Archiv für den Monat: Februar 2025

Fehlbestimmung durch Höckerschwan!






Heute Morgen im Enger Bruch, Thema Graugans.

Zuerst mal ein Bild zur Flügelspannweite der Graugans (Bild 01).

Dann fiel mir eine ziemlich helle Graugans (Bild 02) auf, die sehr aggressiv gegenüber anderen Graugänsen (außer ihrem Partner) war.

Dann flog ein Grau-/Hausgans-Hybrid (Bild 03 & 04) mit 3 normalen Graugänsen ein, welchen ich die Tage schon mal am Herbkesee (Melle-Neuenkirchen) gesehen habe.

Dann passierte etwas außergewöhnliches:

Anscheinend hielten die anwesenden Höckerschwäne diese Gans für einen Artgenossen, der umgehend vertrieben werden muss!

Über 15 Minuten lang wurde dieses Individuum von einem adulten Paar Höckerschwäne hin- und her gescheucht. Zum Schluss interessierten sich noch die jungen aus dem letzten Jahr für diese spezielle Graugans und schwammen ihr eine Zeitlang hinterher.

Zu meiner großen Freude bekam ich dann noch eine Heckenbraunelle (Bild 05 & 06) vor die Linse, die erste für mich, dieses Jahr im Enger Bruch.

MfG L.E.

Lippesee – 19.02.2025






Der Eistaucher war heute wenig kooperativ, stets weit weg und legt beim Tauchen weite Strecken zurück. Auch ein männlicher Zwergsäger war so weit weg, dass nur eine Belegaufnahme möglich war.

Dennoch waren bei herrlichem Sonnenschein viele andere Arten zu beobachten und ein paar konnte ich auch fotografieren.

Eher untypisch posiert dieser Eichelhäher (Bild 01) in den Bäumen.

Das Rotkehlchen (Bild 02) auch hier am Lippesee wenig scheu.

Ein Trupp Stockenten (Bild 03) flog an mir vorbei.

Auch die Nilgans (Bild 04) drehte über dem See ihre Runden.
Viele Haubentaucher (Bild 05) vor Ort.

Bei jedem Kormoran (Bild 06) schaut man 2x hin, ob es nicht doch die Zwergscharbe ist! 😉

Fällt aber bezüglich des Größenunterschiedes sofort auf.

MfG L.E.

Lippesee – Zwei auf einen Streich




Heute war ich nach einigen Besuchen in den letzten Tagen erneut am Lippesee (Ostufer), zum 1. Mal um die späte Mittagszeit (14 Uhr),  und hatte das Glück, gleichzeitig den Eistaucher, den ich in den letzten Tagen dort regelmäßig hatte, und die Zwergscharbe zu erleben. Dank gilt Rebekka Rasche, die, während ich noch begeistert dem Eistaucher bei dem schönen Licht zuschaute, die Zwergscharbe gen Ostufer („Spielplatz am Thunhofwäldchen“) einfliegen sah und mich darauf aufmerksam machte. Während der Eistaucher sich länger am Ostufer aufhielt, kam die Zwergscharbe nur auf „Stippvisite“ vorbei und flog recht schnell wieder in die Richtung zurück, aus der sie gekommen war (Halbinsel mit dem Beobachtungspunkt). Somit eine tolle „Mittagspause“.

Besten Gruß

Claudia

Eistaucher – Lippesee




Heute mal mein Glück versucht und zum Lippesee gefahren.

Tatsächlich war der Eistaucher (Bild 01-04) vor Ort. – Hurra, neue Art!

Anfangs noch ca. ~160m entfernt, wurde der Vogel plötzlich etwas unruhig.

Grund war ein kleines Fischerboot. Dadurch kam der Eistaucher näher und jagte erfolgreich nach Muscheln, Schnecken und Krebsen.

Zum Schluss war die Entfernung ca. 30m und bessere Aufnahmen waren möglich.

Morgen soll die Sonne rauskommen, vielleicht geht es gleich nochmal zu diesem wunderschönen Tier!

MfG L.E.