Archiv für den Monat: März 2025

Moorfrösche im großen Torfmoor!






Da das Thema die letzten Tage unter den Fotografen sowohl im Enger Bruch, wie auch im Ochsenmoor aufkam, ob denn die Moorfrösche schon aktiv sind, hatte es mir sowieso schon keine Ruhe mehr gelassen.Als ich Andreas‘ Beitrag dann hier gesehen habe, bin ich heute direkt in das Große Torfmoor bei Hille gefahren.

Am Parkplatz angekommen, traf ich gleich auf den ersten „Froschmann“, der seine Kameraausrüstung und die Wathose klar machte! Er war gestern schon da, aber da war wohl nicht so viel los.

Vom Parkplatz aus sind es gerade einmal 350m bis zu dem Platz, wo er welche gesehen hatte.

Dort angekommen konnte man wenige entdecken, diese hielten sich wegen der noch kühlen Temperaturen und des starken Windes aber ziemlich versteckt.

Daher machte ich erstmal eine Tour zum Beobachtungsturm.

Unterwegs entdeckte ich z.B. ein Schwarzkehlchen (Bild 01), viele andere Vogelarten und auch mehrere Tagpfauenaugen (Bild 02).

Eidechsen habe ich nur eine gesehen. Leider befand sie sich in den Fängen eines überfliegenden Turmfalken und wurde in der Luft verspeist..

Zurück zum Tümpel und die mittlerweile aktiveren Moorfrösche (Bild 03- 06) fotografiert.

Frösche knipse ich ja meist im Schnabel eines Grau- oder Silberreihers. 😜

Daher war diese Art der Fotografie ein wenig Neuland für mich.

Ich denke, kann sich aber sehen lassen.

MfG L.E.

Ochsenmoor – 21.03.2025






Vom gestrigen (erneuten) Besuch im Ochsenmoor noch ein paar Fotos.Eine der beiden Ringeltauben (Bild 01), die an der Einbahnstraße mit dem Nestbau begonnen haben.

Ein Kampfläufer (Bild 02) bei der Nahrungssuche.

Rotschenkel (Bild 03 & 04), ebenfalls bei der Nahrungssuche und bei der „einbeinigen Pause“.

Die Uferschnepfe (Bild 05 & 06) pflegt ihr Gefieder und fliegt ab.

MfG L.E.

Das erste Reptil des Jahres




Hallo,

heute am Köcker Wald schon die erste Waldeidechse. Aufgrund der kalten Nächte habe ich bisher auch kaum Amphibien gesehen. Heute am Gartenteich das erste Mal Seefrösche.

Der Star ist bei uns schon richtig aktiv und balzt und hat die Brut bereits begonnen.

Bei meiner Schwester im Emsland haben uns die Steinkäuze nachts bereits im Duett vorgesungen, tagsüber sitzen die gerne unter der Photovoltaikanlage.

Im Enger Bruch gab es auch Mal wieder was besonderes: ein Schwarzbauchschwan.

Lg Holger

Dümmer





Hier noch ein paar Eindrücke vom Dümmer:

Kampfläufer als Eisläufer, Kiebitz, Saatkrähe und Bisam. An der Naturschutzstation konnte ich unter etlichen Haussperlingen einen Feldsperling im Gebüsch ausmachen und mit Mühe auch fotografieren.

Andreas Schäfferling