Knäck-, Krick-,Schnatterente-, Pfeif-,Löffel-, Reiher- und Stockente, dazu mindestens 3 Rostgänse, 1 Waldi, 1 Flussregenpfeiffer, viele Zwergtaucher…. HJU
Viele Grüße
Heinz-Jürgen Uffmann
Liebe Sturmmöwe-Leserinnen und Leser,
aktuell gibt es ein vorübergehendes Problem mit der automatischen Verarbeitung der eingehenden Beiträge. Wir arbeiten daran und bedanken uns im Voraus für eure Geduld. Bitte versucht vorerst nicht, Beiträge erneut bzw. doppelt zu senden.
Aktuell kann es bis zu fünf Minuten dauern, bis euer Beitrag im blog erscheint.
Euer Admin-Team
Heute Nachmittag tummelten sich im Enger Bruch mehr als 50 (kein Tippfehler!) Kampfläufer. Die Männchen zeigten zum Teil schon schön Farbe.
Außerdem 5 Waldwasserläufer, 3 Rostgänse. 1 Knäkente, diverse Löffelenten, noch immer Lachmöwen – und natürlich die „Dauergäste“.
Kurzzeitig standen zwei Störche auf dem Horst.
Michael Hellwig
Meisen und Finkenvögel sind eigentlich die Zielgruppe für meinen mit Sonnenblumenkernen und Erdnussbruch beschickten Futterplatz . Unter Hintanstellung der fotografischen Qualität (bei Doppelglasscheibe und notwendiger hoher ISO) habe ich einmal zusammengestellt, welche Anstrengungen „Großvögel“ unternehmen, um sich ebenfalls gelegentlich ein kleines Zubrot mitzunehmen und sich für die Brutsaison zu stärken. CC
… macht noch keinen Sommer! Was ist dann aber von den sechs Rauchschwalben zu erwarten, die heute im Steinhorster Becken umher flogen? Zumindest eine kleine Freude in dieser komplizierten Zeit.
MfG
Manfred Kolleck
Gestern (31.03.) kleine Runde am Obersee. Leide keine Moorente gesehen. Dafür einen wenig scheuen Kormoran auf der Staumauer unter dem Viadukt. Am Kopf hat er eine leichte Verletzung, die den Kormoran aber offensichtlich nicht behinderte. Er ließ es sich schmecken 🙂 Dann im kleinen Teil des Obersee´: Knäkenten Erpel ohne Dame mit einem Stockenten Paar sowie einige Krickenten Erpel mit einer Dame. Ganz für sich mit Abstand ein Nilgänse Paar ohne Nachwuchs. LG KrisK