Alle Beiträge von L. E.

Turmfalken Haltestelle & Singschwan


Zwischen Hücker Moor und Enger Bruch nutzte dieser Turmfalke (Bild 01) ein Bushaltestellenschild als Ansitzwarte und ließ sich fotografieren.

Gegen 15.19 Uhr überflog der gestern bereits gemeldete Singschwan (Bild 02), zusammen mit 3 Höckerschwänen, die Kranichwiese in östlicher Richtung.

Da der Trupp relativ niedrig unterwegs war, gehe ich davon aus, dass sie im östlichen Teil des Bruchs auch gelandet sind.

MfG L.E.

Gartenvögel – Bardüttingdorf





Ein paar Gartenvögel.

Ganz kurz besuchte der Kleiber (Bild 01) die Futterstellen.

Eine Blaumeise (Bild 02) nahm den frisch umgehängten Knödelhalter genauestens unter die Lupe!

Das Rotkehlchen (Bild 03) strahlte in der herrlichen Sonne.

Auch der weibliche Bergfink (Bild 04) kann sich sehen lassen! 

Immer knuffig anzuschauen, die Schwanzmeise (Bild 05).

MfG L.E.

Gartenbaumläufer & Badespaß – Bardüttingdorf






Ein ausgedehnter Fotospaziergang durch den angrenzenden Wald in Richtung Warmenau / Niedermühle.

Dabei konnte ich aus kurzer Distanz einen Gartenbaumläufer (Bild 01 – 04) bei der Nahrungssuche fotografieren. Wenig später suchte er sich einen geschützten Platz und machte ein kurzes Nickerchen.

Vielleicht helfen dem einen oder anderen die Detailaufnahmen, da es ja doch nicht immer so einfach ist, die beiden Baumläuferarten zu unterscheiden.

Ein Stückchen weiter, an einem kleinen Wasserlauf, war großer Badespaß angesagt.

Wo sich die Kohlmeise (Bild 05) „frisch frisiert“ präsentierte, hatte die Blaumeise (Bild 06) noch einiges an Gefiederpflege vor sich.

MfG L.E.

Gartenvögel – Bardüttingdorf


Es gab wieder einiges zu sehen (trotz Nebel…) im Garten.

Leider präsentierte sich der Mittelspecht (Bild 01) dem heutigen Besuch nicht.

(15 Minuten nach dem du weg warst, zeigte er sich noch 2x kurz.)  😐

Später flog noch ein Mäusebussard (Bild 02) an und setzte sich, zu meiner großen Freude, auf den Greifvogelansitz!

Ein Sturzflug von dort aus blieb leider erfolglos.

MfG L.E.

Stare – Bardüttingdorf


Ein großer Trupp Stare landete mit einem ebenso großen Trupp Wacholderdrosseln auf der Kuhweide am Ende des Grundstücks.

Immer näher tastete sich ein Teil des Trupps an die verschiedenen Futterstellen ran, bis ganz nah vor das Fenster. Ein Star (Bild 01) landete fotogen im Baum und hielt kurz still.

Ich hatte gehofft, dass die „Rasselbande“ noch etwas länger bleibt, um die Futterreste vom Boden aufzusammeln, aber irgendwo muss wieder der Sperber gesessen haben und alles suchte das Weite.

Die „Frisur“ des zerzausten Mittelspechts (Bild 02) nimmt immer schrillere Formen an!

Sonst war die Fotoausbeute wegen der Inversionswetterlage recht gering, nur Belegaufnahmen der verschiedensten Arten (Liste, siehe ornitho.de).

MfG L.E.

Mittelspechte & Sperber – Bardüttingdorf



Heute Morgen waren endlich mal wieder beide Mittelspechte (Bild 01) zusammen an der Hauptfutterstelle. Schnell die „kleine“ Kamera geschnappt und ein Belegfoto gemacht.

Beim Tee höre ich den Fasan rufen. Schnell die Kamera gepackt und nach unten gegangen, um eine Bodennahe Perspektive zu bekommen.

Grad im Anschlag flüchtet der Fasan mit allen anderen Kleinvögel..

Das kann nur eins bedeuten: Sperber (Bild 02 & 03).

Wieder werden alle Futterstellen angeflogen und ausgiebig unter die Lupe genommen. Da scheint sich jemand einen Plan zu schmieden! 😉

MfG L.E.

Kernbeißer & Meisen – Bardüttingdorf






Heute waren wieder 6 Kernbeißer (Bild 01 & 02) an den Futterstellen.

Bei den ersten beiden Bildern dürfte es sich um dasselbe Exemplar handeln, allerdings habe ich die erste Aufnahme mit einer Bridgekamera gemacht, wie ich sie Anfang 2014 benutzt habe, das zweite mit meiner Aktuellen.

Dieses Kameramodell habe ich mir zwischenzeitlich gebraucht mal wieder zugelegt. Für 60,- Euro.

Ich denke für eine fast 11 Jahre alte Bridgekamera, mit sehr kleinem Sensor, kann sich das Foto halbwegs sehen lassen.

Sonst wieder einiges an Meisen, darunter Blaumeise (Bild 03), Schwanzeise (Bild 04), Kohlmeise (Bild 05) und die schwer zu erwischende Tannenmeise (Bild 06).

MfG L.E.

Sperber am Morgen!

Da überlegt man noch, wo man heute bei dem herrlichen Wetter Vögel beobachten/fotografieren kann, präsentiert sich vorm Wohnzimmerfenster schon wieder das nächste „Highlight“.

Ein Sperber (Bild 01) kam, wie so oft,  in den Garten. Dieses Mal blieb der Vogel aber eine ganze Zeit und flog die verschiedensten Futterstellen an, um sie genauestens zu inspizieren.

Dabei gelang diese Aufnahme. Vogel noch im Schatten, der Wald im Hintergrund schon von der Sonne angestrahlt.

So darf das heute weitergehen!

MfG L.E.