Alle Beiträge von L. E.

Schilfrohrsänger – Enger Bruch!





Heute den ersten Schilfrohrsänger (Bild 01 – 02) im Enger Bruch entdeckt.
Ziemlich versteckt, zeigte er sich immer nur ganz kurz.Die Blaumeise (Bild 03) posierte bei gutem Fotolicht deutlich länger.

Bei wem die Rabenkrähe (Bild 04) das Kuchenbuffet abgeräumt hat, bleibt ein Rätsel.

Der Mäusebussard (Bild 05) hingegen bevorzugte natürliche Kost, frisch vom Feld!

MfG L.E.

Enger Bruch – 10.04.2025




Leider nur schlechte Belegfotos vom Gartenrotschwanz und dem ersten Braunkehlchen.

Entfernung zu groß und Luftflimmern. Siehe www.ornitho.de

Dafür brauchbare Aufnahmen von der weiblichen Mönchsgrasmücke (Bild 01), einem fehlfarbenen Stockenten-Erpel (Bild 02) und der Wiesenschafstelze (Bild 03).

Einer von 2 Turmfalken (Bild 04) am Gebäude beim Schäferweg.

Schade, dass dort oben kein Eingang, bzw. keine Nisthilfe ist.

MfG L.E.

Steinhorster Becken & Enger Bruch






Vor dem Nebel flüchtend, besuchte ich heute Morgen das Steinhorster Becken.

Fotografisch auf Grund der meist recht großen Distanzen zu den Tieren nicht meine „Lieblings-Location“, aber bei schönstem Sonnenschein war der Gang entlang des Rundwegs eine echte Wohltat.

Auch die Tiere vor Ort waren entspannt und gelassen.

So wie die Kanadagans (Bild 01) auf Ihrem weich gepolsterten Nest.

Auch die Graugänse (Bild 02) sonnten sich inmitten ihres „Salatbuffets“.

Eine vorbeifliegende Nilgans (Bild 03), ohne das übliche „Gemecker“, zeugte ebenfalls von absoluter Tiefenentspannung!

Von diesen relaxten Zuständen war im Enger Bruch (teilweise) wenig zu spüren.

Eben noch gemeinsam auf der Kranichwiese fressend, gifteten sich die Kanadagänse (Bild 04) plötzlich empört an und dann kam der Angriff!

Unter wütendem Geschnatter wurde einem bereits flüchtenden Paar Kanadagänse (Bild 05) der Weg abgeschnitten, dass das Wasser nur so aufspritzte!

Auch unter den ca. 3 Dutzend Rauchschwalben war plötzlich große Aufregung, denn ein Sperber (Bild 06) kreiste über dem Gebiet. Von den vielen Schwalben genervt, zog der Sperber aber recht schnell davon.

MfG L.E.

Sumpfohreule – Hücker Aschen

Auf dem Weg zum Hücker Moor entdeckte ich einen Trupp Rabenkrähen, die einen „hellen Vogel“ bedrängten.
Der Flug sah seltsam aus, kein Mäusebussard.

Schnell rechts rangefahren und die Kamera geschnappt.

Eine Sumpfohreule (Bild 01) kreiste am Himmel!

Eigentlich war das Ziel Fischadler, welchen ich am Hücker Moor leider nicht angetroffen habe, aber die Eule ist eine akzeptable „Entschädigung“.  😉

MfG L.E.

Gemischtes von Gestern!






Vom gestrigen Tag noch eine gemischte Auswahl.

Morgens im Enger Bruch hockte ein Mäusebussard (Bild 01) ganz versteckt im Wäldchen nahe dem Parkplatz.

Am Teich der Niedermühle ist jetzt auch wieder eine Nonnengans (Bild 02). Als jemand mit angeleintem Hund kam, flog sie kurz auf und landete spektakulär auf dem Teich.

Am Herbkesee traf ich gute Freunde und als wir da so saßen, schmetterte ein Zaunkönig (Bild 03) seine Melodei!

Im heimischen Garten konnte ich das Feldsperling Paar (Bild 04) ablichten.
Ja, die Farben hatten in echt wirklich diesen „LSD Effekt“!

Bei normalem Sonnenlicht konnte ich aber auch noch eine Aufnahme des Feldsperlings (Bild 05) machen.

Gemütlich auf der Terrasse am Teich, auf der Gartenliege liegend, flog ein Rotmilan (Bild 06) über.

Er war schon hinter den Bäumen verschwunden, aber als ich seinen Ruf durch pfeifen imitierte, kam er noch einmal zurück und ich hatte ihn im Kasten!

MfG L.E.

Dümmer – 05.04.2025






Die gestrige Exkursion zum Dümmer brachte wieder spannende Beobachtungen und einiges an Fotoausbeute.

In Begleitung von zwei aufstrebenden Nachwuchsfotografen mit Profiambitionen(!) konnten eine Menge Arten beobachtet werden.Hier nur eine schnelle Auswahl, dieses Mal keine Uferschnepfe, versprochen! 😉

Im Flug konnte ich z.B. Bekassine (Bild 01), Wiesenpieper (Bild 02), Kraniche (Bild 03) und dank guter Intuition und Ortskenntnis meiner Mitfotografen, sogar Fischadler (Bild 04) ablichten.

Ganz besonders nah kamen dieses Mal auch Kampfläufer (Bild 05) und Rotschenkel (Bild 06).

MfG L.E.

Enger Bruch – 02.04.2025



Kurzbesuch im Bruch!
Nur kleine „Ausbeute“, darunter die Heckenbraunelle (Bild 01), eine Bisamratte (Bild 02) und Krickenten im Flug (Bild 03).Erwähnenswert ist aber noch das tolle Gespräch mit den beiden Fotografen/Beobachtern aus dem Raum Paderborn / Detmold.War sehr nett, ich hoffe Ihr besucht das Enger Bruch demnächst mal wieder! Vielleicht ein Abstecher auf dem Rückweg vom Dümmer! 😉 Allzeit gute Fotos!Aktualisierung: Von heute Nachmittag noch 3 weitere Fotos.

Auf der Kranichwiese kamen sich 2 junge Höckerschwäne (Bild 04) etwas näher.

Nah am Turm präsentierte sich eine Schwanzmeise (Bild 05).

Oben vom Turm aus konnte ich dann noch eine weibliche Rohrammer (Bild 06) fotografieren.

MfG L.E.

Ochsenmoor – 01.04.2025






Ein paar Eindrücke vom Ochsenmoor (Bild 01).

Der Nebel hielt sich hartnäckig, aber als die Sonne rauskam, begann die „Action“ in der Einbahnstraße!

Highlight waren definitiv wieder die Uferschnepfen (Bild 02-03).

Aber auch Rotschenkel (Bild 04-05) und Kampfläufer (Bild 06) waren sehr aktiv.

Dazu noch Bekassinen, Rohrammern, Wiesenpieper, Blaukehlchen, Seeadler, Kolkraben und vieles, vieles mehr!

Und „on Top“ noch jede Menge Naturbegeisterte, ich glaube 50% der Herforder und 25% der Bielefelder Vogelfotografen waren vor Ort!

MfG L.E.