Inspiriert von der tollen Meldung über Erwitte, bin ich spontan mal hingefahren.
Vor Jahren schon mal in dieser Ecke die Mornellregenpfeifer gesichtet. Heute waren auch noch welche da (Danke an Holger!).
Mit dem Schlangenadler hatte ich Pech, dieser war heute nicht mehr vor Ort.
Ob er gestern schon weitergezogen ist oder ob Ihn die ganzen Ballonfahrer (einer startete wohl direkt neben dem Gebiet) verscheucht haben, wer weiß.
Insgesamt aber ein tolles Gebiet, dieser große Steinbruch ist echt beeindruckend und einige Arten können beobachtet werden.
Die weiblichen Fasane und der zahlreiche Nachwuchs passen perfekt ins Gelände.

Auch die Braunkehlchen sind gut getarnt!

Steinschmätzer kann man sehr viele entdecken und diese sind gar nicht mal so scheu.


Der Rotmilan sorgte jedes mal für einen Schreck! Schlangenadler? Nein, doch „nur“ ein Rotmilan! 😉

Ein Mäusebussard saß die ganze Zeit über im Baum, er hatte sein Frühstück wohl schon gehabt.

Würde mich freuen, wenn die „Schlange“ doch nochmal auftaucht!
MfG L.E.
Hallo Lars,
schade, das ist Pech, denn der Schlangenadler wurde anscheinend heute Abend, da im Regen, von Uwe Römer wieder gesichtet (ornitho ohne Uhrzeitangabe, daher mit Abend wegen Regen geraten). Er ist somit noch da und wurde nicht verscheucht. Wir hatten gestern aber auch wirklich Glück, dass er just, als wir vor Ort waren, gerade aufstieg.
LG
Claudia
Lieben Dank für die Info!
Dann werden ich mit Begleitung die Tage nochmal hinfahren, je nachdem wie die weiteren Meldungen sind.
2 Beobachter vor Ort meinten, das gestern der optimale Tag für den Schlangenadler war.
Grüße an die beiden von hier aus!
MfG L.E.