Alle Beiträge von L. E.

Dümmer – *Nachtrag*






Hier noch ein paar Vögel vom gestrigen Ausflug in das Ochsenmoor.

Ganz lässig posiert der Star (Bild 01) auf einem Bein.

Die Graugans (Bild 02) im Überflug.

Eine Schwanzmeise (Bild 03) sammelt Nistmaterial, geschickt werden Spinnenweben aus den Ritzen im Holz gezogen.

Die Saatkrähe (Bild 04) stolziert so majestätisch, man könnte meinen sie kandidiert für das Amt des Bundesadlers! 😉

Immer wieder fliegen Trupps von Blässgänsen (Bild 05) auf. Es halten sich mehrere tausend im Gebiet auf.

Zum Schluss noch einmal der zutrauliche Kiebitz (Bild 06), wie er sich entspannt am Boden ausruhte.

MfG L.E.

Weitere Ochsenmoor / Dümmer Fotos.






Wie gesagt, einfach nur herrlich aktuell im Ochsenmoor!

Wer Zeit hat, fahrt hin und nehmt Euch den ganzen Tag Zeit, es lohnt sich!!

Knapp 1500 Fotos geschossen, 135 sind übriggeblieben.

Auf dem Randkanal konnte ich ein Paar Gänsesäger (Bild 01 & 02) ablichten.

So nah bekommt man die echt selten, besonders da ich zu Fuß auf dem Weg Richtung Hunte unterwegs war. Normalerweise nehmen die schon auf große Entfernung Reißaus!

Auch der Wiesenpieper (Bild 03) präsentierte sich auf einem Zaunpfahl.

Genial! Direkt am Weg Richtung Huntebrücke ein extrem zutraulicher Kiebitz (Bild 04 & 05).

Nur wenige Meter entfernt lässt er sich durch nichts aus der Ruhe bringen, egal ob Spaziergänger, Hunde, Radfahrer, der Kiebitz geht seinem Tagesgeschäft nach und legte sich zum Schluss sogar hin und ruhte sich aus.

In Hüde sind schon 2 Weißstorch (Bild 06) Paare auf den Nestern.

Neben den tollen Vogelarten auch weitere tolle Erlebnisse und Begegnungen. 😉

MfG L.E.

„Weiße Riesen“ – Enger Bruch



Heute Nachmittag noch kurz in das Enger Bruch, das herrliche Licht fotografisch nutzen.Mindestens 4 Silberreiher (Bild 01) konnten sich nicht so recht einig werden und scheuchten sich gegenseitig immer wieder auf. Dabei sind viele Interessante Fotos entstanden, hier mal ein Vorbeiflug.

Irgendwie schien das ansteckend zu wirken und die Höckerschwäne wurden auch aktiv.

Sofort fiel auf, das einer der Schwäne größer war. Der Singschwan (Bild 02 – 03) dreht mehrere Runden über die Kranichwiese und kam so nah, dass er bei 600mm überformatfüllend ins Bild passte, siehe 100% Ausschnitt beim letzten Foto.

MfG L.E.

Enger Bruch – 02.03.2025






Heute Mittag / Nachmittag in das Enger Bruch.

Primär die Sonne genießen und bisschen Vögel gucken/knipsen.

Daher nur kleine Ausrüstung dabei und das Licht war nicht optimal.

Auf der Schafweide ein erstes Schwarzkehlchen (Bild 01), welches die neuen Zaunpfähle dankend angenommen hat.

Über der Kranichwiese kreiste ein (!) Kranich (Bild 02) und rief sehr ausdauernd.

200+ Lachmöwen (Bild 03) halten sich im Bruch auf, einige schon schön „durchgefärbt“.

Die Graugans (Bild 04) mit dem Halsring „D815) hielt auf der Kranichwiese ein Schläfchen.

Die jungen Höckerschwäne (Bild 05) beschäftigten sich ausgiebig mit der Gefiederpflege.

Auf dem Weg zurück zum Turm, überraschte mich eine Sumpfmeise (Bild 06), gerade noch erwischt!

MfG L.E.

Dümmer – Ochsenmoor






Das schöne Wetter lockte zum Dümmer, speziell ins Ochsenmoor.

Viele Uferschnepfen vor Ort, leider keine in brauchbarer Fotoentfernung.

Dafür einige andere Arten, wie z.B. die schon etwas länger gemeldeten Rothalsgänse (Bild 01 & 02).

Kiebitze (Bild 03) sind ebenfalls reichlich da.

In der Einbahnstraße ein extrem zutrauliches Schwarzkehlchen (Bild 04).

Wohl nicht der beliebteste Vogel, aber trotzdem ist die Saatkrähe (Bild 05) ein interessantes Fotomotiv.

Zu guter Letzt habe ich noch den großen Brachvogel (Bild 06) erwischt.

MfG L.E.