Schwarzstorch Sichtung

Hin und wieder gibt es Augenblicke im Leben eines „Birdwatchers“ die einem den Puls nach oben treiben.
So wie gestern (13.07.25). Ich war in der Nähe des NSG“ Kleiner Selberg“ (Kr. HF) unterwegs. 
Um so ein bisschen die Aussicht zu genießen, blickte ich über das Tal der Linnenbeeke hinweg  in Richtung Bad Senkelteich (Vlotho).
Über einem Waldstück segelte ein großer Vogel. Der erste Gedanke war, Mäusebussard oder Rotmilan.
So aus alter Gewohnheit (jeder Birder*in kennt das ja) setzt man das Fernglass an, um die Gewissheit zu haben, dass der erste Gedanke auch der Richtige war.
Doch die Überraschung war, weder Bussard noch Milan,  ein kreisender Schwarzstorch.
Meine erste Beobachtung überhaupt!
Ich kann mir gut vorstellen, dass es der selbe Schwarzstorch gewesen war, der schon in den letzten Wochen
hier in der „Sturmmöwe“ gemeldet wurde.

Gruss an alle    Stephan Hollmann

Hävern




Heute Vormittag
NSG Grube Mittelweser
ca. 33 Haubentaucher großflächig verteilt.
Ist bis heute die größte Ansammlung von Haubentauchern auf diesem Gewässer.
Es wird hier ruhiger auf dem Gewässer.
Schwarzhalstaucher 6 ad. + 1 pullus
Lachmöwen nicht mehr viele.
Flussseschwalben ca. 22 
Silbermöwen 4 ad + 4 K1 werden hier nicht mehr lange bleiben.
Gestern an der Hütte Grube Nord
1 Echte Fleischfliege
1 Pyramideneule
Gruß
Hans-Jürgen Meier

Großes Torfmoor – 10.07.2025






Moin zusammen,

hier meine Ausbeute aus dem Torfmoor.
Hat sich mal wieder gelohnt. Ich bin immer wieder gerne da.

Die Turmfalken waren heute sehr aktiv. Gestern im Enger Bruch auch schon. Die Jungvögel betteln aber immernoch um Nahrung.
Dieser Turmfalke (Bild 1) ist direkt vor mir gelandet. So nah war ich bisher glaube ich noch keinem.

Der Neuntöter (Bild 2) hatte auch die ruhe weg. Er hat sich nicht von mir stören lassen.

Das junge Rotkehlchen (Bild 3) steckt scheinbar mitten in der Mauser zum Adulten Gefieder.

Hier bin ich mir nicht ganz sicher (Bild 4). Ich habe ein bisschen nachgeschlagen und vermute, dass es eine junge Nachtigall sein könnte. 
Da kann mir doch bestimmt jemand was genaueres zu sagen.
Ich danke schonmal für eure Hilfe.

Schwarzkehlchen (Bild 5) waren heute auch reichlich unterwegs und auch nicht scheu.

Zuhause hat mich dann die hübsche Türkentaube (Bild 6) in Empfang genommen.

Gruß Marcel

Des einen Leid..


.. des anderen Freud.

Der junge Kleiber wusste noch nicht so recht, wie man mit der großen Haselnuss umgeht.

Als die Nuss herunterfiel, war sofort ein junger Buntspecht da und klemmte sie sich zwischen Brustgefieder und Weidepfahl.


Ein junges Rotkehlchen schaute dem Spektakel sichtlich erstaunt zu.


Dem Stieglitz war das alles Egal, er wollte nur wieder an seine geliebten Sonnenblumenkerne!


Schon eine Ewigkeit keinen Grünspecht mehr im Garten gehabt.

Offenbar waren auch die Grünspechte mit der Brut beschäftigt. Erfolgreich, wie man sieht!


MfG L.E.

Spektakuläres Bardüttingdorf!

Mit Jannis und Luca heute Morgen ein nah an meinem Wohnort gelegenes Gebiet erkundet.

Viele Spannende Beobachtungen, darunter Neuntöter, Hohltauben, Flussregenpfeifer und noch einiges mehr.

Danach sind wir in meinen Garten und haben am Teich auf trinkende & badende Stieglitze gewartet. Die saßen allerdings nur über uns in den Bäumen und trällerten so vor sich hin.

Auf einmal fuhr der Bauer auf das angrenzende Feld und mähte das Gras.

Es dauerte nicht lang und der erste Weißstorch landete direkt vor unserer Nase. Dann noch einer und noch einer und noch einer!! Insgesamt 6 Sück suchten anschliessend auf dem gemähten Feld nach Nahrung!


Auch Rotmilane kreisten mehrfach über dem Feld.


Später bin ich dann noch einmal in das morgens erkundete Gebiet gefahren, dieses mal von der anderen Seite.

Und was präsentiert sich einem als erstes, ein Schwarzstorch!


Kurze Zeit später direkt das nächste Highlight, ein Eisvogel!


Wirklich erstaunlich, was man in der Umgebung hier alles entdecken kann!


MfG L.E.

Kleiner Perlmuttfalter




Der Kleine Perlmuttfalter ist jetzt häufig im Garten zu beobachten, ein kleines Schmuckstück von innen und von außen.

Betrachtet man die Kopfpartie des Falters, so fällt auf, dass die Vorderbeine unter dem Thorax angelegt sind, sie sind als Putzbeine umgestaltet und dienen der Säuberung von Fühlern, Facettenaugen und Mundwerkzeugen. 

A. Bader

Radtour am Dümmer!

Schnelle Runde mit dem Fahrrad um den Dümmer See mit Abstecher ins Ochsenmoor und Heemke (Osterfeiner Wiesen). Daher nur das ganz kleine Objektiv mitgenommen.

Das Gras ist überall extrem hoch, sehr schwer dort irgendwelche Vögel zu entdecken.

Trotzdem einiges los, besonders die Wiesenpieper waren sehr aktiv.

Es wurde gesungen.


Futter gesammelt.


Und auf eben jenes Futter gewartet.


Auch die Weißstörche waren aktiv bei der Nahrungssuche. Einen konnte ich im Abflug erwischen. Ach ja, im Garten der Naturschutzstation fand ich dann eine 45cm(!) lange Handschwingen Feder!


In dem Naturgarten waren auch einige Insektenarten zu entdecken.

Zum Beispiel ein Rosenkäfer.


Natürlich auch Schmetterlinge, wie dieses Tagpfauenauge.



MfG L.E.