Archiv für den Monat: Mai 2025

Enger Bruch – 26.05.2025






Moin zusammen,

nach knapp 2 wochen war ich mal wieder unterwegs.
Leider war das Wetter nicht das beste in letzter Zeit, da musste ich das schöne wetter heute mal ausnutzen.

Heute war ein Flussregenpfeifer (Bild 1 u. 2) sehr nah, sodass man den sehr schön Fotografieren konnnte.

Einen Sumpfrohrsänger (Bild 3) habe ich auch noch gehört. Kurze Zeit später hat er sich auch mal kurz gezeigt. Leider ist ein Blatt etwas im Weg. Aber die machen es einem auch nicht leicht die zu fotografieren.

Ein paar junge Kohlmeisen (Bild 4-6) haben sich dann auch noch zum Schluss gezeigt. Die sind dem Elternvogel gefolgt und haben noch um Futter gebettelt.

Hat sich echt gelohnt heute nach der Arbeit noch in den Bruch zu fahren.
Leider sieht die Wettervorhersage für die nächsten Tage nicht so schön aus. 
Ich hoffe da dreht sich noch ein bisschen was.

Viel Spaß mit den Fotos.

MfG

Marcel

Gartenhabicht – Bardüttingdorf!

Auf dem Weg zur Terrasse am Gartenteich, fliegt mir plötzlich ein Habicht (Bild 01) buchstäblich vor der Nase her!

Kamera ausgeschaltet am linken Arm hängend, Rechts noch ein Gartenpolster dabei. Mist! Nicht erwischt.

Als ich die Hände wieder frei und die Kamera eingeschaltet hatte, kam der Habicht wieder, vor ihm flüchtete ein Buntspecht auf den er es abgesehen hatte.

Über 1 Minute lang jagte der Habicht den Buntspecht durch die Büsche und Bäume, in knapp 5-7m höhe, direkt über meinen Kopf hinweg. Hammer!

Dabei konnte ich ihn mehrfach mit der Kamera erwischen.

Mit 200mm Brennweite aufgenommen und ich hätte das Bild noch mehr ausschneiden können!


MfG L.E.

Mittelspecht – Nachwuchs!

Man kommt kaum noch hinterher, ständig passiert was im Garten!!

So wie eben. Der Mittelspecht Altvogel kam in immer kürzeren Abständen an die Knödel und flog nur noch bis ans Grundstücksende.

Und siehe da, auf einmal sitzt der kleine Mittelspecht (Bild 01) im „Futterbaum“!

Das freut mich wirklich ungemein!


MfG L.E.

Mittelspecht – Bardüttingdorf

Der Mittelspecht (Bild 01 – 02) kommt aktuell wiede gerne an die Futterstellen, besonders wenn als „Tagesgericht“ Meisenknödel auf der Karte stehen.

Der Vogel hat es nicht leicht, sich gegen die bis zu 7 Buntspechte durchzusetzen. Darunter tatsächlich auch schon der erste Buntspecht Jungvogel.

Aktueller Rekord: 4 Meisenknödel in einem Spender in 45 Minuten weg.

Es wird viel Futter mitgenommen. Ich denke aber, bald kommen noch mehr Jungtiere direkt an die Futterstellen, hoffentlich auch ein kleiner Mittelspecht!


Auch der Kernbeißer (Bild 03) kommt wieder an das Futter!

MfG L.E.

Lachmöwen in Griechenland

Hallo Leute, 

seit 20 Jahren fahre ich immer Anfang Mai nach Griechenland. Im Nordosten des Landes ist die Mittelmeermöwe die häufigste Möwe, aber auch die Lachmöwe ist allgegenwärtig. Man findet sie überall. In den Häfen, in den Lagunen und Salinen. Ein Vogel der tägliche auf die ,,Liste“ kommt. Und jetzt? In diesem Jahr habe ich 10 Tage lang mit guten Ornis den Bereich zwischen Thessaloniki uns der türkischen Grenze abgeklappert, über 300 Km Luftlinie. Keine einzige Lachmöwe. In Zahlen: 0  Im letzten September und Mai hatten wir dort noch hunderte. Hat jemand eine Erklärung?
Mit besorgten Grüßen, 
Dirk Wegener 

Feldsperlingnachwuchs!

23.05. – Neuigkeiten! Eben waren 1 Alt- und 3 Jungvögel an den Futterstellen!!


Zu meiner großen Freude konnte ich grad Feldsperlingnachwuchs in meinem Garten entdecken!!

Zumindest ein Jungvogel wurde an die Futterstellen geführt und dort vom Altvogel gefüttert! Hurra! 😀


MfG L.E.