Archiv für den Monat: Juli 2022
Beobachtungen
Enten Nachwuchs im Enger Bruch

Heute ließen sich zwei Reiherentenfamilien mit 6 und 8 Pulli auf dem vorderen Teich beim eifrigen Tauchen beobachten. Auch mind. 3 Zwergtaucherfamilien sind noch mit unterschiedlich alten Jungvögeln dort. Von den Knäkenten könnte ich nur ein adults Weibchen entdecken.
Neuntöter im NSG Behrendsgrund 15.07.2022
Hallo
gestern Vormittag hatte ich das Glück, eine kleine Neuntöter-Familie in Bielefeld im NSG Behrendsgrund erleben zu dürfen.
In Bielefeld haben wir dieses Jahr einige Bruten, darunter auch an neuen Brutstandorten (oder bislang nicht entdeckt, was man auch nicht ganz ausschließen kann).
Viele Grüße
Claudia
Turteltaube
Windheimer Marsch
Noch mehr Schmetterlinge
Nach den tollen Fotos vom Schwalbenschwanz und den weiteren Vertretern auf dem Sommerflieder bin ich gestern auch losgezogen und habe hier in Halle auf einer blütenreichen Wiese unmittelbar neben dem Regenrückhaltebecken in Künsebeck einige Falter abgelichtet. Etliche Schachbrettfalter flogen umher, eine Art, die auch hier recht selten geworden ist. Laut NABU ist dieser Falter noch nicht gefährdet, aber die Bestände gehen stark zurück. Wo findet man heute noch derartige Wiesen auf nährstoffarmen Sandböden? Der Schachbrettfalter besucht überwiegend die Blüten von Flockenblumen, die dort auf der Fläche in Künsebeck sehr reichlich vertreten sind. Weibliche Schachbrettfalter sind größer als männliche, aber an der Färbung lassen die Geschlechter sich wohl kaum unterscheiden. Gestern labte sich morgens so gegen 9 Uhr an den Blüten des Sommerflieders in unserem Garten ein Hummelschwärmer, ein äußerst seltener Gast hierzulande. Als ich die Kamera holte, war der leider schon wieder über alle Berge. Aber: Augen auf, es wird heißer!
A.Bader
Mauersegler
Schmetterlinge – Spenge Lenzinghausen
Gestern extrem viele Schmetterlinge im Garten, hauptsächlich an den Fliedern.
Nur das Landkärtchen (Bild 01) bevorzugte das Jakobs-Greiskraut an dem es fast den ganzen Tag verbrachte.
Wie, ihr kennt das Jakobs-Greiskraut nicht?? Dann mal ganz schnell auf den Youtube Kanal WeigelsWildeWelt !!
Dazu gesellten sich noch Admiral (Bild 02), Distelfalter (Bild 03), C-Falter (Bild 04), Großes Ochsenauge (Bild 05) und das Tagpfauenauge (Bild 06).
Mal sehen, was die kommenden (heißen?)Tage noch so zu bieten haben!
MfG L.E.
Seltsamer Specht Erikafriedhof HF
