Archiv für den Monat: Juni 2025

Hävern Grube Nord I






Heute Vormittag
Hävern Grube Nord 
hier ist wochenlang mehr los, als auf der Grube Nord
ca. 110 Blässhühner
ca. 360 Schnatterenten
die ersten Tafelenten und Löffelenten sind da.
64 Höckerschwäne 
ca. 118 Kormorane
2 ad. Seeadler 
1 ad. Seeadler hat lange gerufen bis der 2 ad. Seeadler kam
Rundflug übern Gewässer Panik unter den Wasservögeln,
auf großen Insel blieben nur noch die Kormorane.
Gruß
Hans-Jürgen Meier
 
 

Kloakenpicken



Eine interessante Verhaltensweise habe ich jetzt in unserem Garten beobachtet: Das Kloakenpicken bei der Heckenbraunelle. Zufällig hatte ich die Kamera in der Hand, sodass ich eine Bildserie machen konnte. Heckenbraunellen pflegen ein sog. promiskes Paarungssystem, bei dem Weibchen mit mehreren Männchen kopulieren und umgekehrt ein Männchen mit mehreren Weibchen. Bei der Abfolge des Kloakenpickens bleibt das Weibchen nach einer meist wilden Verfolgungsjagd plötzlich mit herabhängenden und zitternden Flügeln sowie aufgerichtetem Schwanz stehen. Für das hinter dem Weibchen gelandete Männchen ist das das Signal, mit dem Schnabel gegen die Kloake des Weibchens zu picken, worauf dieses einen Flüssigkeitstropfen mit Spermainhalt (von früheren Begattungen) absondert. Das Männchen kopuliert nun mit der Partnerin und hat gute Chancen, selbst Vater einer Folgegeneration von Heckenbraunellen zu werden.

Auf einem Foto ist das vom Weibchen ausgeschiedene Spermatröpfchen gut zu erkennen. 

A. Bader

Windheimer Marsch






Heute Vormittag
Neuntöter ca. 8 Neuntöter (5-6 Brutreviere)
Nachwuchs wird gefüttert,
nördlich Jössen vermutlich 1 Brutrevier
2 Feldlerchen (1 konnte ich fotografieren)
Bachstelzen sind fleißig am Füttern
ca. 7 Flussregenpfeifer 4 ad. + 3 pullus von einem Paar
1 Austernfischer
2 Kuckucke
bei den Haubentauchern kein Nachwuchs entdeckt
bei den Blässhühnern kein Nachwuchs entdeckt
Auf dem Angelteich Windheim 1 diesj. entdeckt
Gruß
Hans-Jürgen Meier

Uferschwalben – Rödinghausen.

Heute Morgen kurz mal los und nach Uferschwalben Ausschau halten.

Tatsächlich tauchten schnell welche auf und einen fernen Blick auf Ihre Niströhren konnte man auch werfen.


An einer geeigneten Position konnte man die Uferschwalben über einem Feld bei der Jagd nach Insekten beobachten, hierbei kamen sie auch recht Nahe und mit viel Mühe erwischte man eine schön im Flug.


Eine tolle Flugshow lieferten auch die zahlreichen Feldlerchen ab!

Leider nur als Schnappschuss-Belegaufnahme, weit entfernt, im totalen Gegenlicht, hier noch eine Turteltaube. Extrem in der Bildbearbeitung aufgehellt, damit man überhaupt etwas erkennt.



MfG L.E.

NSG Grube Mittelweser & Grube Ovenstädt



Heute Morgen 
Sehr Windig
ca. 26 Schwarzhalstaucher großflächig verteilt
18 ad. + 6 diesj. + 2 pullus.
Den 2. pullus erst entdeckt bei der Auswertung der Filmaufnahmen.
ca. 32 Flussseeschwalben
ca. 400 Lachmöwen mit Nachwuchs nicht alles einsehbar
4 Austernfischer 2 ad. + 2 diesj.
4 Silbermöwen 2 ad. + 2 diesj.
ca. 1800 Graugänse großflächig verteilt
ca. 70 Reiherenten noch kein Nachwuchs entdeckt.
Grube Ovenstädt
1 Austernfischer
ca. 1000 Graugänse
10 Kanadagänse
4 ad. + 6 diesj.
Hans-Jürgen Meier
 

Enger Bruch – 17.06.2025







Moin zusammen,

nach längerer Zeit melde ich mich auch mal wieder. Habe wieder etwas schones dabei. 

Es haben sich 2 Milane gezeigt. Ein Rotmilan, der leider schnell wieder hinter den Bäumen verschwunden ist und ein Schwarzmilan (Bilder 1-3). Der ist im Sturzflug runter und hat sich hinter der Kranichwiese einen Frosch gekrallt.
Nach der erfolgreichen Jagd wurde er dann ziemlich zügig von einem Kiebitz angegangen.

Die Kiebitze (Bilder 4-5) waren leider noch nicht mit dem Brüten durch. Dürfte aber wohl nicht mehr so lange dauern. Vielleicht sind die kleinen ja auch schon geschlüpft während ich das hier schreibe.

Und zum Schluss waren die Schwanzmeisen (Bild 6) sehr aktiv und absolut nicht scheu. Eine hat sich ca. 3m direkt vor mir hingesetzt und sich nicht stören lassen. Es wirkte schon fast so als sei sie neugierig gewesen was ich da so mache.

War ein schöner Tag, aber auch sehr warm. Sonst war nicht so viel los und ich habe mal die Chance genutzt um mein Makro ein bisschen weiter auszutesten.

MfG

Marcel