Archiv für den Monat: Oktober 2024

Gimpel – Enger Bruch


Gleich zu Beginn des Enger Bruchs zeigte sich kurz ein männlicher Gimpel (Bild 01).

Trotz des grauen Wetters leuchtet er herrlich Rot.

Apropos rot, massiver Rotdrosselzug über dem Bruch, wie auch bei mir vom Garten aus zu beobachten. Ebenso Wacholderdrosseln, da ist was im Busche, Augen auf! 😉

Eine Rabenkrähe (Bild 02) gehört wohl zur Unterart Corvus spassvoglix.

Hing dort eine ganze Weile und ließ sich für den Abflug dann einfach fallen.

MfG L.E. 

Greifvögel – Enger Bruch


Heute konnte ich zwei Greifvögel im Enger Bruch ablichten.

Direkt vom Turm aus, den startenden Mäusebussard (Bild 01), welcher sich nach einem Bad auf dem nahen Ansitz das Gefieder trocknete. (Lustig auch das ~10-minütige „Wartespiel“ auf den Start.)

Später konnte ich von dem Schafstall aus kommend einen Turmfalken (Bild 02) entdecken, welcher in der Luft rüttelte und dann in das hohe Gras hinabstürzte!

Mit Beute flog er dann schnurstracks zum Schild und landete kurz. Entschied sich bezüglich des Festmahles aber für den großen Strommast nebenan.

MfG L.E.

Meisen – Enger Bruch


Obwohl es aktuell bezüglich Kleinvögel generell irgendwie etwas mau ist, wuselte im Enger Bruch doch so einiges rum.

Unter anderem ein Trupp Schwanzmeisen (Bild 01) und einige wenige Blaumeisen (Bild 02).

Die Mandarinenten sind weiterhin vor Ort, aber niemals in brauchbarer Reichweite für ein paar schöne Fotos. Die meiste Zeit sitzen sie auf den Pfählen am Bruchgraben der Kranichwiese.

MfG L.E.

Erkundungstour nach Marokko, ab Mo. 28.10

Hallo Leute,
eine Gruppe OWL-Ornis macht sich morgen auf den Weg in den Südwesten von Marokko. Mit Unterstützung aus Holstein und der Schweiz. Eine Woche lang werden Wüsten, Halbwüsten, Berge. Küsten, Flüsse und Mündungen untersucht. Ziel ist es die sehr abwechslungsreiche Vogelwelt Marokkos ausgiebig zu beobachten. Ich hoffe auf einige geniale Arten, aber auch atemberaubende Landschaften. Wie gewohnt werde ich in meinem Blog über die Reise in Wort und Bild berichten. Wer den allabendlichen Tagesbericht liest, kann uns also praktisch in den Nordwesten Afrikas begleiten. Ich hoffe auf ausreichend WLAN! Damit wir gemeinsam feststellen können: ,,Die Wüste lebt!“
Hier geht es zum Blog: https://blog.lucky-looker.de/
Mit besten Grüßen,
Dirk Wegener

Enger Bruch – 26.10.2024





Nur kurz im Enger Bruch, neue Ausrüstung testen.

Alles noch nicht perfekt eingestellt, die neuen Kameramodell sind überladen mit Funktionen…

Vom Turm aus einen Gartenbaumläufer (Bild 01) erwischt.

Das Blässhuhn (Bild 02) betätigt sich künstlerisch bei „Wasserspielen“.

Die Nilgänse (Bild 03) jagten sich über der Kranichwiese.

Der Graureiher (Bild 04) putze „kopfüber“ sein Gefieder.

Die 4 Mandarinenten (Bild 05) sind auch wieder zu Gast im Bruche!

MfG L.E.

Eisvögel – Huntemündung






Heute mal ganz früh auf den Weg gemacht, Eisvögel an der Huntemündung fotografieren.

Die Morgenstimmung (Bild 01) war einfach phänomenal! Nebel, die aufgehende Sonne und Gänserufe hallten in der Luft.

Schon am Kanal der Einbahnstraße sauste der erste Eisvogel vorbei und konnte später am Randkanal Richtung Sperrwerk fotografiert werden. Er stand mehrere Sekunden wie ein Kolibri in der Luft über dem Kanal. Ein herrliches Schauspiel, aber leider zu weit weg, sprich zu klein für ein schönes Foto.

Am Zielort angekommen, da wo auch die Angler sitzen, ging es dann auch sofort los!

Die Eisvögel (Bild 02-05) präsentierten sich wunderbar und da es mindestens 4 Stück waren, musste man sich blitzschnell entscheiden, auf welchen man sich konzentriert.

Dieser kleine, aber rasend schnelle Vogel, zeigt einem wirklich die Limits der eigenen Ausrüstung und des eigenen Könnens!

Teilweise war selbst eine 1/4000 Sekunde noch zu lang belichtet für eine Scharfe Aufnahme.

Die Ausbeute war dementsprechend gering, aber ich bin so weit zufrieden.

Zwischendrin zeigten sich allerlei andere Vögel wie Zwergtaucher, Haubentaucher, Teichhühner, Blässrallen, Kormorane, Silberreiher, Bartmeisen, und, und, und.

Sehr schön dann auch die Wasserralle (Bild 06).

Ach ja, massiver Kranichzug die ganze Zeit über!

Ein gelungener Tag und wieder viel gelernt. Wird wohl doch Zeit für eine Aufrüstung des Equipments! 😉

MfG L.E.