Archiv für den Monat: März 2025

Gartenvögel


Während die Türkentauben mit ihrer ersten Brut bereits durch sind und die Jungtauben das Nest verlassen haben, bauen die Elstern noch eifrig an ihrer Behausung. Elstern zu fotografieren gelingt nur mit guter Tarnung oder aber durchs Wohnzimmerfenster. Die jungen Türkentauben verlassen noch nicht ganz flugfähig ihr Nest und sitzen dann meist am Boden völlig still herum, um nicht irgend einen Prädator auf sich aufmerksam zu machen. Die Eltern versorgen ihre Brut dann mehrmals täglich mit Kropfmilch.

A. Bader

Ochsenmoor – 16.03.2025






Früh ins Ochsenmoor.

Ziemlich schnell eine große Menge an Fotografen, Ornis und eine große geführte Exkursion vor Ort.

Dazu noch Spaziergänger, Radfahrer & Autoverkehr (Man selbst ja auch im Auto unterwegs).

Eigentlich würde man denken, schnell weg da, Vögel fotografieren wird heute nichts, da auch viele Fotografen zu Fuß unterwegs waren.

Aber von wegen, die Vögel waren komplett stressbefreit!!

Darunter Blässhühner (Bild 01) im Westerbruch-Kanal und ein Jagdfasan (Bild 02) nahe der Naturschutzstation.

Wiesenpieper (Bild 03 & 04) an der Haßlinger Straße & in der Einbahnstraße.

Den „Vogel abgeschossen“ hatte allerdings ein Kiebitz (Bild 05 & 06), der in dem Trubel, einfach seinem Tagesgeschäft nachging.

Ich musste mehrfach den Rückzug antreten, weil das Tier mir „hinterhergedackelt“ ist und die Naheinstellgrenze meines Objektivs unterschritten hat. Einmal war er weniger als 2m von mir entfernt!

Das letzte Bild ist ein 100% Bildausschnitt, da war er noch ~4m weg. Wer genau hinschaut, sieht den Fotografen in der Pupille.

MfG L.E.

Bekassine – Enger Bruch




Die Sonne schaute kurz raus, ab in das Enger Bruch.

Dort angekommen: Sonne weg, eisiger Ostwind.

Belohnung für 2 Stunden Ar… abfrieren, eine Bekassine (Bild 01 – 04).

Nicht ganz so extrem weit weg, aber weit genug, um den 2x Telekonverter mal einem intensiven Test zu unterziehen.

Viel Ausschuss, aber auch brauchbares dabei.

MfG L.E.

Fotos der letzten 3 Tage.






Hier noch eine kleine Auswahl der Ausbeute der letzten 3 Tage.

Vom Ochsenmoor noch ein Wintergoldhähnchen (Bild 01) bei der Nahrungsaufnahme am Südturm.

Eingangs der Einbahnstraße im Ochsenmoor hat sich ein Ringeltauben Paar (Bild 02) ein Nest in ziemlich niedriger Höhe, extrem nah am Radweg / der Einbahnstraße gebaut.
In Hüde fliegen die Saatkrähen (Bild 03) mit „Baumaterial“ an und die Kolonie wächst und wächst!

Gestern Nachmittag im Enger Bruch dann die erste Rauchschwalbe (Bild 04) für dieses Jahr entdeckt!

Grüße an die nette „neue“ Naturfotografin aus Enger! Weiterhin viel Freude an der Natur / Fotografie!

Heute Morgen im Versmolder Bruch ordentlich „Action“ an der Nisthilfe. 3 Weißstörche (Bild 05) flogen immer wieder an.

Auf meine Frage an den Feldhasen (Bild 06), wieviel Ostereier er denn schon gelegt hat, streckte er mir ganz frech die Zunge raus! 😝

MfG L.E.

Ochsenmoor – 12.03.2025






Heute sehr früh im Ochsenmoor unterwegs gewesen, extrem gute Fotoausbeute in kürzester Zeit!

Sofort präsentierte sich ein Kiebitz (Bild 01) im ersten Sonnenschein.

Die männliche Rohrammer (Bild 02) nutze den Draht zwischen den Zaunpfählen für eine morgendliche Gesangseinlage.

Eine Uferschnepfe (Bild 03 & 04) auf einem dieser Zaunpfähle, grad noch so erwischt, bevor sie aufflog und am Auto vorbeisauste!

Ein Rotschenkel (Bild 05) bei der Nahrungssuche, damit er kurz stillhielt, pfiff ich seinen Ruf.

Dann entdeckte ich ein Pärchen Rotschenkel (Bild 06), die gemeinsam auf Nahrungssuche waren.

Plötzlich entbrannte eine wilde „Rauferei“ zwischen den Beiden! Wenn das ein Balzritual war, möchte ich nicht zur Hochzeit eingeladen werden!! 😉

MfG L.E.