Archiv für den Monat: April 2025

Limikolen – Enger Bruch






Heute Abend kurz vor Sonnenuntergang noch eine schnelle Runde durch das Enger Bruch.

Auf der Kranichwiese permanent über 50 Limikolen (Bild 01) unterwegs!

Die drei Dunklen Wasserläufer (Bild 02 – 03) sind noch vor Ort.

In der Mehrzahl eindeutig die Bruchwasserläufer (Bild 04 – 06).

„Nur“ die alte Ausrüstung mitgenommen und teilweise Einsatz des 1.4x Telekonverters + 100% Ausschnitte der Bilder, daher etwas schlechtere Qualität.

MfG L.E.

Enger Bruch – 30.04.2025






Extrem was los im Bruch.
„Die Limikolen drehen frei!“, so könnte ein Filmtitel über das Enger Bruch lauten. 😉

Besonderes Highlight (im übelsten „Gegenlight“) waren 3 Dunkle Wasserläufer (Bild 01).

Einer der 2 Flussregenpfeifer (Bild 02) kam schön nah herangeflogen, zuvor konnte ich eine Kopulation beobachten.

3 Kampfläufer und einer von aktuell mindestens 40-50 Bruchwasserläufer (Bild 03) pausierten auf einer kleinen Insel.

Von der kleinen Brücke aus konnte man perfekt ein Kiebitz Paar (Bild 04) bei Balz & Kopula beobachten / fotografieren. Sollten die dort Brüten, das wäre der Hammer!

Einige andere Arten haben bereits Nachwuchs, so auch die Kanadagänse (Bild 05).

Zum Schluss flog noch ein Mäusebussard (Bild 06), welcher Flügelmarken hatte, über.

Auf der Marke steht „V8“. Genau diesen Mäusebussard konnte ich schon am 21 April im Enger Bruch fotografieren.

MfG L.E.

Waschbäralarm


Wer jetzt noch Vögel im Garten füttert, sollte sich nicht wundern, wenn morgens die Futterschale mit Sonnenblumenkernen leer ist. Gestern war bei mir ein Waschbär zu Gast und man fragt sich: Kommt der jetzt öfter? Soll man das Füttern von Vögel komplett einstellen? Derzeit biete ich nur noch Sonnenblumenkerne auf einer Schale an, die ich rattensicher in erhöhter Position angebracht habe. Wenn man die Fütterung einstellt, dann bekommt man allerdings auch interessante Verhaltensweisen bei Vögel nicht mit wie z.B. das Balzfüttern beim Kernbeißer.

A. Bader 

Maikäfer und Baumfalke


Sende: Etwas zu früh, aber die aktuell warmen Tage haben etliche Maikäfer noch im April zum Ausfliegen animiert. In einer Zeitspanne von knapp einer halben Stunde flogen heute zig Käfer aus der Wiese in die Eichen. Und da lässt der Baumfalke nicht lange auf sich warten. Immer nur kurz war ein jagender Falke gegen den Dämmerungshimmel zu entdecken.  Und erst die Fotos zeigen die Jagdweise des Vogels – aus der Kralle verzehrt der Falke seine Mahlzeit noch im Flug! (Schöne Grüße an Uwe!)

 

