Archiv für den Monat: April 2025
Zuhause vom Balkon – 24.04.2025
Fitis & Zilpzalp
Ganz ehrlich, hätte der Fitis nicht gesungen, hätte ich den nicht als solchen erkannt. 😉
Die Graureiher (Bild 03) hatten wohl eine Meinungsverschiedenheit.
MfG L.E.
Enger Bruch (22.04.2025)
Enger Bruch – 21.04.2025
Es wimmelt auf der Schafweide von Schafstelzen (Bild 01). Teilweise wuseln bis zu 8 Stück zwischen den Beinen eines Schafs herum. (Hier aber mal nur eine einzelne.)
Gegen Abend flogen die meisten in den Seggenbestand um dort weiter Insekten zu jagen.
Über der Schafweide hielt der Turmfalke (Bild 02) nach Beute Ausschau.
Die erste brauchbare Aufnahme einer Dorngrasmücke (Bild 03) ist mir dann auch endlich gelungen!
Werden langsam mehr und die Reviergesänge nehmen zu.
P.S. Heute sind die ersten Mauersegler angekommen!
MfG L.E.
18.04.2025 WAF NSG Füchtorfer Moor
Oppenweher Moor
Der Zufall ergab, dass ich die verwandten Arten Zilpzalp und Fitis, Haus- und Gartenrotschwanz sowie Baum- und Wiesenpieper fotografieren konnte. Außerdem: Wiesenschafstelze und Nordische Moosjungfer.
Andreas Schäfferling
Schwarzspecht – Bardüttingdorf.
Als ich später in kurzer Sportkleidung am Gartenzaun stand, landeten 2 Bachstelzen (Bild 02) ziemlich Nah.
Statt wegzufliegen, kam eine direkt zu mir geflogen. Ob es an der schwarzen Hose und dem weißen Shirt lag? 😉
MfG L.E.
Ochsenmoor – 19.04.2025
Vor 2 Wochen zuletzt im Ochsenmoor, war ich gestern mal wieder dort. Wie immer ordentlich was los, sowohl Vogeltechnisch als auch Beobachter / Fotografen.
Sehr hohe Ausbeute an guten Fotos, hier eine kleine Auswahl.
Die Paarung der Uferschnepfen (Bild 01) lässt sich jetzt häufiger beobachten.
Meinen ersten Steinschmätzer (Bild 02) für dieses Jahr habe ich auch entdeckt!
Der Rotschenkel (Bild 03) putze sich ausgiebig.
Die Schilfrohrsänger (Bild 04) sind zum Teil so wenig scheu, dass sie neben einen geflogen kommen und anfangen zu singen!
Den Wiesenpieper (Bild 05) fotografiere ich immer wieder gern, ein netter Zeitgenosse.
Endlich sind auch die Schafstelzen (Bild 06) häufiger auf den Pfählen und Drähten anzutreffen.
MfG L.E.
Enger Bruch – 18.04.2025

Frohe Ostern wünsche ich Euch allen!
Als erstes ein Bild aus dem heimischen Garten. Die Amseln (Bild 01) haben Nachwuchs und der „kleine“ sieht schon wohlgenährt aus!
Im Enger Bruch sieht es mit Nachwuchs auch schon ganz gut aus. Eines der 12 Stockentenküken (Bild 02) schwamm nah am Weg auf dem ersten Teich.
Die Revierstreitigkeiten der Blässhühner (Bild 03) arteten mal wieder in eine Wasserschlacht aus!
Unzählige Rauchschwalben (Bild 04) flogen dicht über dem Weg und der Kranichwiese, manchmal ließen sie sich wenige Meter vom Weg auf einem Zweig nieder.
Und endlich habe ich mal den Fasan (Bild 05) beim Rufen & Flügelschlagen erwischt!
Nachtrag: Mit den jungen Amseln kommt wohl auch der Sperber (Bild 06) wieder öfter vorbei.
MfG L.E.