Alle Beiträge von L. E.

Mehlschwalben – Bardüttingdorf.

Die Rufe von unzähligen Mehlschwalben hallen durch die Luft, hier in Bardüttingdorf.

Darunter viele Jungvögel aus diesem Jahr.

Heute Morgen fliegen die Kameraden extrem tief zwischen den Häusern herum. Eben sausten zwei nur einen Meter entfernt an meinem Kopf vorbei!


Zwischendrin landen die Mehlschwalben in den Bäumen oder auf Hausdächern, dann wird es kurz sehr still.


Wie auf Kommando fliegen plötzlich alle gleichzeitig auf und der Himmel ist wieder voll.


MfG L.E.

Rauchschwalben – Enger Bruch.

Heute Abend kurz dem Enger Bruch einen Besuch abgestattet.

Einige Bekassinen und Bruchwasserläufer gesichtet, Kiebitze rufen, nur im Gegenlicht vom Turm schlecht zu fotografieren.

Daher auf die Rauchschwalben über der Kranichwiese konzentriert und ein paar Schnappschüsse gemacht. Etwas aus der Übung, war es nicht leicht die flinken Kameraden bei Ihren Jagdflügen zu erwischen.



MfG L.E.

Schwarzstorch – Bardüttingdorf!

Viel zu tun und wenig Zeit für die Fotografie grad.

Kurze Pause vom „rödeln“ und vor die Haustür gesetzt.

Schaue nach oben:

2 Mäusebussarde, 3 Rotmilane (2 mit Flügelmarke) und ein Schwarzstorch kreisen gemeinsam am Himmel, leider recht Hoch.


Einer der Rotmilane attackierte sogar den Schwarzstorch!


Gutes Flugwetter heute, da sollte man die Augen offenhalten!


MfG L.E.

Nachruf – Eckhard Lietzow

Liebe Vogelbeobachter und Fotografen,

ich muss euch leider mitteilen, dass Eckhard Lietzow am 26.07.2025 verstorben ist.


Eckhard war mir stets ein guter Freund und Mentor.

Seine Fotografie und sein Wissen über die Vögel waren im Laufe der Jahre eine große Hilfe und Inspiration.

Viele gemeinsame Exkursionen, ob zum Dümmer, Neuwerk, Helgoland, Havelland oder Kaiserstuhl, werden in positiver Erinnerung bleiben.

Ruhe in Frieden lieber Eckhard.


MfG L.E.

Enger Bruch – 21.07.2025

Ganz kurzer Besuch im Bruch vorhin.

Ewig nicht da gewesen, wahnsinn wie schön frisch Grün alles noch ist, überall schöne Blüten, nichts wirkt irgendwie vertrocknet.

Fototechnisch präsentierten sich in einem Busch nur diese beiden Kollegen.


Eigentlich hatte ich beide direkt als Dorngrasmücken abgetan, aber die die unterschiedlich intensive Färbung und die verschiedenen Beinfarben lassen mich zweifeln.

Was denkt ihr?


MfG L.E.