Archiv für den Monat: Oktober 2024
Bartmeise – Enger Bruch
Am Turm angekommen sehe ich auf der zweiten Erle einen Habicht, welcher aber Recht schnell Richtung Schafweide fliegt, da von einer Rabenkrähe geärgert.
Okay, hinterher ob er noch da ist. Noch vor der Schafweide: Eisvogelrufe, stationär Richtung Gatter Kranichwiese.
Dort sitzt der Eisvogel (Bild 01) tatsächlich an dem kleinen Teich gegenüber dem Gatter.
Durch zich Äste, manuell scharf gestellt, gelingt eine total unterbelichtete Belegaufnahme aus ca. 2m Entfernung.
Dann fliegt er ab und ich gehe den Weg noch etwas weiter.
Kurze Zeit später ein mir unbekanntes „Zip, Zip“ aus dem Bewuchs am Weg.
Bartmeise (Bild 02) ebenfalls direkt vor mir, Entfernung ca. 2 Meter!
Dutzende Aufnahmen gemacht, viel Ausschuss, aber auch einige sehr gute!
Die Bartmeise war wenig scheu und blieb lange an einer Stelle. Flog dann später den Weg weiter, dabei das bekannte Geräusch machend, dreht auf der Kranichwiese um und flog Richtung Schafweide. Danach habe ich sie nicht mehr gesehen oder gehört, aber so wie es aussieht fühlt sie sich im Enger Bruch wohl und will sicher noch etwas bleiben!
Ein sehr intensives Erlebnis!
MfG L.E.
Rostgans und 49 Nilgänse am Hücker Moor
Heute meine erste Rostgans am Hücker Moor – zusammen mit 38 Nilgänsen. 11 weitere Nilgänse hielten sich auf den Grünflächen südlich des Hücker Moors auf. Fotos der Rostgans leider aus großer Entfernung und bei schlechten Lichverhältnissen.
Viele Grüße
Gisbert Hänsel
Kornweihe – Enger Bruch
MfG L.E.
Bartmeise & Waldschnepfe – Enger Bruch
Später kam dann noch eine Waldschnepfe (Bild 01) vorbeigeflogen.
Die Kamera hatte bei dem schlechten Licht arge Probleme den fliegenden Vogel scharf zu stellen.
Aus einer Serie von 4 Bildern ist nur eines halbwegs scharf geworden, aber ich denke, man kann den Vogel erkennen.
Die Waldschnepfe flog von der Schafweide kommend über die Kranichwiese ziemlich nah am Gatter (wo ich stand) vorbei in Richtung des kleinen Wäldchens durch den der Bolldammbach fließt.
MfG L.E.
NAJU Bielefeld – Artenliste Obersee 18.10.2024
Bedingt durch die Ferien ist die NAJU Bielefeld heute in kleiner Runde am Obersee unterwegs gewesen.
Dank der Zugzeit gab es tolle Beobachtungen, wie zB ein Schwarm Feldlerchen im Überflug und mehrere große Starenschwärme.
Auch 2 Eisvögel konnten einige Zeit beobachtet werden. Zum Abschluss gab noch einen tollen Sonnenuntergang am Obersee, mit heraufziehenden Nebelschwaden und
beginnenden Fledermausaktivitäten genossen werden 😎.
Hier die Artenliste (g = gehört)
- Kormoran
- Ringeltaube
- Saatkrähe
- Rotkehlchen
- Höckerschwan
- Elster
- Star
- Misteldrossel
- Mäusebussaard
- Graugans
- Nilgans
- Kanadagans
- Stockente
- Reiherente
- Graureiher
- Silberreiher
- Wintergoldhähnchen g
- Sperber g
- Teichralle
- Blässralle
- Eisvogel
- Buntspecht
- Grünspecht g
- Stieglitz
- Buchfink (e)
- Blaumeise
- Amsel
- Gartenbaumläufer
- Dohle
- Feldlerche
- Rabenkrähe
- Schwanzmeise
- Kohlmeise g
- Straßentaube
- Haubentaucher
Ein schönes Wochenende
Dirk und Karsten
Eisvogel – Huntemündung
Es lohnt sich wirklich dort mal etwas Zeit einzuplanen und am besten eine bequeme Sitzgelegenheit mitbringen.
Die Entfernungen sind nicht ganz so nah, wie beispielsweise in Paderborn an den Paderquellen, aber hier landen die Eisvögel auf den unterschiedlichsten Pflanzen oder auf Totholz, was immer wieder neue Motive ermöglicht.
Leider war ich etwas zu spät, das Licht wurde dann ziemlich schnell zu „hart“.
MfG L.E.
Kraniche im Hakenmoor
Enger Bruch – 17.10.2024
Gegen Abend sammelten sich die Stare und saßen zu bestimmt mehreren Hundert auf den Strommasten.
Vormittags aber dann erst noch Bekassine (Bild 01), aufgescheucht durch Rabenkrähen, welche im Weihen ähnlichen Suchflug die Kranichwiese nach Fröschen absuchen.
Endlich auch mal wieder „Kumpel“ Heckenbraunelle (Bild 02) vor Ort und wenig scheu. Sah etwas müde aus der Kollege, zwitscherte aber munter vor sich hin.
Die Rohrweihe (Bild 03) war gestern auch schon vor Ort. Heute rastete Sie zwischen Teichen und Schafweide, bevor es dann wieder auf Beutezug ging.
Kurz vor Abend zog ein Trupp von Minimum 24 Schwanzmeisen (Bild 04) auf der anderen Seite des Weges am Gatter der Kranichwiese vorbei. Überhaupt nicht scheu, ganz im Gegenteil zu dem kleinen Trupp der ständig im Bruch präsent ist.
MfG L.E.
Zugvogeltage Helgo… – Enger Bruch!
Neben zahlreichen Rotdrosseln (Bild 01) alle möglichen Arten: Wacholderdrosseln, Singdrosseln, Stare, Feldlerchen, Buchfinken, Bergfinken, Wiesenpieper, Gänse, Kraniche, und, und, und!
Auch viele Greifvögel unterwegs, neben Sperber (Bild 02) auch Rotmilane, Habicht, Mäusebussarde, Turmfalken, etc.
Highlight dann ein männlicher Merlin (Bild 03), gerade eben so noch erwischt, man sollte die Kamera nach Akkuwechsel auch einschalten…
Meldung kommt verspätet da hier in „Banditendorf“ seit gestern Morgen „dieses Internet“ ausgefallen war und seit 5 Minuten wieder läuft..
MfG L.E.