Archiv für den Monat: Juni 2025

Gänsegeier (?) in der Nähe von Hille

> >> Überraschende Beobachtung ! >> Dadurch leider nur Belegfotos mit dem Handy. >> Im Baum sitzend ein Geier, vermutlich Gänsegeier. Flog dann ab, drehte zwei Runden über mir und flog dann Richtung Minden. >> >> War ein etwas unwirklicher Moment…, aber es war ein Geier…, … bin immer noch ein wenig verwirrt … >> >> Gruß Uwe
{CAPTION}
{CAPTION}
{CAPTION}
{CAPTION}
{CAPTION}
{CAPTION}
>> >> >> Von meinem iPhone gesendet

Enger Bruch – 15.06.2025

Ein paar Fotos vom heutigen Tag.

Bei einem morgendlichen Besuch präsentierte sich eine Singdrossel visuell und akustisch!


Ein weibliches Reh, aufgescheucht durch einen ordentlich angeleinten Hund, flitzte über die Kranichwiese. Teilweise sogar im Flug! 😉


Späten Nachmittag noch einmal kurz ins Bruch.

Südlich der Schafweide sausten die Rauchschwalben über das Feld, gute Gelegenheit die Treffsicherheit mit der Kamera zu testen/üben.


Die brütenden Kiebitze am Weg neben der Kranichwiese, lösten sich beim Brüten ab und es wurde schnell mal nach einem kleinen „Snack“ gesucht.



MfG L.E.

Taubenkrieg



Wenn Tauben die Futterschale im Garten anfliegen, nehmen alle Singvögel Reißaus. Erstaunlich, dass die kleineren Türkentauben oftmals auch die deutlich an Größe überlegenen Ringeltauben attackieren. Aber die Ringeltauben sind sich auch untereinander oftmals nicht ganz grün.

A. Bader 

Beobachtungen






13.06.2025 
Eine kleine Auswahl
Am Morgen
NSG Grube Mittelweser (Foto 1-4)
ca. 2700 Graugänse
ca. 18 Haubentaucher
ca. 29 Schwarzhalstaucher (20 ad. + 9 diesj.) nicht alles einsehbar
3 ad. Schwarzkopfmöwen 
14.06.2025
Windheimer Marsch
Am Morgen
5 Flussregenpfeifer (4 ad. + 1 pullus noch sehr klein)
1 ad. Austernfischer
6 Haubentaucher (3 Paare)
Neuntöter nördlich von Jösssen und Windheimer Marsch
Gruß
Hans-Jürgen Meier
 

Dümmer & Umgebung – 12.06.2025

Schöne Beobachtungen am Dümmer heute Morgen.

Neben den „üblichen Verdächtigen“ konnte man heute hervorragend die Schilfrohrsänger samt Nachwuchs aus kurzer Distanz ablichten.


Sehr schön auch die zahlreichen Bluthänflinge im Osterfeiner Moor – Feuchtfläche Heemke.


An gleicher Stelle konnte man auch wieder die Zitronenstelze entdecken.

Immer wieder flog der Vogel mit Nahrung im Schnabel an einem vorbei.

Mit einem „furchtbaren“, kaum vorhersagbaren Wellenflug unterwegs, nur um dann im Sturzflug in das Feld abzutauchen. Kaum zu erwischen mit der Kamera.

Vermutlich hat sich die Zitronenstelze mit einer Schafstelze verpaart, welche ebenfalls mit Futter anflog.


Der Fischadler flog in halbwegs brauchbarer Entfernung vorbei, hätte aber gerne noch etwas näher kommen können!



MfG L.E.

Rehwild, Papagei(?) & „neunerley todt gemachet“

Das Rehwild war ganz in seinem Element und liess sich die Blüten und Gräser auf der Kranichwiese schmecken. Irgendwie haben die mich überhaupt nicht wahrgenommen.


Zuerst dachte ich, da ist jemandem sein Papagei entflogen, aber der seltsame Paradiesvogel entpuppte sich als junge Schwanzmeise.


Und endlich konnte ich den Neuntöter mal aus geringer Entfernung ablichten.


Vor Ort stellte sich die Frage, woher der Neuntöter eigentlich seinen Namen hat.

Früher glaubte man wohl, der Vogel würde erst Fressen, wenn er denn 9x Beute gemacht hat.


MfG L.E.

Eine Schwalbe…

… macht bekanntlich noch keinen Sommer. Da im Enger Bruch aber eine ganze Menge Rauchschwalben unterwegs sind und der Nachwuchs auch schon da ist, besteht noch Hoffnung auf besseres Wetter.


Wo gestern auf der Kranichwiese noch nichts von zu sehen war, sitzt heute ein Kiebitz auf mindestens 3 Eiern.

Recht nah am Wasser, da wollen wir hoffen, das der Pegel jetzt nicht weiter ansteigt!


Die Flussregenpfeifer haben sich wieder gepaart, vielleicht geht da auch noch was!


MfG L.E.