1 erster Gr. Brachvogel (M) ist im Brutgebiet angekommen, zusammen mit 17 Kiebitzen auf den umliegenden Ackerflächen und zusätzlich die noch im Gebiet verweilenden 202 überwinternden Blässgänse. In der nahegelegenen Axtbachaue sind die dort seit der Jahreswende überwinternden 65 Kiebitz ebenfalls noch zu sehen.
Michael Pieper
Kanadagans mit interessanter Färbung
Heute entdeckte ich im Enger Bruch diese Kanadagans.
Eine interessante Färbung.
Martina Klocke
Gänse beim Landerbach
Am Wiesenteich westlich des Landerbachs konnte ich heute zwei besondere Gänse entdecken: Eine Kurzschnabelgas in Gesellschaft einer weiteren Gans, bei der einiges für eine Zwerggans spricht. Evtl. Hybrid mit Blässgans? Eine Beringung war wohl wg. des hohen Grases nicht zu erkennen. – R. Kleinehagenbrock danke ich für seine Bestimmungshilfe.
MfG
Manfred Kolleck
Fink Dracula
Zugegeben, der Vergleich ist weit hergeholt. Aber als ich das Bild von dem männlichen Kernbeißer, der heute meine Futterstelle besuchte, am PC bearbeitete, kam mir spontan der Vampir Graf Dracula in den Sinn.
A. Bader
Stare – Bardüttingdorf
Der Trupp blieb aber nur kurz, da der Sperber heute für viel Aufregung gesorgt hat.
Als das Foto entstand, kamen auch grad wieder Warnrufe aus alles Büschen & Bäumen.
Kraniche gen Norden ziehend, konnte ich ebenfalls beobachten.
MfG L.E.
Kraniche Richtung Norden
Gerade (11.15 Uhr) zog ein größerer Kranichtrupp über das Engeraner Windfeld Richtung Norden.
Michael Hellwig
08.02.2025 WAF & GT
NSG Füchtorfer Moor: 6 Weißwangen-, 545 Tundrasaatgänse und 12 Bachstelzen
Versmold-Loxten: 6 Weißstörche sowie 1 Sumpfohreule, die zusammen mit 125 Feldlerchen und 6 Wiesenpiepern von einer Brachfläche aufflogen, als ein tiefliegendes Privatflugzeug die Fläche überflog. In mehreren Schwärmen verteilt 1440 Bergfinken (1mal 735) auf Greeningbrachen.
Michael Pieper
Bockschatzteich
Etwa 20 Gänsesäger und einzelne Kormorane waren heute am Bockschatzteich.
Andreas Schäfferling
Singschwan im Enger Bruch
Heute Morgen ließ sich der Singschwan einmal kurz zwischen dem dichten Bewuchs an der Ostseite des Enger Bruchs blicken, bevor er gegen 10:10 Uhr Richtung Westen abflog – allein und ohne die drei Höckerschwäne, mit denen er zuvor zusammen gewesen war.
Der Singschwan hält sich nun bereits seit mindestens einer Woche im Enger Bruch auf.
Viele Grüße
Gisbert Hänsel
Bergente etc..
Gestern konnte ich auf dem Lippesee neben zahlreichen Reiherenten eine Bergente beobachten.
Der Eistaucher hielt sich heute auch noch im östlichen Bereich auf (Belegfoto). Am Seeufer frische Spuren von Biberaktivitäten. Auf dem benachbarten Nettelnbrecker See kann man Schellenten bei der Balz beobachten.
MfG
Manfred Kolleck