferling
Bearbeitete Version:
Dümmer
Hier kommen ein paar Eindrücke aus dem Ochsenmoor vom 28. März:
Uferschnepfe, Kolkrabe, Bekassine, Kleinspecht, Bachstelze, Blaukehlchen.
Andras Schäfferling
Rieselfelder Münster





Birders-HF.de Tagesbericht
Ort: Rieselfelder Münster
Datum: 2025-03-29, 10-14 Uhr
Beobachter: Acki, Frank & Uwe
Weitere Infos: heiter, 15C
Art | Anzahl / Kommentar |
---|---|
Zwergtaucher | |
Kormoran | |
Graureiher | |
Weißstorch | |
Höckerschwan | |
Graugans | |
Kanadagans | |
Nilgans | |
Rostgans | |
Brandgans | |
Pfeifente | |
Schnatterente | |
Krickente | |
Stockente | |
Spießente | |
Knäkente | |
Löffelente | |
Tafelente | |
Moorente | |
Reiherente | |
Sperber | |
Mäusebussard | |
Wanderfalke | |
Wasserralle | |
Teichhuhn | |
Blässhuhn | |
Austernfischer | |
Flussregenpfeifer | |
Alpenstrandläufer | |
Uferschnepfe | |
Rotschenkel | |
Lachmöwe | |
Heringsmöwe | |
Silbermöwe | |
Ringeltaube | |
Türkentaube | |
Grünspecht | |
Buntspecht | |
Bachstelze | |
Zaunkönig | |
Heckenbraunelle | |
Amsel | |
Singdrossel | |
Zilpzalp | |
Blaumeise | |
Kohlmeise | |
Elster | |
Dohle | |
Dohle | |
Rabenkrähe | |
Buchfink | |
Grünfink | |
Rohrammer |
Anzahl Arten: 53
Enger Bruch – 29.03.2024
Das herrliche Licht der tief stehenden Sonne für die Fotografie nutzen und natürlich die netten Gespräche mit den anderen Beobachtern, Fotografen und weiteren naturbegeisterten Menschen.
Bei einer kleinen Runde durch das Bruch, hielt ein Zilpzalp (Bild 01) bei der Nahrungssuche kurz inne und streckte Bein & Flügel, was eine besondere Pose ergab, die ich glücklicherweise erwischt habe.
Die Blaumeise (Bild 02) labte sich an den frischen Blüten der Weide, das ganze Gesicht voller Blütenstaub!
Mit fortschreitendem Sonnenuntergang postierte ich mich auf dem Weg nahe dem Beobachtungsturm. Die Sonne im Rücken, Richtung Kranichwiese blickend, um fliegende Vögel zu fotografieren.
Der Graureiher (Bild 03) vollführte waghalsige Flugmanöver, um seinen Flug für die Landung abzubremsen!
Einer der vielen Kormorane (Bild 04) flog nach erfolgreicher Jagd zu seinen Artgenossen zurück.
Die Nilgans (Bild 05) drehte laut schnatternd eine Runde über die Kranichwiese.
Zum Schluss dann noch ein extrem tiefer Überflug von 3 Höckerschwänen (Bild 06). Absolut beeindruckend!
Schönen Sonntag Euch allen!
MfG L.E.