Sichelstrandläufer und mehr






Beobachtungen am Steinhorster Becken: U. a. fünf Sichelstrandläufer, eine Bekassine, drei Grünschenkel, zwei Trauerschwäne, zig Bachstelzen, ein Trupp Feldsperlinge etc.. Ein Grünschenkel war sehr schön bei der Nahrungsaufnahme zu sehen, wie er im flachen Wasser mit geöffnetem Schnabel in hastiger Eile die Wasseroberfläche durchpflügte – ein wenig an einen Säbelschnäbler erinnernd, allerdings ohne Seitwärtsbewegungen (Mitbeobachter: M. Bellinghausen). 

MfG

Manfred Kolleck

Trauerseeschwalben am Obersee in Bielefeld






Heute konnte Christoph Heupel mehrere Trauerseeschwalben am Obersee entdecken. Auch als ich kam, jagten noch vier von ihnen bis in die Dämmerung. In waghalsigen rasanten Flugmanöwern jagten sie Insekten und andere Kleintiere auf der oder knapp unterhalb der Wasseroberfläche.

Gar nicht so einfach, die Vögel bei ihren schnellen Wendungen zu erwischen, zumal sie meist recht weit weg waren. Trotzdem wunderbar zu beobachten.

Das man hier gleich mindestens vier Vögel beoabchten kann, die stundenlang verweilen und jagen und vielleicht sogar bis morgen im Gebiet bleiben ist recht selten.

Vielen Dank an den Melder,

LG Holger

Schleichzug in Dornberg

Hallo Leute,
viele Kleindrosseln, Schnäpper und Zweigsänder ziehen ausschließlich nachts. Tagsüber suchen sie nach Nahrung und bewegen sich dabei in Zugrichtung weiter. Dabei können an einem Tag mehrere Kilometer zurückgelegt werden und sie sind nicht auf ihre typischen Habitate angewiesen. Diesen sogenannten ,,Schleichzug“ konnte ich heute an der Bielefelder Schwedenschanze beobachten. In einem Maisfeld welches trichterförmig Richtung Südwesten verläuft. Am Ende des ''Trichters“ müssen die Vögel 6-7 Meter bis zu einer Hecke fliegen. Hier war viel los. Mindesten 10 Mönchsgrasmücken, Fitise, Dorngrasmücken Steinschmätzer Gartenrotschwänze und 3 Sommergoldhähnchen. Es kamen auch 3 kleine braune Vögel. Vermutlich kleine Rohrsänger, aber ich habe keine Ahnung wie man die im Flug bestimmt. Bis auf die Grasmücken und die Sogos haben die Vögel nicht gerufen. Auf jeden Fall war das ein total cooles Erlebnis! Übrigens, Schleichzug findet auch in unseren Gärten statt, also Augen und Ohren auf…
Mit sonnigen Grüßen,
Dirk Wegener