Archiv für den Monat: Januar 2025

Frohes Neues!

Frohes neues Jahr an alle Vogelkieker & Knipser!

Heute war der Mittelspecht (Bild 01) leider nicht zu Gast im Garten, das Foto ist 2 Tage alt.

Aber ich bin froh, dass nach der „Ballerei“ gestern Abend die Vögel überhaupt wiedergekommen sind.

Danke an alle für die zahlreichen Meldungen heute hier auf der Sturmmöwe!!

So kann das gerne weitergehen.

MfG L.E. 😃

Meerbachniederung Brokeloh



Heute Vormittag
War hier 3 Jahre nicht mehr.
ca. 555 Kraniche verteilt auf mehreren Flächen.
ca. 14 Singschwäne nicht alles einsehbar und zu weit entfernt.
ca. 1600 Tundrasaatgänse alle auf einer Fläche.
Am 04.02.2021 hatte ich hier ca. 2610 Tundrasaatgänse gezählt.
Ein frohes Neues Jahr
Hans-Jürgen Meier

[Birders-HF.de] Frohes neues Jahr 2025

image.png
Liebe Beobachtende,

birders-hf.de wurde soeben für das neue Birding-Jahr 2025 vorbereitet. Wer wohl das traditionelle Neujahrs-Birding dieses Mal für sich entscheiden wird? 🙂

Die Ranglisten im Jahr 2024 (jeweils top 10) sehen so aus:
Rangliste weltweit:
image.png
Rangliste Deutschland:
image.png
Ewige Bestenliste über alle Jahre:
image.png
Ingesamt erfasste Arten im Jahr 2024: 235
Falls ihr mal wieder oder erstmals beim Ranking mitmachen möchtet und eventuell eure Zugangsdaten vergessen / noch keinen Account habt: Meldet euch gerne per e-mail unter
Wir freuen uns auf eure Meldungen!
Viele Grüße
Uwe

Enger Bruch am Neujahrsmorgen

Neben den „Dauerbewohnern“ (Höckerschwäne, Stockenten, Blässrallen – von denen heute nicht mehr ganz so viele wie noch vor einer Woche) heute etliche Schnatterenten (mehr als in den letzten Tagen), zwei Dutzend Pfeifenten (Sie waren leider wieder weg, als wir von unserer Runde zurückkamen.), 1 Tafelente, 1 Zwergtaucher, 1 Nilgans – und 0 Singvögel.

Ich wünsche allen ein nicht nur hinsichtlich der Vogelbeobachtung gutes Jahr 2025.

 

Michael Hellwig