Beobachtungen






13.06.2025 
Eine kleine Auswahl
Am Morgen
NSG Grube Mittelweser (Foto 1-4)
ca. 2700 Graugänse
ca. 18 Haubentaucher
ca. 29 Schwarzhalstaucher (20 ad. + 9 diesj.) nicht alles einsehbar
3 ad. Schwarzkopfmöwen 
14.06.2025
Windheimer Marsch
Am Morgen
5 Flussregenpfeifer (4 ad. + 1 pullus noch sehr klein)
1 ad. Austernfischer
6 Haubentaucher (3 Paare)
Neuntöter nördlich von Jösssen und Windheimer Marsch
Gruß
Hans-Jürgen Meier
 

Dümmer & Umgebung – 12.06.2025

Schöne Beobachtungen am Dümmer heute Morgen.

Neben den „üblichen Verdächtigen“ konnte man heute hervorragend die Schilfrohrsänger samt Nachwuchs aus kurzer Distanz ablichten.


Sehr schön auch die zahlreichen Bluthänflinge im Osterfeiner Moor – Feuchtfläche Heemke.


An gleicher Stelle konnte man auch wieder die Zitronenstelze entdecken.

Immer wieder flog der Vogel mit Nahrung im Schnabel an einem vorbei.

Mit einem „furchtbaren“, kaum vorhersagbaren Wellenflug unterwegs, nur um dann im Sturzflug in das Feld abzutauchen. Kaum zu erwischen mit der Kamera.

Vermutlich hat sich die Zitronenstelze mit einer Schafstelze verpaart, welche ebenfalls mit Futter anflog.


Der Fischadler flog in halbwegs brauchbarer Entfernung vorbei, hätte aber gerne noch etwas näher kommen können!



MfG L.E.

Rehwild, Papagei(?) & „neunerley todt gemachet“

Das Rehwild war ganz in seinem Element und liess sich die Blüten und Gräser auf der Kranichwiese schmecken. Irgendwie haben die mich überhaupt nicht wahrgenommen.


Zuerst dachte ich, da ist jemandem sein Papagei entflogen, aber der seltsame Paradiesvogel entpuppte sich als junge Schwanzmeise.


Und endlich konnte ich den Neuntöter mal aus geringer Entfernung ablichten.


Vor Ort stellte sich die Frage, woher der Neuntöter eigentlich seinen Namen hat.

Früher glaubte man wohl, der Vogel würde erst Fressen, wenn er denn 9x Beute gemacht hat.


MfG L.E.

Eine Schwalbe…

… macht bekanntlich noch keinen Sommer. Da im Enger Bruch aber eine ganze Menge Rauchschwalben unterwegs sind und der Nachwuchs auch schon da ist, besteht noch Hoffnung auf besseres Wetter.


Wo gestern auf der Kranichwiese noch nichts von zu sehen war, sitzt heute ein Kiebitz auf mindestens 3 Eiern.

Recht nah am Wasser, da wollen wir hoffen, das der Pegel jetzt nicht weiter ansteigt!


Die Flussregenpfeifer haben sich wieder gepaart, vielleicht geht da auch noch was!


MfG L.E.

Weißstörche Hopfenberg



Heute Vormittag
1. Horst
1 ad. + 2 Jungvögel
2. Horst 
2 ad. + 1 Jungvogel (Foto 2 + 3)
Hier kam noch ein Fremder Weißstorch angeflogen,
kreiste über den Horst. Da kam der 2. ad. angeflogen.
Der Fremde gehörte nicht zu Horst 1. Richtung Norden weitergeflogen.
Eine Filmaufnahme gemacht.
Gruß
Hans-Jürgen Meier

Turmfalke hing an Mehlschwalbennest

Hallo zusammen. Wollte noch meine Beobachtung von gestern weitergeben. Auf dem Weg zum Enger Bruch kam ich mit dem Rad an einem Haus an der Spenger Straße vorbei, wo gerade einige Mehlschwalben über der Straße zu sehen waren. Dann sah ich an dem Haus einen Turmfalken-Terzel, der an einem Schwalbennest hing. Er stützte stützte sich mit den Flügeln und dem ausgebreiteten Stoß ab. Als ich anhielt und meine Hand Richtung Fototasche bewegte, ließ er von dem Nest ab und verschwand. Hab‘ ich so auch nie gesehen, wohl aber mal einen Sperber, der auf der Dachrinne über einem Mehlschwalbennest auf die abfliegende Schwalbe wartete.

VG
Peter Franzeck,

Enger Bruch – 07.06.2025

Heute Früh die kurze Regenpause genutzt und einen Abstecher in das Enger Bruch.

Wenig spektakuläres, aber die Rauchschwalben haben fleissig Ihren Nachwuchs gefütter.


Nachwuchs gibt es auch bei den Dorngrasmücken.


Später nochmal ins Bruch gefahren.

Gleich zu Anfang entdeckte ich Nachwuchs vom Zaunkönig, nicht ganz leicht zu erwischen im Dickicht.


Auf der Kranichwiese balzten wieder die Flussregenpfeifer.

Dieses Mal wurde es zur Abwechslung aber mal Ernst und es kam zur Kopulation.



MfG L.E.

Enger Bruch – 06.06.2025






Moin zusammen,

ich war heute am späten Nachmittag im Bruch unterwegs. Ich habe gehofft den Schwarzstorch noch zu sehen. Leider war er nicht mehr da.

Dafür waren die Dorngrasmücken (Bilder 1-3) sehr aktiv und haben sich auch noch schön ablichten lassen.

Der Kiebitz und die Lachmöwe (Bild 4) haben sich heute auch nicht so gut verstanden.

Schwanzmeisen (Bild 5) waren heute auch wieder sehr viele unterwegs. Die hatten scheinbar eine erfolgreiche Brut dieses Jahr. Diese hier hat sich schön ablichten lassen.

Und zu guter letzt eine der jungen Blaumeisen (Bild 6).
Die ist fleißig hinter dem Elternvogel her und hat um Nahrung gebettelt.

War trotzdem ein schöner Nachmittag. Nur schade, dass so wenig los war.

MfG

Marcel