Archiv für den Monat: Mai 2025

Neuntöter – Enger Bruch & Garten!

Im Enger Bruch konnte ich heute Morgen ein adultes Neuntöter (Bild 01) Weibchen entdecken.

Ein Dorngrasmücken Männchen war davon nicht gerade Begeistert!

Update 16.30 !
Und wie ich hier so auf meiner Balkonterrasse sitze und mich durch rund 3500 Helgoland Fotos „wühle“, sehe ich am Ende des Gartens einen Vogel auf dem Zaun.

Bestimmt wieder Grauschnäpper. Weit gefehlt, ein männlicher Neuntöter (Bild 02) erweitert die Gartenliste!

Nur Belegbild aus ~50m Entfernung, aber bin Froh ihn erwischt zu haben.


MfG L.E.

Einiges los in Theesen






Heute abend konnte ich meine 171 Gartenlistenart von der Dachterrasse in Bielefeld Theesen entdecken:

ein Neuntöterweibchen auf dem Zaun vom Köckerhof.

Die letzten Tage waren immer mal Baumfalken paarweise zu beobachten. Ich hoffe, die schreiten zur Brut. Auf dem einen Bild kann man sehen, wie unterschiedlich die wirken können.

Am Teich zuhause sind zur Zeit immer wieder Libellen zu beobachten und stark gefährdet durch die vielen Seefrösche. Eine echte Herausforderung, Vierfleck und Plattbauch im Flug zu erwischen.

Seit wir einen Teich haben, weiß ich erst, dass die Seefrösche fast zeitgleich mit den Grasfröschen bereits früh im Jahr erscheinen, aber eben erst jetzt so richtig laut werden.

Lg Holger

Vogelmagnet – Gartenteich!





Bei den wärmeren Temperaturen kommen zahlreiche Vögel an den Gartenteich, um sich einen „Drink“ zu genehmigen.

Die Stieglitze (Bild 01 – 02) haben Ihrem Nachwuchs heute den Teich gezeigt, so richtig wusste der kleine aber noch nichts damit anzufangen.

Herr & Frau Mönchsgrasmücke (Bild 03) nutzten das erfrischende Nass für ein ausgiebiges, gemeinsames Bad!

Auch ein Grünfink (Bild 04) und eine Ringeltaube (Bild 05) gönnten sich einen kräftigen Schluck von dem „guten Zeug“! 😉

MfG L.E.

Stieglitze & mehr im Garten!

So, Hauptkamera wird eingeschickt, Displaytausch.

Dauer: Bis zu 3 Wochen… Muss es jetzt erst die „alte“ wieder richten.

Damit im Garten einen kleinen Stieglitz (Bild 01), der mit einem Mix aus angebotenem Futter und bestem Teichwasser gefüttert wird, abgelichtet.


Die Grauschnäpper (Bild 02) sitzen in den Bäumen und auf Nachbars Dach balzen die Mehlschwalben (Bild 03).


MfG L.E.