Gestern am Sattelmeierweg in Hücker-Aschen.
Viele Grüße
Gisbert Hänsel
Gestern am Sattelmeierweg in Hücker-Aschen.
Viele Grüße
Gisbert Hänsel
Gibt es bei Möwen Flügelmarken wie auf dem Foto zu sehen oder handelt es sich dabei wohl um eine optische Täuschung (Schatten?)?
Gisbert Hänsel
Glückwunsch Eckhard für die Erstsichtung!
Konnte den Vogel heute auch beobachten. Durch Spaziergänger an der Nisthilfe aufgescheucht, flog das Tier westlich in die Wiesen und kam kurz vorm Schäferweg recht nah, so das ich den Ring ablesen und eine Belegaufnahme machen konnte.
MfG L.E.
Hier die Artenliste. G bedeutet lediglich gehört.
Eine schöne Liste für 100 Minuten Bebachtungen. Es wird dann spannend die Veränderungne dann bei der nächsten Runde zu beobachten.
Ein schönes WE mit viel Sonne und schönen Beobachtungen
Karsten
Sehr erfreulich, die Straße durch die Rieselfelder (Coermühle) ist für den PKW und Motorrad Verkehr gesperrt.
Dazu ein paar Impressionen vom heutigen Besuch in den Rieselfeldern Münster.
01 Rotkehlchen
02 Weißstorch
03 Krickenten
04 & 05 Spektakulärer Balzflug der Schnatterenten!
06 Beringte Graugans
MfG L.E.
Kurze Aufregung unter den Gänsen/Enten/Möwen im Bruch.
Grund war ein kreisender Seeadler, der in der Thermik schnell an Höhe gewann und in westlicher Richtung verschwand.
MfG L.E.
Verl-Sende: An einem Wiesenteich in Nähe des Landerbaches hielt sich heute die kürzlich gemeldete Kurzschnabelgans auf. Außerdem eine Magellangans (mit Züchterringen).
MfG
Manfred Kolleck
Heute ist es soweit: Der NDR sendet um 20.15 Uhr unseren Naturfilm „Das Steinhuder Meer – Niedersachsens wilder See“ in deutscher Erstausstrahlung.Gleich im Anschluss, um 21 Uhr im NDR, läuft unser 45-Minuten Naturfilm “Wilde Tiere an der Leine – das Hannoversche Land”.Das Steinhuder Meer im Westen Hannovers ist ein Paradebeispiel für Naturschutz, das in Deutschland seinesgleichen sucht. An Niedersachsens größtem See haben Biologen in den vergangenen 25 Jahren nicht nur eine Fülle von Lebensräumen wiederhergestellt, sondern auch viele längst verschwundene Tierarten wieder angesiedelt.Südlich von Hannover erstreckt sich zwischen Leinetal und Deister eine besonders abwechslungsreiche Landschaft. Die Leine fließt zu Füßen des Märchenschlosses Marienburg duch ein Mosaik aus Feldern, Wiesen, naturnahen Teichen und ausgedehnten Wäldern. Hier haben zahlreiche Tiere und Pflanzen einen Rückzugsraum gefunden.Wir haben insgesamt vier Jahre lang mit der Kamera das außergewöhnliche Tierleben am Steinhuder Meer und an der Leine beobachtet.
Viel Spaß beim Zuschauen! Svenja und Ralph Schieke