Gestern hielten sich unter ca. 250 Grau- und Kanadagänsen mindestens 9 Blässgänse am Hücker Moor auf – meine ersten hier in diesem Herbst.
Zur Nilgans-Beringung: Bei Durchsicht meiner Fotos vom letzten Wochenende fiel mir eine Nilgans mit blauem Beinring auf, die ich im Feld übersehen hatte. Das andere Bein war, wie ich auf einem anderen Foto eindeutig sehen konnte, „Ring-frei“.
Weiß jemand, ob man anhand dieser Minimalinformation (nur links ein blauer Beinring – Codierung nicht zu erkennen, rechts kein Ring) feststellen kann, wo diese Gans beringt worden ist?
Ich habe gestern und heute noch einmal versucht, die beringte Nilgans wiederzufinden – leider ohne Erfolg.
Viele Grüße
Gisbert Hänsel
Hallo Gisbert,
unter https://cr-birding.org
finden sich (fast) alle europäischen Farbberingungsprogramme. Hab gerade mal nachgesehen. Es wird ein belgisches Projekt mit blauen Farbringen…wäre möglich.
Viele Grüße
Jörg
Danke Jörg,
das macht es ja noch interessanter. Ich wusste gar nicht, dass Nilgänse so weit wandern. Ich dachte, die wären eher Standvögel.
Viele Grüße
Gisbert
Ich hatte schon mal eine aus Hamburg an der Weser. Bleibt spannend.
Viele Grüße
Jörg
Ich habe heute den Leiter des belgischen Projekts angeschrieben. Warte auf eine Antwort.
Viele Grüße
Gisbert
Der Leiter des belgischen Projekts hat mir heute bestätigt, dass es sich um eine in Belgien beringte Nilgans handelt.
Viele Grüße
Gisbert