Da das Thema die letzten Tage unter den Fotografen sowohl im Enger Bruch, wie auch im Ochsenmoor aufkam, ob denn die
Moorfrösche schon aktiv sind, hatte es mir sowieso schon keine Ruhe mehr gelassen.Als ich Andreas‘ Beitrag dann hier gesehen habe, bin ich heute direkt in das
Große Torfmoor bei Hille gefahren.
Am Parkplatz angekommen, traf ich gleich auf den ersten „Froschmann“, der seine Kameraausrüstung und die Wathose klar machte! Er war gestern schon da, aber da war wohl nicht so viel los.
Vom Parkplatz aus sind es gerade einmal 350m bis zu dem Platz, wo er welche gesehen hatte.
Dort angekommen konnte man wenige entdecken, diese hielten sich wegen der noch kühlen Temperaturen und des starken Windes aber ziemlich versteckt.
Daher machte ich erstmal eine Tour zum Beobachtungsturm.
Unterwegs entdeckte ich z.B. ein Schwarzkehlchen (Bild 01), viele andere Vogelarten und auch mehrere Tagpfauenaugen (Bild 02).
Eidechsen habe ich nur eine gesehen. Leider befand sie sich in den Fängen eines überfliegenden Turmfalken und wurde in der Luft verspeist..
Zurück zum Tümpel und die mittlerweile aktiveren Moorfrösche (Bild 03- 06) fotografiert.
Frösche knipse ich ja meist im Schnabel eines Grau- oder Silberreihers. 😜
Daher war diese Art der Fotografie ein wenig Neuland für mich.
Ich denke, kann sich aber sehen lassen.
MfG L.E.