Archiv für den Monat: März 2023
Sylt-Impressionen 2.0
Zum Abschluss des Sylt-Aufenthalts flog mir am 3.3.2023 die dort seit längerer Zeit immer wieder beobachtete Schwarzkopfmöwe (s. auch meine Mitteilung vom 9.3.22 auf dieser Plattform) am Westerländer Strand vors Objektiv! Zunächst schwamm der Vogel in der Brandungszone und drehte danach einige Runden über der Promenade. Schließlich landete die Möwe auf einem Felsen am Strand, keine drei Meter entfernt von einer dort sitzenden Person. Scheint wohl an Publikum gewöhnt zu sein. – Weitere m. E. erwähnenswerte Beobachtungen: Eine Eisente (25.2.) bzw, zahlreiche Trauerenten (2.3.) bei Hörnum und ein Schwarzer Schwan im Rantumbecken (3.3).
MfG
Manfred Kolleck
Hücker Moor: Saatgänse
Heute Nachmittag rasteten 6 (Tundra-?) Saatgänse am Hücker Moor, eine von ihnen gehbehindert aber augenscheinlich voll flugfähig (Belegfotos).
Viele Grüße
Gisbert Hänsel
Hücker Moor: Kraniche
Heute Morgen zog ein großer Trupp sehr niedrig und in breiter Front über Hücker-Aschen, gegen Mittag dann ein kleinerer (beide Richtung NO, beide nicht komplett gesehen). Gegen Mittag konnte ich außerdem dreimal je einen Kranich beobachten. Alle drei flogen kreisend langsam Richtung SW.
Zwischen 13:00 und 14:00 waren immer wieder einzelne Rufe über dem Hücker Moor zu hören. Einmal flogen auch in dieser Zeit 3 Kraniche langsam Richtung S.
Am frühen Abend zeigte sich dann ein rastender Kranich am Waldrand und kurz auf der Weidefläche südlich des Moorsees (Belegfotos).
Viele Grüße
Gisbert Hänsel
| Virenfrei.www.avast.com |
Oberbehme: Wasseramsel

Blutwiese
Heute mein erster Besuch der Blutwiese, angelockt durch den Bericht über die Eröffnung der Beobachtungshütte am Dienstag.
Auch wenn die ornithologische Ausbeute recht überschaubar war, die Blutwiese ist ein durchaus lohnenswertes Ziel. Die weitere Entwicklung des Gebiets zu beobachten, wird sicher interessant sein.
Foto: ein Blick aus der Beobachtungshütte.
Viele Grüße
Gisbert Hänsel
| Virenfrei.www.avast.com |
Morgenstunden am Dümmer See
Neben der Fotos von Wiesenpieper, Schwarzkehlchen, Blässhuhn, Rohrammer, Großer Brachvogel, Bachstelze, und einigen Rehen, sind trotz der Minustemperatur zur Zeit sehr viele Grau-, Bläss-, Kanada Gänse, Kiebitze, sehr viele Blässhühner, viele Silberreiher, viele Bachstelzen, einige Großer Brachvögel und Uferschnepfen auf den zum Teil noch zugefrorenen Wiesen zu beobachten.
Außerdem gibt es schon Besucher/Birder aus der Niederlande, Minden, Herford und auch aus Bielefeld 😉, die das Ochsenmoor umfahren.
Viele Grüße
Heinz Mertineit







beringte Saatkrähen
Die Saatkrähenkolonien werden momentan wieder besetzt und jetzt kann man relativ leicht nach Farbringen suchen. Fast 300 Vögel haben wir in den letzten Jahren in HF,BI und LIP beringt, zudem sind etwa genau so viele in Soest markiert worden. Wer Zeit und Lust hat kann eine Kolonie in seiner Nähe kontrollieren und uns sehr helfen! Eine Ablesung wäre cool, aber selbst die Angabe: „ein Vogel trägt einen gelben Ring“ würde uns schon helfen. Danke schön! Viele Grüße Jörg Hadasch
















