Archiv für den Monat: September 2019

Weseraue Petershagen


Eine coole Tour heute vormittag durch die Weseraue von Petershagen MI:
Im Revier an der Eisenbahn bei der Sandgrube Windheim saß noch eine Turteltaube. Ich habe ihr gesagt: Mach nicht den Fehler, über Frankreich nach Süden zu fliegen – das wirst du nicht überleben! Hoffentlich hat sie es gehört…
In der Grube Nord bei Hävern 7 Kampfläufer (wohl alles diesjährige) und ein adulter Sandregenpfeifer.
In der Heimser Marsch fraß ein adulter Baumfalke an einer Beute.
31 Silberreiher nahe zusammen im Häverner Weserbogen.
Eckhard Möller

Rotfußfalke bei Windheim


Der Tag fing gut an mit einer späten Turteltaube bei Windheim.
Dann dort mehrere kleine Falken an der Eisenbahnlinie an der Sandgrube B482, Turmfalken.
Aber einer hatte etwas Helles am Kopf. Näher ran.
Yes: Es war ein junger Rotfußfalke.
Der offenbar größere Einflug aus dem Osten hat jetzt auch Nord-Westfalen erreicht.
Zwei Stunden später saß er immer noch dort.
Welch ein Tag!
Eckhard Möller

Vogelkundliche Reisen 2020

International wie noch nie, präsentiert sich das Lucky Looker Reiseprogramm 2020. Neun vogelkundliche Touren in sechs verschiedenen Ländern. Darunter Altbewährtes wie das Nestosdelta, die Uckermark und der Vogelzug auf Fehmarn. Neu im Programm ist eine Reise zu den Papageitauchern und vielen anderen Meeresbewohnern, im Südwesten von Wales. Dank an Angelika für den Tipp! Der Kracher ist die Woche im Süden Israels, direkt am östlichen ''flyway''…
Ich denke es ist für jeden etwas dabei. Einfach mal rein schauen:
Oder einfach den Link auf dieser Seite nutzen.
Mit besten Grüßen,
Dirk Wegener

Wanderfalke oder Baumfalke


Hallo,

gestern beunruhigte ein Falke die ganzen Schwalben, die sich zur Zeit in der Nähe des Köcker Waldes aufhalten. Der erste Eindruck war, dass der Vogel recht mächtig war und auch eher wie ein Wanderfalke wirkte.

Schnell den Fotoapparat geholt und draufgehalten. Leider sind war die Entfernung schon recht groß. Die Silhouette wirkt eher wie Baumfalke, extrem langflügelig. Die Größe, die kräfigen Greife und das Aussehen des Bartstreifs lässt mich aber trotzdem vermuten, dass es sich um einen juvenilen Wanderfalken handelt.

Was meint ihr?


LG Holger