MfG

Manfred Kolleck

Enger Bruch – 29.04.2025






Moin zusammen, 
ich habe heute mal wieder die Chance genutzt ein paar Fotos zu machen. Hat sich gelohnt!!!
Zuerst habe ich einen Silberreiher (Bild 1) bei der Jagd beobachtet. Leider war er in dem Moment nicht erfolgreich.
Ein Stückchen weiter habe ich dann eine singende Dorngrasmücke erwischt (Bild 2 und 3).
Kurze Zeit darauf zog auf einmal ein Trupp von Bruchwasserläufern (Bild 4) über mich hinweg. Im Schlepptau waren
auch Kampfläufer. Leider konnte ich nicht genau erkennen wie viele es waren. Auf dem Foto erkenne ich nur einen.
Fast im gleichen Moment tauchte eine jagende Schwanzmeise vor mir auf (Bild 5). 
Die Bilder 2-5 liegen nur wenige Minuten auseinander. Dazu noch der Eisvogel, der an mir vorbei rauschte.
Wahnsinn was in den paar Minuten los war.
Zu guter Letzt habe ich noch eine Stockenten-Dame (Bild 6) Fotografiert, die das kurze Specktakel mit angesehen hat.
War ein richtig schöner Ausgleich zu einem stressigen Arbeitstag heute Nachmittag.
MfG
Marcel

Rostgänse – Enger Bruch.


Von gestern noch eine Aufnahme des Fasans (Bild 01).
Heute dann Paarung der Rostgänse (Bild 02), ob die wohl im Bruch brüten wollen?!

Die/Das Nutria (Bild 03), schön ist was anderes. 😉

Das Hammererlebnis konnte ich leider nicht festhalten.

Auf der Brücke am Turm stehend, Kamera zwecks filmen auf Stativ.

Der Schrei eines Greifvogels ertönt und auf einmal kommt aus Richtung erstem Teich der Habicht wenige Meter vor mir, in 1 Meter Höhe vorbeigeschossen!!

Mit totem Blässhuhn in den Fängen, dicht verfolgt von einer Rabenkrähe.

Am Turm vorbei, kurzes Stück den Graben entlang und dann sauste er in das Wäldchen.

Keine Chance die Kamera so schnell vom Stativ zu bekommen, es ging alles Blitzschnell!

MfG L.E.

Enger Bruch – 27.04.2025




Moin zusammen,

Gestern bei einem kleinen Spaziergang mit meiner Frau habe ich ein Rostgänse Paar (Bild 1) aufgenommen.
Leider waren die so weit weg. Das Flimmern gegen Mittag war einfach zu stark. Aber meine ersten Rostgänse, die ich fotografiert habe.

Die Dorngrasmücken (Bild 2 und 3) waren sehr aktiv. Wäre gerne etwas näher ran gekommen. Aber man kann ja nicht alles haben.

Der Graureiher (Bild 4) hat geduldig auf seine Beute gewartet. 

War ein sehr schöner Tag gestern. Für einen knapp einstündigen Aufenthalt eine akzeptable Ausbeute an Fotos würde ich sagen. 
Ich war noch zu kaputt vom Ochsenmoor den Tag zuvor.

MfG

Marcel

Ochsenmoor – 26.04.2025






Moin zusammen,
ich war heute etwas im Ochsenmoor unterwegs. 
Einige schöne Fotos sind dabei entstanden.
Möchsgrasmücke (Bild 1)
Rauchschwalbe (Bild 2)
Kibitz (Bild 3)
Höckerschwan (Bild 4)
Schafstelze (Bild 5+6)
Wie fast immer haben die hübschen danach gebettelt fotografiert zu werden.
MfG
Marcel

Enger Bruch – 26.04.2025




Um halb 10 ins Enger Bruch in der Hoffnung, dass sich die Nebelsuppe bald auflöste.
Tatsächlich wurde es dann ziemlich schnell schön.

Im Nebel zwischen 1000 Zweigen habe ich dann mal die Gartengrasmücke (Bild 01) erwischt.

Mit etwas blöder Perspektive (fast senkrecht nach oben) dann die weibliche Dorngrasmücke (Bild 02) abgelichtet. Habe ich vorher noch nie zu Gesicht bekommen, immer nur die Männchen.

Überfliegend dann noch einer von zwei Grünschenkeln (Bild 03).

Tja, und dann noch ein Foto einer „Kamikaze“ Nilgans (Bild 04). Geht ja auch gar nicht, dass da ein Artgenosse in 30m Entfernung sitzt!

Verrückte Viecher! 🤪

MfG L.E.