Archiv für den Monat: August 2025
15.08.2025 GT Rheda-Nordrheda
Weißstörche
Rauchschwalben – Enger Bruch.
Heute Abend kurz dem Enger Bruch einen Besuch abgestattet.
Einige Bekassinen und Bruchwasserläufer gesichtet, Kiebitze rufen, nur im Gegenlicht vom Turm schlecht zu fotografieren.
Daher auf die Rauchschwalben über der Kranichwiese konzentriert und ein paar Schnappschüsse gemacht. Etwas aus der Übung, war es nicht leicht die flinken Kameraden bei Ihren Jagdflügen zu erwischen.




MfG L.E.
Lesung mit Dirk Strehl: Jeder Baum zählt

Liebe Baumfreund*innen,
wir möchten euch gern zur Lesung „Jeder Baum zählt“ am kommenden Sonntag um 15.00 Uhr am Bergertorwehr einladen.
Im Zuge des Umbaus des Bergertorwehrs sollen über dreißig Bäume gefällt werden (zum Teil aus optischen Gründen) und eine 20! Meter lange Betonstufen-Sitzanlage gebaut werden.
Setzt mit uns ein Zeichen gegen diese naturzerstörerische Planung und kommt zur Lesung.
Mit baumfreundlichen Grüßen
Bernd Meier
PS: Bitte einen Klappstuhl mitbringen!
Rotkehlchen, zweite Brut
Nachdem die erste Brut in unserem Garten am 24.05.2025 erfolgreich beendet werden konnte (alle Jungvögel ausgeflogen), tauchte in der letzten Wochen ein Jungvogel der zweiten Brut bei uns auf. Dieser hatte das Nest in einem Alter von etwa 3 Wochen verlassen und hüpfte im Garten völlig ohne Scheu umher. Die Eltern waren entspannt, warnten nicht und der Kleine wurde vor meinen Augen gefüttert. Regenwürmer, Grashüpfer und Johannisbeeren konnte ich als Futter ermitteln. Bleibt nur die Hoffnung, dass die nachts durch den Garten streunenden Katzen den Jungvogel nicht entdecken,
A. Bader
Schwarzstorch – Bardüttingdorf!
Viel zu tun und wenig Zeit für die Fotografie grad.
Kurze Pause vom „rödeln“ und vor die Haustür gesetzt.
Schaue nach oben:
2 Mäusebussarde, 3 Rotmilane (2 mit Flügelmarke) und ein Schwarzstorch kreisen gemeinsam am Himmel, leider recht Hoch.

Einer der Rotmilane attackierte sogar den Schwarzstorch!

Gutes Flugwetter heute, da sollte man die Augen offenhalten!
MfG L.E.
Neuntöter Torfmoor
Moin zusammen,
ich war heute Nachmittag ein bißchen mit meiner Frau im Torfmoor spazieren. Natürlich habe ich meine Kamera dabei gehabt. Ich habe aber nicht damit gerechnet etwas spannendes vor die Linse zu bekommen. Die Neuntöter waren aber sehr zahlreich unterwegs. Darunter waren sehr viele Jungvögel. Bei 10 habe ich aufgehört zu zählen. So viele aufeinmal habe ich zumindest noch nicht gesehen.
Einige haben mich richtig nah rangelassen. Die Jungen waren sehr neugierig.




Mein Makroobjektiv hatte ich natürlich auch dabei und konnte damit einen wunderschönen Moschusbock fotografieren.


Die Fotos haben mich motiviert morgen früh wieder ins Torfmoor zu fahren und dort meinen letzten Urlaubstag zu genießen.
MfG
Marcel
Grauschnäpper im Garten
Großes Torfmoor – 06.08.2025
Hallo zusammen,
ich war, wie in letzter Zeit schon so oft, wieder im Torfmoor unterwegs. Auch zu der aktuellen Jahreszeit kann man dort schöne beobachtungen machen.

Den Baumfalken hat man zuerst sehr deutlich gehört bevor man ihn gesehen hat. Ich würde mal behaupten, dass der Baumalke auch unser schönste Falke ist. Aber das soll jeder ruhig für sich selbst entscheiden.


Die Neuntöter waren auch wieder zahlreich unterwegs. Es waren viele Jungvögel dabei. 3 oder 4 an der Zahl. Das schöne Männchen hat mich am Rande der Bastauwiesen in Empfang genommen.

Hausgänse habe ich im Torfmoor zum ersten mal beobachtet. Es waren zwei, die sich einem Trupp Graugänse angeschlossen haben.

Wie auch die Neuntöter waren auch die Waldeidechsen sehr zahlreich unterwegs. Diese hier hatte eine sehr schönde färbung. Hoffentlich landet sie nicht in einem Schnabel eines Vogels wie im nächsten Bild zu sehen ist.

Das Bild ist leider nicht das beste. Das Schwarzkehlchen saß etwas weit weg. Aber passend zum vorigen Bild, hat sie eine Waldeidechse erbeutet. Ich habe zum ersten mal gesehen, dass Schwarzkehlchen scheibar auch Echsen jagen. Diese war mit sicherheit eine sehr üppige Mahlzeit.
MfG
Marcel