Archiv für den Monat: März 2022

Artenliste der 1. Kartierungs Tour Friedhof Kirchlengern der NAJU Bielefeld

Die NAJU Bielefeld war am Freitag den 04.03.2022 auf dem Friedhof Kirchlengern für eine erste Kartierungsrunde unterwegs. Dies war für alle NAJUS das erste Mal einer derartigen Aktion, und somit eine
spannende Erfahrung. Bei sehr kühlem, leicht windigen sonnigen Wetter waren die Vögel allerdings nicht sehr singfreudig. Dafür aufgrund der noch fehlenden Vegeation prima zu sehen in der Frühlingssonne.

Hier die Artenliste. G bedeutet lediglich gehört.

  1. Amsel
  2. Stieglietz
  3. Grünfink
  4. Gimpel
  5. Buchfink
  6. Haussperling
  7. Rotkehlchen
  8. Gartenbaumläufer
  9. Schwanzmeise
  10. Kohlmeise
  11. Blaumeise
  12. Dohle
  13. Rabenkrähe
  14. Eichelhäher
  15. Elster
  16. Türkentaube
  17. Ringeltaube
  18. Grünspecht
  19. Lachmöwen im Überflug
  20. Mäusebussard im Überflug
  21. Sperber im Überflug
  22. Zaunkönig (G)

Eine schöne Liste für 100 Minuten Bebachtungen. Es wird dann spannend die Veränderungne dann bei der nächsten Runde zu beobachten.

Ein schönes WE mit viel Sonne und schönen Beobachtungen
 Karsten

Rieselfelder Münster






Sehr erfreulich, die Straße durch die Rieselfelder (Coermühle) ist für den PKW und Motorrad Verkehr gesperrt.

Dazu ein paar Impressionen vom heutigen Besuch in den Rieselfeldern Münster.

01 Rotkehlchen
02 Weißstorch
03 Krickenten
04 & 05 Spektakulärer Balzflug der Schnatterenten!
06 Beringte Graugans

MfG L.E.

TV-Tipp: Das Steinhuder Meer auf NDR

Heute ist es soweit: Der NDR sendet um 20.15 Uhr unseren Naturfilm „Das Steinhuder Meer – Niedersachsens wilder See“ in deutscher Erstausstrahlung.Gleich im Anschluss, um 21 Uhr im NDR, läuft unser 45-Minuten Naturfilm “Wilde Tiere an der Leine – das Hannoversche Land”.Das Steinhuder Meer im Westen Hannovers ist ein Paradebeispiel für Naturschutz, das in Deutschland seinesgleichen sucht. An Niedersachsens größtem See haben Biologen in den vergangenen 25 Jahren nicht nur eine Fülle von Lebensräumen wiederhergestellt, sondern auch viele längst verschwundene Tierarten wieder angesiedelt.Südlich von Hannover erstreckt sich zwischen Leinetal und Deister eine besonders abwechslungsreiche Landschaft. Die Leine fließt zu Füßen des Märchenschlosses Marienburg duch ein Mosaik aus Feldern, Wiesen, naturnahen Teichen und ausgedehnten Wäldern. Hier haben zahlreiche Tiere und Pflanzen einen Rückzugsraum gefunden.Wir haben insgesamt vier Jahre lang mit der Kamera das außergewöhnliche Tierleben am Steinhuder Meer und an der Leine beobachtet.

Viel Spaß beim Zuschauen! Svenja und Ralph Schieke