Archiv für den Monat: Januar 2025

Wintervögel – Bardüttingdorf






Hier noch ein paar Wintervögel, wo es doch den ganzen Tag so herrlich geschneit hat.

Schwierige Lichtverhältnisse, aber wieder herrliche Beobachtungen zusammen mit meinem „Fotobesuch“.

Darunter Blaumeise (Bild 01), Kohlmeise (Bild 02) und Tannenmeise (Bild 03).

Kernbeißer (Bild 04) auch wieder am Start, wie auch einige Grünfinken (Bild 05).
Absolutes „Highlight“ war dann ganz am Schluss noch der Sperber (Bild 06) nach erfolgreicher Jagd.

Soweit ich erkennen konnte, wurde ein weiblicher Haussperling erbeutet.

MfG L.E.

Stieglitze – Bardüttingdorf




Große Freude, als heute das erste Mal Stieglitze (Bild 01 – 03) an den Futterstellen auftauchten!

Auch der Kernbeißer (Bild 04) präsentierte sich wieder in seiner ganzen Pracht.

Und noch viel schöner, das Elke & Eckhard heute zum Fotografieren vorbeigekommen sind!

Mittelspechte hatten wir auch wieder zwei.

MfG L.E. 😉

Wintervögel – Bardüttingdorf






Endlich Schnee!!

Leider nur ein kurzes Gastspiel, aber es reichte für einige Winterfotos und im Garten war heute wieder die „Hölle“ los. Der absolute Wahnsinn!

Es waren erst 3 Kernbeißer (Bild 01 & 02) gleichzeitig da, später sogar 6!

Gehört habe ich ihn schon des Öfteren, aber heute kam der Fasan (Bild 03) auch in den Garten.

Mittlerweile sind vom Mittelspecht (Bild 04) 3 Exemplare hier bei mir!

Heute das erste Mal 2 zur selben Zeit. Bei beiden war die „Frisur“ ziemlich in Ordnung und später kam der „Zerzauste“ auch noch kurz vorbei.

Ein Trupp aus 8-9 Schwanzmeisen (Bild 05) besuchte die Futterstellen, da ist dann immer richtig Jubel & Trubel!

Zu guter Letzt traute sich auch der Feldsperling (Bild 06) an die Knödel und konnte ungestört fressen.

Die Artenliste von heute findet Ihr bei ornitho.de

MfG L.E.

Hücker Moor – 04.01.2025





Inspiriert von Gisberts und Eckhards Meldungen, ging es heute Morgen zum Hücker Moor.

Frostige Stimmung, so dachte sich wohl auch einer von den vielen anwesenden Silberreihern (Bild 01).

Ein Buchfink (Bild 02) suchte an den ausgeräuberten Futterstellen bei der „Seerose“ nach Nahrung.

Am Boden lag eine mit Fettfutter gefüllte Kokosnuss, welche ich wieder an ein kleines Bäumchen gebunden habe.

Sofort kamen die Kleinvögel an die Kokosnuss, wobei es ziemlich viel Streit zwischen Kohl- und Blaumeise (Bild 03) gab. Hier dominierte die Kohlmeise, das war aber nicht immer so. Die Blaumeisen wussten sich robust zu verteidigen.

Ich stand regungslos an dieser Futterstelle und plötzlich näherte sich ein Trupp zwei verschiedener Hühnerrassen (Bild 04). Dank Tarnjacke haben diese mich überhaupt nicht wahrgenommen und kamen sehr dicht.

Wenn die Tiere so nah sind, kann man die Bilder stark rausvergrößern, ein Beispiel dazu am „Hahn Foto(Bild 05).

MfG L.E.

Kleinvögel am Hücker Moor

Am Hücker Moor lassen sich nicht nur die „Großen“ gut beobachten, auch Kleinvögel verschiedener Arten sind teilweise recht zutraulich, besonders an den Stellen, an denen sie im Winter von einer Zusatzfütterung profitieren. Hier können sie, bei guten Lichtverhältnissen, schon mit Brennweiten von >300 mm problemlos fotografiert werden. Fotos vom 2. Januar zwischen 13:30 und 15 Uhr.

Im Bild:
Eisvogel
Buntspecht
Kohlmeise
Sumpfmeise
Kleiber
Blaumeise
 

Foto-Session in Bardüttingdorf!






Hatte heute 3 Nachwuchsfotografen (Fortgeschrittene natürlich!) zu Besuch.

Bequem durch das große Wohnzimmerfenster konnten im Garten viele Arten entdeckt und meist auch abgelichtet werden.

Darunter Buntspecht (Bild 01), Dompfaff (Bild 02) und Buchfink (Bild 03).

Dazu noch Schwanzmeise (Bild 04), Hauptziel Nr.1 Mittelspecht (Bild 05) und erstmalig im Garten, die Tannenmeise (Bild 06)!

Bei dem schönen Licht einfach herrlich!

MfG L.E.

Gänsesäger Obersee





Ein frohes neues Jahr.

Heute endlich mal Sonne und dabei konnte man die schönen Gänsesäger am Obersee beobachten. Leider meist weiter weg jagten sie recht erfolgreich Kaulbarsche.

Am Meierteich war wie so oft der Silberreiher schön zu beobachten.

Und als letztes noch mein Vorweihnachtliches Highlight: Großtrappen in NRW.

LG Holger