Alle Beiträge von hoover

Hävern Grube Nord




Am 19.10.2025 Vormittag
Unter 1100 Blässgänse, konnte einen Ring ablesen und fotografieren.
H6Y kommt aus dem Niederlanden. Foto 3 kann man das H ablesen.
Foto 4 diese Graugans hat nur noch den Buchstaben D die 2 Zahlen fehlen.
Die konnte ich öfters in der Region ablesen.
Neue Melde-Adresse
sumit.cr-birding.org 
Gruß
Hans-Jürgen Meier

Blässgänse + Frage zu Nilgans-Beringung


Gestern hielten sich unter ca. 250 Grau- und Kanadagänsen mindestens 9 Blässgänse am Hücker Moor auf – meine ersten hier in diesem Herbst.

Zur Nilgans-Beringung: Bei Durchsicht meiner Fotos vom letzten Wochenende fiel mir eine Nilgans mit blauem Beinring auf, die ich im Feld übersehen hatte. Das andere Bein war, wie ich auf einem anderen Foto eindeutig sehen konnte, „Ring-frei“.

Weiß jemand, ob man anhand dieser Minimalinformation (nur links ein blauer Beinring – Codierung nicht zu erkennen, rechts kein Ring) feststellen kann, wo diese Gans beringt worden ist?

Ich habe gestern und heute noch einmal versucht, die beringte Nilgans wiederzufinden – leider ohne Erfolg.

Viele Grüße

Gisbert Hänsel

 

HF Werre: Zwergtaucher

Endlich konnte ich heute auf der Herforder Werre Höhe Melchiorbrücke mal wieder einen Zwergtaucher beobachten. Vor einigen Jahren noch gab es allein auf dem Abschnitt Berger Tor — A2-Brücke regelmäßig mehr als 10 Exemplare zu bewundern, dieses Jahr hatte ich bislang noch keinen einzigen dort gesehen.

Hoffen wir mal, dass sich der Bestand dieser knuffigen Kollegen langsam wieder erholt — vom Gefieder her würde ich auf einen diesjährigen tippen (leider nur Telefon dabei gehabt, sorry).
Liebe Grüße 
Uwe

Hävern Grube Nord


 
Heute Vormittag
ca. 450 Kiebitze Maisstoppel Hävern
Hävern Grube Nord
3 Gänsesäger (W)
3 Schellenten (W)
1 Eisvogel
34 Silberreiher
1 Seeadler
Erst ein großer Trupp Graugänse einfliegend aus Richtung Osten,
auch der junge Seeadler einfliegend aus Richtung Osten.
Die Gänse haben das Gewässer fluchtartig verlassen.
Gruß
Hans-Jürgen Meier
 

Steinhagen bei schlechtem Wetter






Hallo,

An den Fischteichen in Steinhagen ist  seit ein paar Tagen ein  Fischadler regelmäßig zu  Gast, den Ralph Schieke schon mehrfach gemeldet hat.
Ich hatte heute kurz Zeit und konnte trotz des eher sehr schlechten Fotographenwetters ein paar brauchbare Aufnahmen machen. 
Anschließend habe ich noch mit dem Forellenzüchter gesprochen, der sehr begeistert dem Fischadler und auch dem Eisvogel ein paar seiner Fische gönnt und mir gesagt, hat, dass er sich freut, wenn Leute davon erfahren, da er meinte, dass der Hof ja kaum bekannt ist und das eine einmalige Gelegenheit für Naturbegeisterte ist.
Ich konnte den Adler einmal beim Jagdflug beobachten, er kam fast direkt auf mich zu, hat aber nichts erbeute und durch das schlechte Licht waren sowohl der Autofokus als auch ich nicht schnell genug für Bilder vom Eintauchen.
Trotzdem fand ich, dass ich Glück gehabt habe 😉

Liebe Grüße Holger

Meisen haben sich „umgezogen“.

Zu meiner großen Freude ist an meiner Futterstelle immer was los.
Nach der Brutzeit waren auch vermehrt junge Blau- und Kohlmeisen da.
Den alten konnte man den Stress der letzten Wochen ansehen,
zum Teil waren sie ganz schön zerzaust.
Seit 1-2 Wochen sind alle geschniegelt und gestriegelt.
Alle haben ein neues Federkleid bekommen und junge Meisen „gibt es nicht mehr“.
Das Wunder der Mauser…
Beste Grüße,
Dirk Wegener