Archiv für den Monat: Dezember 2024
Bergfink & (neuer) Mittelspecht.
Gute Gelegenheit ein Foto zu machen.
MfG L.E.
Gestern: Zwergsäger am Obersee
Überraschung kurz vor Heiligabend: Zwergsäger!
Andreas Schäfferlling
Oppendorfer Fledder
Enger Bruch – 24.12.2024
Ablichten ließen sich der junge Höckerschwan (Bild 01), die Schwanzmeise (Bild 02) mit Beute im Schnabel, der herrliche Turmfalke (Bild 03) und ein flinker Gartenbaumläufer (Bild 04).
Allen hier nochmal frohe Weihnachten!
MfG L.E. 🎅🎄⛄
Mittelspecht(e) – Bardüttingdorf
Heute Morgen konnte ich Ihn zusammen mit einer Blaumeise (Bild 01) fotografieren.
Vor ein paar Minuten kam der Mittelspecht erneut (Bild 02).
War grad dabei das Bild zu bearbeiten und blickte nebenbei nochmal aus dem Fenster. Wieder war ein Mittelspecht da. Wie ich gleich feststellte, hatte dieser seine rote Haube nicht so zerzaust, sprich: ein Zweiter!
Leider kam dann grad ein Schneeregenschauer durch, daher nur Belegaufnahme auf ornitho.de
MfG L.E.
Bergfink – Bardüttingdorf
Ein männlicher Bergfink (Bild 01) an der Futtersäule.
Schnell zur Kamera gegriffen und ein Foto gemacht!
MfG L.E.
Enger Bruch – 20.12.2024
Die Blaumeise (Bild 01) war emsig damit beschäftigt, Nahrung zwischen den kleinen Flechten zu suchen.
Ganz forsch kam die Kohlmeise (Bild 02) sehr nah ran, um mich argwöhnisch zu beäugen!
Stets auf der Hut sind die Goldammern (Bild 03), wenn man unter dem Baum an der Kreuzung Kranichwiese / Schafweide vorbeigeht.
In der Nähe des Turms halten sich oftmals Grünfinken (Bild 04) auf. Diesen konnte ich, manuell scharfgestellt, beim Zerkauen eines stacheligen Blattes ablichten. Immer wieder nahm der Vogel dieses spezielle Blatt in den Schnabel.
„Fridolin die Weihnachtsmaus“ (Bild 05) war auch vor Ort und schaute, ob vielleicht schon der erste Schnee gefallen ist! ⛄
Wo wir grad beim Thema sind, ich wünsche allen Naturbegeisterten, Vogelguckern und Naturfotografen ein besinnliches Weihnachtsfest und einen guten Rutsch in das neue Jahr. 🎄
Wir sehen uns im Feld, bei spannenden Beobachtungen und hoffentlich vielen guten Fotos, im neuen Jahr 2025.
MfG L.E. 🎅
Blässgänse & Höckerschwäne
Vogelbericht 2023 für den Kreis Herford ist online
Der vierte Ornithologische Jahresbericht (kurz: Vogelbericht) für den Kreis Herford ist online!
Der umfangreiche Bericht (89 Seiten) befasst sich mit dem Jahr 2023 und fasst die Meldungen von 180 Vogelkundler:innen zusammen. Hauptsächlich wird das Datenportal Ornitho.de ausgewertet, es sind 2023 über 35.000 Meldungen eingegangen! Das sind doppelt so viel wie bei dem 1. Bericht für 2020. Aber auch andere Quellen wurden gesichtet, Fotos gesucht und zahlreiche Abbildungen erstellt. Im Anhang des Berichtes findet sich eine Liste aller seit 1964 festgestellten Vogelarten im NSG Füllenbruch mit 164 Arten (die für das Enger Bruch mit 196 Arten hing am Bericht 2022). Im Rückblick auf 30 Jahre Entwicklung der Avifauna im Kreis Herford kann auf einer Liste studierte werden, welche Arten im Bestand abgenommen haben oder verschwunden sind und welche sich neu oder als Brutvögel wieder etabliert haben. Viel Spaß bei der Lektüre.
https://www.bshf.de/wp-content/uploads/2024/12/Ornithologischer-Jahresbericht_Kreis-Herford_2023.pdf
Schöne Weihnachtstage wünschen
Carmen Röhr & Klaus Nottmeyer
(Die Berichterstellung wurde vom Kreis Herford gefördert! Vielen Dank!)