Archiv für den Monat: August 2025

Adebar-Treffen

Am 15.09. um 18:30 Uhr möchten wir im Naturkundemuseum in Bielefeld die Gelegenheit nutzen, um Erfahrungen aus der ersten ADEBAR-Kartiersaison auszutauschen und ein erstes Resümee zu ziehen. Selbstverständlich sind auch Neueinsteigende herzlich Willkommen. Nach einer kurzen Vorstellung der Methodik besteht im Anschluss selbstverständlich die Möglichkeit offene Fragen zu stellen.Um das gemeinsame Engagement bei diesem besonderen Projekt zu vernetzen und eine gegenseitige Unterstützung zu ermöglichen, möchten wir eine Mitmachbörse für das kommende Jahr anbieten, die den Austausch in einer offenen Atmosphäre erleichtern soll. 

Viele Grüße,

Klaus Nottmeyer & Carmen Röhr

Stadtvögel Düsseldorf – 30.07.2025

Moin zusammen,

die Tage war ich mir meiner Frau in Düsseldorf unterwegs. Natürlich habe ich es mir nicht nehmen lassen, ein paar Vögel zu fotografieren.

Düsseldorf ist ja bekannt für die Halsbandsittiche, die sich dort scheinbar sehr wohl fühlen.
Leider werden sie oft als störend wahrgenommen, da sie sehr laut sind und wohl viel Dreck verursachen. Im Park hat das aber ein gewisses Urlaubsfeeling gebracht. Man hat sich nicht gefühlt als wäre man in Deutschland unterwegs.
Die waren jedenfalls mein absolutes Highlight dort.

Der Stadtpark war aber nicht nur wegen den Halsbandsittichen interessant.
Neben Kanada- und Nilgänsen, Haus- und Stockenten, Teichhühner usw.
konnte ich zum ersten mal einen Trauerschwan fotografieren. Sehr schöne Tiere.

Und die berüchtigten Stadttauben dürfen natürlich auch nicht fehlen. Viele Menschen mögen die nicht. Ich kann das nicht verstehen. Es gibt so viele wunderschöne Tauben. Auch die verwilderten Haustauben gibt es in so vielen schönen Farbvariationen.
Am auffälligsten sind natürlich die schön schimmernden Federn an Hals.
Tauben waren in der Geschichte der Menschheit mal so wichtig. Leider wissen das sehr viele nicht mehr.

Fazit: auch in der Stadt kann man schöne Vogelbeobachtungen machen. Ganz besondere Arten sieht man dort aber nur selten.

MfG

Marcel

Schwalbenschwanz

Vorgestern war wieder ein (der?) Schwalbenschwanz bei uns im Garten. Entweder war es ein anderer oder der Zahn der Zeit (stürmische Zeiten oder ein Vogel?) hat an demjenigen genagt, der uns zuletzt am 11.7. einen Besuch abgestattet hatte.

Ein schönes Restwochenende

Gisbert Hänsel