Alle Beiträge von L. E.

Frohes Neues!

Frohes neues Jahr an alle Vogelkieker & Knipser!

Heute war der Mittelspecht (Bild 01) leider nicht zu Gast im Garten, das Foto ist 2 Tage alt.

Aber ich bin froh, dass nach der „Ballerei“ gestern Abend die Vögel überhaupt wiedergekommen sind.

Danke an alle für die zahlreichen Meldungen heute hier auf der Sturmmöwe!!

So kann das gerne weitergehen.

MfG L.E. 😃

Sperber – Bardüttingdorf

Nachdem ich heute Morgen schon 2x den Graureiher aus dem Gartenteich scheuchen musste, schaute ich noch einmal mehr aus dem Fenster.

Sofort viel auf, dass die aktuellen Massen an Vögel an den Futterstellen nicht da waren.

Stattdessen hockte ein Sperber (Bild 01) dort.

Mittlerweile auch Dauergast im Garten, stets begleitet von lautem Geschimpfe aller anderen Arten!

Wünsche auch hier nochmal einen guten Start in das neue Jahr!

MfG L.E. 

Rätselauflösung & Gartenvögel Bardüttingdorf



Zuerst mal die Lösung, warum das Rotkehlchen eine Bewegungsunschärfe hat.

Ich habe die Spiegelung im Wasser des Rotkehlchens (Bild 01) ausgeschnitten und via Bildbearbeitung Vertikal gespiegelt. Es ist also die minimale Bewegung der Wasseroberfläche schuld. 😉

Danke für’s Mitraten!

Zu meiner sehr großen Freude hat sich heute ein Kleiber (Bild 02) an die Futterstellen getraut und fotografieren lassen.

Der „zerzauste“ Mittelspecht (Bild 03) nutze die Gelegenheit an die Meisenknödel zu kommen, da die Buntspechte sich grad gegenseitig durch die Bäume jagten.

MfG L.E.

Enger Bruch – 28.12.2024




Kleines Rätsel am Anfang.

Woher kommt bei dem Rotkehlchen Foto (Bild 01) die Bewegungsunschärfe?

(P.S. Wurde „bearbeitet, um es etwas schwerer zu machen.)

Und weil unscharf gar nicht geht, noch ein scharfes Rotkehlchen (Bild 02) hinterher.

Die Lichtstimmung zusammen mit dem Frost (Bild 03) war wirklich schön heute Morgen!

Der Turmfalke (Bild 04) nutze das gute Licht zur Jagd.

MfG L.E.

Mittelspecht(e) – Bardüttingdorf


Der Mittelspecht kommt wieder regelmäßig an die Futterstellen.

Heute Morgen konnte ich Ihn zusammen mit einer Blaumeise (Bild 01) fotografieren.

Vor ein paar Minuten kam der Mittelspecht erneut (Bild 02).

War grad dabei das Bild zu bearbeiten und blickte nebenbei nochmal aus dem Fenster. Wieder war ein Mittelspecht da. Wie ich gleich feststellte, hatte dieser seine rote Haube nicht so zerzaust, sprich: ein Zweiter!

Leider kam dann grad ein Schneeregenschauer durch, daher nur Belegaufnahme auf ornitho.de

MfG L.E.

Enger Bruch – 20.12.2024






Ein paar Vogelbilder (& mehr!) aus dem Enger Bruch von heute Morgen.

Die Blaumeise (Bild 01) war emsig damit beschäftigt, Nahrung zwischen den kleinen Flechten zu suchen.

Ganz forsch kam die Kohlmeise (Bild 02) sehr nah ran, um mich argwöhnisch zu beäugen!

Stets auf der Hut sind die Goldammern (Bild 03), wenn man unter dem Baum an der Kreuzung Kranichwiese / Schafweide vorbeigeht.

In der Nähe des Turms halten sich oftmals Grünfinken (Bild 04) auf. Diesen konnte ich, manuell scharfgestellt, beim Zerkauen eines stacheligen Blattes ablichten. Immer wieder nahm der Vogel dieses spezielle Blatt in den Schnabel.

„Fridolin die Weihnachtsmaus“ (Bild 05) war auch vor Ort und schaute, ob vielleicht schon der erste Schnee gefallen ist! ⛄

Wo wir grad beim Thema sind, ich wünsche allen Naturbegeisterten, Vogelguckern und Naturfotografen ein besinnliches Weihnachtsfest und einen guten Rutsch in das neue Jahr. 🎄

Wir sehen uns im Feld, bei spannenden Beobachtungen und hoffentlich vielen guten Fotos, im neuen Jahr 2025.

MfG L.E. 🎅