Am DC1 auf dem Bertelsmann-Campus in GT-Spexard sang heute gegen 9:30 Uhr ein Trauerschnäpper. Vielen Dank an die Signal-Gruppe für die Bestimmungshilfe 🙂
Viele Grüße
Uwe
Archiv der Kategorie: Birding
Einiges los in Theesen
Heute abend konnte ich meine 171 Gartenlistenart von der Dachterrasse in Bielefeld Theesen entdecken:
ein Neuntöterweibchen auf dem Zaun vom Köckerhof.
Die letzten Tage waren immer mal Baumfalken paarweise zu beobachten. Ich hoffe, die schreiten zur Brut. Auf dem einen Bild kann man sehen, wie unterschiedlich die wirken können.
Am Teich zuhause sind zur Zeit immer wieder Libellen zu beobachten und stark gefährdet durch die vielen Seefrösche. Eine echte Herausforderung, Vierfleck und Plattbauch im Flug zu erwischen.
Seit wir einen Teich haben, weiß ich erst, dass die Seefrösche fast zeitgleich mit den Grasfröschen bereits früh im Jahr erscheinen, aber eben erst jetzt so richtig laut werden.
Lg Holger
Flugverkehr Bardüttingdorf!
Weißstorch (Bild 01) sehe ich jetzt öfter, dann sogar mal ein Kiebitz (Bild 02) und einer von vielen Rotmilanen (Bild 03).
Von Schwarzspecht und zwei Wespenbussarden habe ich nur Belegaufnahmen, siehe ornitho.de
MfG L.E.
Hävern Grube Nord
Vogelmagnet – Gartenteich!
Die Stieglitze (Bild 01 – 02) haben Ihrem Nachwuchs heute den Teich gezeigt, so richtig wusste der kleine aber noch nichts damit anzufangen.
Herr & Frau Mönchsgrasmücke (Bild 03) nutzten das erfrischende Nass für ein ausgiebiges, gemeinsames Bad!
Auch ein Grünfink (Bild 04) und eine Ringeltaube (Bild 05) gönnten sich einen kräftigen Schluck von dem „guten Zeug“! 😉
MfG L.E.
Exkursion Nordholz
Herford-Laar: Grauschnäpper
Stieglitze & mehr im Garten!
So, Hauptkamera wird eingeschickt, Displaytausch.
Dauer: Bis zu 3 Wochen… Muss es jetzt erst die „alte“ wieder richten.
Damit im Garten einen kleinen Stieglitz (Bild 01), der mit einem Mix aus angebotenem Futter und bestem Teichwasser gefüttert wird, abgelichtet.

Die Grauschnäpper (Bild 02) sitzen in den Bäumen und auf Nachbars Dach balzen die Mehlschwalben (Bild 03).


MfG L.E.
NAJU Bielefeld, Artenliste 09.05.2025
Es gab eine Vielzahl an spannenden Beobachtungen: 1 Rotwangenschildkröte sonnte sich auf einer Insel, Nester mit Eiern, 1 Stockente mit 13 Küken und vieles mehr.
Hier unsere gesamte Artenliste (inkls. den Beobachtungen der „Stunde der Gartenvögel“:
- Stockente
- Reiherente
- Schnatterente
- Graureiher
- Ringeltaube
- Haubentaucher
- Teichhuhn
- Rauchschwalben
- Star
- Silbermöwe
- Kohlmeise
- Blaumeise
- Blässralle
- Zilpzalp
- Garbenbaumläufer g
- Eisvogel
- Stieglitz g
- Eichelhäher
- Mauersegler
- Amsel
- Höckerschwan
- Buchfink
- Buntspecht
- Zaunkönig
- Weidenmeise
- Schwanzmeise
- Mönchsgrasmücke
- Flussuferläufer
- Graugans
- Nilgans
- Gebirgsspelze
- Rotkehlchen
- Grünspecht g
- Elster
- Felsentaube
Auch ein Wollschweber konnte aus der Nähe auf einer Blüte ausgiebig beobachtet werden.
Viele Grüße
Karsten
Zurück von Helgoland!
Aber erst mal geht es zum Fotohändler, gestern auf der Düne fällt mir doch die Kamera samt 200-600 Objektiv von einer Bank. Selber umgestoßen, ich Trottel.. 🙄
So wie es ausschaut hat es wohl nur die Displayscheibe zerlegt, alles andere scheint normal zu funktionieren. Da saß der Schreck erstmal tief!
Auch von gestern, der Eissturmvogel (Bild 02).
MfG L.E.

























