Archiv für den Monat: Juni 2024

Trauerbachstelze und Baumfalke Enger Bruch






Hallo,

heute abend auf einer kurzen Stippvisite fiel mir sofort eine sehr dunkle Bachstelze auf. Zum Glück ließ sie sich halbwegs ablichten. Im Vergleich zur normalen Bachstelze, vergleiche Fotos, ist sie deutlich dunkler, fast schwarz und auf dem Rücken gescheckt. Entweder ein ssp. yarelli – Hybrid oder eine echte Trauerbachstelze.

Außerdem konnte ich wunderbar einen Baumfalken bei der Libellenjagd beobachten. Den Flussregenpfeifern geht es auch gut, die jungen sind schon richtig groß. Insgesamt waren mind. 7 im Gebiet.

Ein Bluthänfling trällerte auch wunderbar aus nächster Nähe etwas vor.

LG Holger

Weltrekordhalter im „Tscheck“-Rufen…

image.png

Diese Klappergrasmücke suchte heute mindestens 3h lang in meiner Buche und im Flieder nach Nahrung, begleitet von mindestens einem oder auch 2 Artgenossen. Dabei liess sie ununterbrochen im 0,5-Sekunden-Takt ihren „Tscheck“-Kontaktruf hören, es war unglaublich. Irgendwann war sogar die Katze gelangweilt und legte sich entspannt schlafen 🙂 
image.png
Die in der Buche nistende Ringeltaube schaute ungläubig zu und machte sich wohl zunehmend Sorgen um die Bettruhe ihres Nachwuchses… 
Viele Grüße 
Uwe

Bachgreif & Graubussard



Erste „Erfolge“ bezüglich Greifvogel Ansitz lassen sich vermelden.

Eine Bachstelze und einen Grauschnäpper (Bild 01) konnte ich auf dem frisch errichteten Ansitz entdecken und jeweils eine Belegaufnahme machen.

Einen Grauschnäpper (Bild 02) konnte ich noch etwas näher ablichten, ich vermute das irgendwo in der Nähe gebrütet wird.
Leider bei nicht so tollem Licht erwischt. Wenige Minuten vorher landete er im schönsten Sonnenlicht, keine 5 Meter von mir entfernt. Die Kamera war etwa 50 Meter entfernt….

Der Landwirt hat heute die anliegende Wiese abgemäht und kurze Zeit später kam ein Rotmilan (Bild 03) sehr nah an den Ansitz und drehte eine Runde um die Wiese zu inspizieren.

MfG L.E.

Windheimer Marsch

Heute Vormittag
Austernfischer 5 ad.
Flussregenpfeifer 2 ad.
Nordwestlich der Hütte
Kiebitze 8 ad. + 3 pullus (Sichtung)
Südöstlich der Hütte
Kiebitze 6 ad. kein Nachwuchs entdeckt.
Höckerschwäne 1 Paar + 1 pullus nordwestlich der Hütte
Höckerschwäne 1 Paar + 5 pullus sūdöstlich
Ein 3. Paar wohl kein Nachwuchs seid einigen Wochen auf dem Nest.

Greifvogel Ansitz – Spenge

Da sich doch einige Mäusebussarde hier in der Gegend „rumtreiben“ und 2 Stück öfter mal in der Eiche zwischen den Feldern ansitzen, habe ich mir gedacht, bau einen Greifvogel Ansitz!

Gesagt getan und nun steht ein 4 Meter hoher Ansitz am Ende des Grundstücks.

Bin gespannt, ob er angenommen wird.

MfG L.E.

71. Ausgabe des Ornithologischen Mitteilungsblattes für OWL-Lippe

Die 71. Ausgabe des Ornithologischen Mitteilungsblattes für OWL-Lippe ist erschienen und in Papierform und als PDF versendet worden. Einen kleinen Restbestand gedruckter Hefte haben wir noch, Bestellungen bitte an Vogelkunde-owl@gmx.de (Als PDF 2 Euro bzw. für das Papierexemplar (einschl. PDF) 8 Euro an den NABU Bielefeld, der es zwischenfinanziert). Viele Spaß beim Lesen
Heiner Härtel, Jörg Hadasch