Archiv der Kategorie: Birding

Überraschung im Enger Bruch

Eigentlich sah es im Enger Bruch heute Nachmittag nicht besonders spektakulär aus, aber dann hatte ich plötzlich eine Brandgans vorm Fernglas. Außerdem zwei Limikolen, die aber für mein kleines Glas zu weit weg waren, um sie sicher zu identifizieren. Wenn ich mich festlegen müsste, würde ich Waldwasserläufer sagen.

 

Michael Hellwig

Kampf der „Aliens“




Moschusböcke sehen in der Vergrößerung schon etwas gruselig aus, sind aber völlig harmlose Insekten ohne Stachel und Beißwerkzeuge mit sehr eindrucksvoll metallisch

schimmernden Chitinpanzern. Wenn allerdings ein Paar während der Kopulation, die oft stundenlang dauert, von einem männlichen Rivalen gestört wird, kommt es zu heftigen Auseinandersetzungen. Hierbei versucht ein Männchen ein Bein des anderen zu umgreifen, der Kontrahent wird auf den Rücken geworfen, hin und her geschüttelt und alles geht in rasantem Tempo vor sich, bis sich der Unterlegene endlich aus diesem Klammergriff befreien kann und das Weite sucht. Aus einer Videosequenz habe ich einige Fotos extrahiert.

MfG A. Bader  

Moschusbock im Regen

Derzeit sind wieder Moschusböcke geschlüpft und werden im Garten von ausgelegten Ananasscheiben magisch angezogen. Nach dem Regen heute bildeten sich auf den Käfern Wassertropfen, die dank ihrer Chitinpanzer nicht in die Körper eindringen konnten. Der Panzer wirkt bei Hitze vor allem als Verdunstungsschutz.   

MfG A. Bader

Enger Bruch – 21.07.2025

Ganz kurzer Besuch im Bruch vorhin.

Ewig nicht da gewesen, wahnsinn wie schön frisch Grün alles noch ist, überall schöne Blüten, nichts wirkt irgendwie vertrocknet.

Fototechnisch präsentierten sich in einem Busch nur diese beiden Kollegen.


Eigentlich hatte ich beide direkt als Dorngrasmücken abgetan, aber die die unterschiedlich intensive Färbung und die verschiedenen Beinfarben lassen mich zweifeln.

Was denkt ihr?


MfG L.E.

Bürgerpark – Eichelhäher Junior – Gartenbaumläufer – Buchfink




Lange keinen Eichelhäher rund um die vielen Gärten weder gehört noch gesehen. Am gestrigen Samstag und auch heute Eichelhäher „Krawall“ rund um Balkonien. Dann war es endlich soweit: erst landete der Jungvogel in der Eibe, wuselte zwischen den Ästen mit viel Bettel-Krawall hin und her. Dann war ein Altvogel zur Stelle, dem die Bettelrufe im wahrsten Sinne des Worte den Kamm anschwellen ließen. Und es wurde gefüttert – zur Zeit schwirren Insekten reichlich im Garten umher. Auch nicht alltäglich hier – ein Gartenbaumläufer piepst (sagt BirdNET) „andächtig“ vor sich hin. Ein Buchfink Männchen muss nur auf die vorbeifliegenden Insekten warten. Viel Spaß – KrisK

Im Netz der Wespenspinne






Seit einigen Tagen beobachte ich in unserem Garten eine Wespenspinne, die dort ihr Netz aufgespannt hat. Die eingefangenen Beutetiere werden frisch verpackt und im Netz zum späteren Verzehr aufgehängt.  An einem dieser Vorratspakete entdeckte ich zunächst eine, dann zwei Skorpionsfliegen, die dort offensichtlich naschten, wobei die Spinne in etwa sechs cm Entfernung ruhig verharrte und sich erst nach geraumer Zeit auf die Fliegen zubewegte, die daraufhin abflogen, ohne am klebrigen Netz hängenzubleiben. Kurz darauf kehrten beide Fliegen zurück, um sich am Nahrungspaket zu paaren! Nach ca. 25 Minuten (!) trennte sich das Paar voneinander. Das Männchen blieb noch zurück und bediente sich weiter am „Hochzeitsbraten“ bis die Spinne nun endlich aufmerksam wurde und den Fliegerich vertrieb, der jedoch einfach wegflog und nicht zur Spinnenbeute wurde. 

Laut „Wikipedia“ ist der Nahrungserwerb der Skorpionsfliege in Spinnennetzen nicht ungewöhnlich und wird als „Kleptoparasitismus“ bezeichnet. Obwohl die Spinne den Besuch der Fliege bemerkt, lässt sie diese aus bisher ungeklärten Gründen unbehelligt.

 

 

Mit freundlichen Grüßen

Manfred Kolleck

Großes Torfmoor – 19.07.2025




Moin zusammen,

heute war ich mal wieder im Torfmoor unterwegs. Waren ein paar schöne Motive dabei.

Und wieder war eine junge Nachtigall (Bild 1) dabei.

Lange ist es her, dass ich zuletzt mal einen Fuchs (Bild 2) gesehen habe. Leider etwas weit weg gewesen.

Erdkröten (Bild 3) waren heute viele unterwegs. Alle noch sehr kleine. Etwa so groß wie ein Daumennagel.

Und zum Schluss ein Bild wo ich Zuhause erstmal wieder etwas recherchieren musste. Unterwegs dachte ich es sei ein Mäusebussard. Aber nein! Es ist ein Wespenbussard (Bild 4). Leider nicht das schönste Foto. Ist aber der erste den ich bisher gesehen habe.

War ein schöner Tag. Leider nicht so viele Vögel dabei gewesen.

Gruß 

Marcel