Archiv für den Monat: März 2020

Sonntag im Versmolder Bruch














 

Gestern war ich mit den Kindern im Versmolder Bruch. Eine gute Entscheidung.

 

Neben Silberreihern, großen Trupps Blässgänsen, dazwischen Kanadagänse und Graugänse sowie Futter suchende Weiß-Störche konnte man auch wunderbar von der Wiesenstraße aus Feld-Lerchen beobachten sowie einige Große Brachvögel erleben. 

 

Ein Trupp Kiebitze war ebenfalls vor Ort. 

 

Nett war auch der Anblick eines hellen Nutrias („Blondi“). 

 

Im Oesterweger Teil stand ein Großteil der Wiesen unter Wasser, ein Anblick, den wir leider nicht mehr jedes Jahr haben. 

 

Viele Grüße

 

Claudia

Salzuflen / Lage

image.png
image.png

Heute am Hartigsee / Bad Salzuflen eine Blässgans unter Graugänsen, an den Zuckerteichen in Lage eine Löffelente sowie die ersten Hausrotschwänze. 

VG Uwe 
Ort: Zuckerfabriksteiche Lage
Datum: 2020-03-07, 15-16 Uhr

Weitere Infos: Bedeckt, 9°C

Art Anzahl / Kommentar
Stockente 30
Löffelente 1
Rotmilan 1
Mäusebussard 2
Blässhuhn 3
Kiebitz 6
Hohltaube 1
Ringeltaube 17
Rotkehlchen 1
Hausrotschwanz 2
Elster 6
Rabenkrähe 1

Anzahl Arten: 12

NAJU Bielefeld

NAJU Bielefeld, am Freitag den 06.03.2020:
Ort: Bullerbachtal Bielefeld / Sennestadt

das Wetter war entgegen den letzten Prognosen doch auf ordentliche Dauerbefeuchtung gestellt.:-D
Wir haben uns das Bullerbachtal mit verschiedenen Teichen angesehen.

Folgende Bobachtungen hat die NAJU gemacht (G = Gehört):

Stockenten
Stieglietze
Buchfinken
Eisvogel (G)
Baumläufer (genauere Identifizierung wurde durch einen Hundeführer der uns dazwischenplatzte leider nicht ermöglicht)
Rotkehlchen
2 Graugänse (Brutverdächtig, da einer auf der Insel im Teich saß)
4 Kormorane
2 Höckerschwäne
Kleiber
Star (G)
Kohlmeisen
Blaumeisen
Sumpfmeisen (G)
Rabenkrähe
Elster
3 Eichelhäher
Singdrossel
Amsel
Ringeltaube
Blässralle

Insgesamt 21 Arten, bei dem Wetter eine schöne Anzahl an Beobachtungen.

Viele Grüße
 Karsten

Bestimmunmgshilfe Greif


Heute am südlichen Dümmer, zwischen Hunte und Ochsenmoorgraben II, sah ich diesen Greif auf einem Weidepfahl sitzen, ziemlich weit von mir entfernt. Erst dachte ich an einen Mäusebussard. Finde ihn aber dafür ziemlich klein. Hoffe, die Aufnahmen (stark vergrößert) lassen eine Bestimmung zu. Vielen Dank – KrisK

Kraniche

Da ich zwei Wochen auf Fuerteventura war (u.a. mein allererster Haussegler – mit der Calima vom Festland herübergetrieben[?]), weiß ich nicht, was sich in der zweiten Februarhälfte im Kreis Herford getan hat; aber gerade sind „meine“ ersten Kraniche für dieses Frühjahr über das Engeraner Windfeld Richtung Norden gezogen.

 

Michael Hellwig