Seit einigen Tagen beobachte ich in unserem Garten eine Wespenspinne, die dort ihr Netz aufgespannt hat. Die eingefangenen Beutetiere werden frisch verpackt und im Netz zum späteren Verzehr aufgehängt. An einem dieser Vorratspakete entdeckte ich zunächst eine, dann zwei Skorpionsfliegen, die dort offensichtlich naschten, wobei die Spinne in etwa sechs cm Entfernung ruhig verharrte und sich erst nach geraumer Zeit auf die Fliegen zubewegte, die daraufhin abflogen, ohne am klebrigen Netz hängenzubleiben. Kurz darauf kehrten beide Fliegen zurück, um sich am Nahrungspaket zu paaren! Nach ca. 25 Minuten (!) trennte sich das Paar voneinander. Das Männchen blieb noch zurück und bediente sich weiter am „Hochzeitsbraten“ bis die Spinne nun endlich aufmerksam wurde und den Fliegerich vertrieb, der jedoch einfach wegflog und nicht zur Spinnenbeute wurde.
Laut „Wikipedia“ ist der Nahrungserwerb der Skorpionsfliege in Spinnennetzen nicht ungewöhnlich und wird als „Kleptoparasitismus“ bezeichnet. Obwohl die Spinne den Besuch der Fliege bemerkt, lässt sie diese aus bisher ungeklärten Gründen unbehelligt.
Mit freundlichen Grüßen
Manfred Kolleck
Das ist eine super spannende Geschichte, vielen Dank!
Holger Stoppkotte
Starke Beobachtung perfekt dokumentiert. Vielen Dank für das Zeigen. Man lernt ja nie aus. LG Holger B.-K.
Wirklich Hochinteressant!
Vielleicht täuscht die ähnlich Färbung der Skorpionsfligen der Wespenspinne einen Artgenossen vor.
MfG L.E.