Archiv für den Monat: Juli 2025

Im Netz der Wespenspinne






Seit einigen Tagen beobachte ich in unserem Garten eine Wespenspinne, die dort ihr Netz aufgespannt hat. Die eingefangenen Beutetiere werden frisch verpackt und im Netz zum späteren Verzehr aufgehängt.  An einem dieser Vorratspakete entdeckte ich zunächst eine, dann zwei Skorpionsfliegen, die dort offensichtlich naschten, wobei die Spinne in etwa sechs cm Entfernung ruhig verharrte und sich erst nach geraumer Zeit auf die Fliegen zubewegte, die daraufhin abflogen, ohne am klebrigen Netz hängenzubleiben. Kurz darauf kehrten beide Fliegen zurück, um sich am Nahrungspaket zu paaren! Nach ca. 25 Minuten (!) trennte sich das Paar voneinander. Das Männchen blieb noch zurück und bediente sich weiter am „Hochzeitsbraten“ bis die Spinne nun endlich aufmerksam wurde und den Fliegerich vertrieb, der jedoch einfach wegflog und nicht zur Spinnenbeute wurde. 

Laut „Wikipedia“ ist der Nahrungserwerb der Skorpionsfliege in Spinnennetzen nicht ungewöhnlich und wird als „Kleptoparasitismus“ bezeichnet. Obwohl die Spinne den Besuch der Fliege bemerkt, lässt sie diese aus bisher ungeklärten Gründen unbehelligt.

 

 

Mit freundlichen Grüßen

Manfred Kolleck

Großes Torfmoor – 19.07.2025




Moin zusammen,

heute war ich mal wieder im Torfmoor unterwegs. Waren ein paar schöne Motive dabei.

Und wieder war eine junge Nachtigall (Bild 1) dabei.

Lange ist es her, dass ich zuletzt mal einen Fuchs (Bild 2) gesehen habe. Leider etwas weit weg gewesen.

Erdkröten (Bild 3) waren heute viele unterwegs. Alle noch sehr kleine. Etwa so groß wie ein Daumennagel.

Und zum Schluss ein Bild wo ich Zuhause erstmal wieder etwas recherchieren musste. Unterwegs dachte ich es sei ein Mäusebussard. Aber nein! Es ist ein Wespenbussard (Bild 4). Leider nicht das schönste Foto. Ist aber der erste den ich bisher gesehen habe.

War ein schöner Tag. Leider nicht so viele Vögel dabei gewesen.

Gruß 

Marcel

Schwarzstorch Sichtung

Hin und wieder gibt es Augenblicke im Leben eines „Birdwatchers“ die einem den Puls nach oben treiben.
So wie gestern (13.07.25). Ich war in der Nähe des NSG“ Kleiner Selberg“ (Kr. HF) unterwegs. 
Um so ein bisschen die Aussicht zu genießen, blickte ich über das Tal der Linnenbeeke hinweg  in Richtung Bad Senkelteich (Vlotho).
Über einem Waldstück segelte ein großer Vogel. Der erste Gedanke war, Mäusebussard oder Rotmilan.
So aus alter Gewohnheit (jeder Birder*in kennt das ja) setzt man das Fernglass an, um die Gewissheit zu haben, dass der erste Gedanke auch der Richtige war.
Doch die Überraschung war, weder Bussard noch Milan,  ein kreisender Schwarzstorch.
Meine erste Beobachtung überhaupt!
Ich kann mir gut vorstellen, dass es der selbe Schwarzstorch gewesen war, der schon in den letzten Wochen
hier in der „Sturmmöwe“ gemeldet wurde.

Gruss an alle    Stephan Hollmann

Hävern




Heute Vormittag
NSG Grube Mittelweser
ca. 33 Haubentaucher großflächig verteilt.
Ist bis heute die größte Ansammlung von Haubentauchern auf diesem Gewässer.
Es wird hier ruhiger auf dem Gewässer.
Schwarzhalstaucher 6 ad. + 1 pullus
Lachmöwen nicht mehr viele.
Flussseschwalben ca. 22 
Silbermöwen 4 ad + 4 K1 werden hier nicht mehr lange bleiben.
Gestern an der Hütte Grube Nord
1 Echte Fleischfliege
1 Pyramideneule
Gruß
Hans-Jürgen Meier

Großes Torfmoor – 10.07.2025






Moin zusammen,

hier meine Ausbeute aus dem Torfmoor.
Hat sich mal wieder gelohnt. Ich bin immer wieder gerne da.

Die Turmfalken waren heute sehr aktiv. Gestern im Enger Bruch auch schon. Die Jungvögel betteln aber immernoch um Nahrung.
Dieser Turmfalke (Bild 1) ist direkt vor mir gelandet. So nah war ich bisher glaube ich noch keinem.

Der Neuntöter (Bild 2) hatte auch die ruhe weg. Er hat sich nicht von mir stören lassen.

Das junge Rotkehlchen (Bild 3) steckt scheinbar mitten in der Mauser zum Adulten Gefieder.

Hier bin ich mir nicht ganz sicher (Bild 4). Ich habe ein bisschen nachgeschlagen und vermute, dass es eine junge Nachtigall sein könnte. 
Da kann mir doch bestimmt jemand was genaueres zu sagen.
Ich danke schonmal für eure Hilfe.

Schwarzkehlchen (Bild 5) waren heute auch reichlich unterwegs und auch nicht scheu.

Zuhause hat mich dann die hübsche Türkentaube (Bild 6) in Empfang genommen.

Gruß Marcel