Archiv für den Monat: Juni 2024

Gartenvögel – Spenge



Hier noch ein paar Vögel aus dem „ländlichen“ Garten.

Wenig scheu zeigten sich ein akrobatischer Zaunkönig (Bild 01), eine Ringeltaube (Bild 02) nach dem Bad im Teich beim Sonnenbaden und ein junger Hausrotschwanz (Bild 03), der den Greifvogelansitz für sich entdeckt hat.

MfG L.E.

Greifvogelshow – Spenge




Der Wahnsinn, was heute an Greifvögeln über (in) dem Garten unterwegs war.

Vom Habicht leider keine brauchbare Aufnahme, dafür aber von anderen Arten.

Wie zum Beispiel dem Mäusebussard (Bild 01), dem Wespenbussard (Bild 02), dem Rotmilan mit „Rehbein“ (Bild 03) oder dem Sperber mit Beute (junge Amsel) (Bild 04).

Mein Greifvogelansitz wird zwar weiterhin erfolgreich ignoriert, aber Mäusebussarde und Milane drehen schon verdächtig nah und tief ihre Kreise darüber.

Zur Freude von Haussperling, Amsel, Buntspecht, Bachstelze und Grauschnäpper. Die nutzen den Ansitz recht häufig.

MfG L.E.

Petershagen & Windheimer Marsch





Petershagen
Heute Morgen vom Balkon
Elstern Nachwuchs wird noch gefüttert.
Windheimer Marsch
Heute Vormittag
1 Steinschmätzer hier lange nicht mehr gesichtet. Belegfoto
ca. 35 Kiebitze auf 2 Flächen verteilt
3-facher Nachwuchs übergang zum ersten Kleid.
ca. 16 Waldwasserläufer verteilt auf
2 Flächen.
3 ad. Austernfischer
2 Flussregenpfeifer
1 Paar Haubentaucher brütet
2 Paare Höckerschwäne 1 x 1 pullus
1 x 5 pullus.
Kanadagans 3 ad. + 2 diesj.
1 Hybrid-Kanadagans
3,1 Neuntöter
1 Schwarzschwan
2 Zwergtaucher
Gruß
Hans-Jürgen Meier

Diese Nachricht wurde von meinem Android Mobiltelefon mit WEB.DE Mail gesendet.

Hävern Grube Nord


Heute Vormittag
Nach langer Zeit haben hier wieder die
Haubentaucher erfolgreich gebrütet.
1 Paar + 2 pullus
1 Paar + 1 diesj.
Bei meinen Beobachtungen aus der Hütte haben hier die Graugans, Höckerschwan und
Nilgans nicht gebrütet. Erfolgreich waren hier
2 Paare Weißwangengänse. Ein 3. Paar
brütet wohl noch.
Gruß
Hans-Jürgen Meier

Grauschnäpper Nachwuchs & Wespenbussard – Spenge


Heute Morgen konnte ich das erste mal Grauschnäpper Nachwuchs (Bild 01) im Garten entdecken und auch fotografieren. Ziemlich durchnässt vom gestrigen Regen kauerten 2 Jungvögel am Grundstücksende auf dem Zaun.

Ein Altvogel kam zum Füttern und ich habe ein paar schöne Aufnahmen machen können.

Später knatterten mal wieder amerikanische Militärhubschrauber vorbei…

Da ich diese fotografiert hatte, war die Kamera schussbereit und ich konnte einen überfliegenden Wespenbussard (Bild 02) erwischen.

Nicht perfekt, da auf „fliegende Hubschrauber eingestellt“, aber als Beleg wohl ausreichend.

MfG L.E.

Trauerbachstelze und Baumfalke Enger Bruch






Hallo,

heute abend auf einer kurzen Stippvisite fiel mir sofort eine sehr dunkle Bachstelze auf. Zum Glück ließ sie sich halbwegs ablichten. Im Vergleich zur normalen Bachstelze, vergleiche Fotos, ist sie deutlich dunkler, fast schwarz und auf dem Rücken gescheckt. Entweder ein ssp. yarelli – Hybrid oder eine echte Trauerbachstelze.

Außerdem konnte ich wunderbar einen Baumfalken bei der Libellenjagd beobachten. Den Flussregenpfeifern geht es auch gut, die jungen sind schon richtig groß. Insgesamt waren mind. 7 im Gebiet.

Ein Bluthänfling trällerte auch wunderbar aus nächster Nähe etwas vor.

LG Holger