Helgoland Serie – Teil IX

Im (voraussichtlich) letzten Teil IX geht es um die Kegelrobben auf Helgoland.

Zu finden in der Regel am Kringelstrand der Hauptinsel, dort aber meist nur in geringer Stückzahl.

Gelegentlich sieht man einzelne Tiere mit blutigen Striemen am Hals.
Dies kommt meist von Plastikbändern, die im Meer treiben. Achtlos über Bord geworfen, können sie bei den Tieren tiefe Wunden hinterlassen.
Normalerweise kümmert sich dann Seehundjäger Robbenvater Rolf Blädel um die Tiere und befreit sie von den Bändern. Manchmal müssen sie aber auch „aus dem Bestand genommen“ werden.


Neben Dösen wird auch gerne mal „rumgedamelt“ und sich gegenseitig „getriezt“, aber immer ganz friedlich.


An Nord- und Südstrand der Düne sind die Kegelrobben dann in erheblich größerer Zahl anzutreffen!


Die großen Bullen erkennt man sofort in der Gruppe, das sind so richtige „Kaventsmänner“!!


Aber man sollte sich durch ihr träges rumliegen nicht täuschen lassen. Die sind nicht nur ziemlich gelenkig, die können auch verdammt schnell sein!

Wer das mal im Winter (wenn die kleinen Kegelrobbenbabies geboren werden) erlebt hat, wie die kämpfenden Bullen hinereinander her flitzen, sieht die Tiere mit ganz anderen Augen.

Ein knapp 300KG Bulle robbt so schnell über den Strand, das er zwischenzeitlich komplett vom Boden abgehoben ist! Beeindruckend!


Zum Schluss dann noch ein letztes Foto. Hier habe ich wirklich lange überlegt, ob es nicht doch ein Seehund ist, aber die Form des Kopfes lässt wohl eher auf eine junge Kegelrobbe schliessen.


Die Fotos sind alle bei meinem letzten Besuch auf Helgoland entstanden.
Ich denke keine schlechte Ausbeute für nur 2 Übernachtungen auf der Insel.

Es hilft ungemein, wenn man weiß, wo & wann man sein muß.
Daher hoffe ich, das mein Reisebericht Euch viel Freude und genug Infos für eine eigene Helgoland Exkursion gegeben hat! Danke auf jeden Fall für das Interesse!

Wenn noch irgendwelche Fragen sind, gerne in die Kommentare, per Mail oder persönlich im Feld.


MfG L.E.

2 Gedanken zu „Helgoland Serie – Teil IX

Schreibe einen Kommentar zu Peter Münstermann Antwort abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert