Archiv für den Monat: Mai 2021
NSG Hohenrode
Heute Vormittag
Großmöwe links gelber Ring X83J
konnte ich vorher mit dem Spektiv ablesen.
Bei den Fotos war die Möwe weiter entfernt.
Hans-Jürgen Meier
Rotkehlchen bei der „Gartenarbeit“
Heute beim umtopfen entdeckten wir ein Ameisennest.
Schnell hatte sich ein „Helfer“ gefunden, der uns die Eier abgenommen hatte.
VG Heinz Mertineit
„Gänse“-Blümchen
Am Blutwiesensee in Löhne. 😉
Angelika M.
Windheimer Marsch
Heute Mittag
Hans-Jürgen Meier
Bestimmungshilfe
Weseraue Nähe Jössen: auf einem Leitungsdraht saß dieser Vogel gemeinsam mit zig Rauchschwalben. Zilpzalp oder Fitis? Zweifel kommen mir wegen der Handschwingen. Die passen eher – und jetzt werde ich mal mutig – zu einem Grünlaubsänger. Leider gab das Vögelchen keinen „piep“ von sich. Auch blieb es nur für 2 Auslösungen sitzen. Bitte um Bestimmungshilfe. Vielen Dank sagt KrisK
Waldohreulenästling
Hallo,
heute war der erste Ästling einer Waldohreulenbrut in Theesen wunderbar zu beobachen.
Im Garten im gedachten Waldkauzkasten guckten ungewöhnliche Federohren raus.
LG Holger
Schwarzhalstaucher
Grube Ovenstädt
2 Austernfischer
8 Kanadagänse 2 ad. + 4 pullus
2 ad. ohne Nachwuchs
NSG Grube Mittelweser
4 Schwarzhalstaucher
Lachmöwen mit Nachwuchs (Brutfloss)
Weseraue
2 Austernfischer
1 Schwarzhalstaucher
Silbermöwen mit Nachwuchs
Hans-Jürgen Meier
Heerser Mühle
Heute: Zauneidechse und Wasseramsel
Andreas Schäfferling
Nachtreiher am Dümmer
HF Stuckenberg: Waldlaubsänger; Löhne: Wasseramsel
gegen 1300 sangen mindesten 2 Waldlaubsänger einige Strophen im angestammten Revier östlich des Tierparks im Herforder Stuckenberg. An „Kisslers Mühle“ in Löhne zeigte sich heute morgen dann auch endlich mal die Wasseramsel (vermutlich zur Zeit leider die einzige im Kreis Herford).

Auf dem Bild ist sie leider nicht zu sehen, aber sie flog 2x stromab (und ist dann vermutlich unter Wasser wieder raufgelaufen 😊)
Viele Grüße
Uwe